Auszeichnung unserer Oberschule Briesen beim Schulwettbewerb der Architektenkammern Berlin und Brandenburg

Alle zwei Jahre loben die Architektenkammer Berlin und die Brandenburgische Architektenkammer gemeinsam einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus beiden Bundesländern aus. Bauwerke, die verbinden, standen im Mittelpunkt des Schulwettbewerbs 2023/2024. 500 Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg beschäftigten sich unterrichtsbegleitend mit dem Thema und reichten insgesamt 45 Projekte ein. Die Jury hatte die […]

Auszeichnung unserer Oberschule Briesen beim Schulwettbewerb der Architektenkammern Berlin und Brandenburg Beitrag lesen »

Science@School 2024

Wissenschaft trifft Schule In diesem Schuljahr nehmen Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 und 12 unserer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen an einem von der Bayer Foundation geförderten Projekt teil. Damit gehört unsere Schule zu den 45 ausgewählten Schulen, die von der Bayer Foundation im laufenden Schuljahr bei der Durchführung von Wissenschaftsprojekten unterstützt werden.

Science@School 2024 Beitrag lesen »

Neues aus unserer Reha-Ausbildung

Neues aus unserer Reha-Ausbildung Ausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf nach § 117 Abs. 1 S. 1 Nr. 1b SGB III (Reha-Ausbildung) – integratives Modell – Im August fanden die Abschlussprüfungen für unsere Auszubildenden in den Berufsgruppen Fachpraktiker*in Küche (IHK Ostbrandenburg) und Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung (HWK Frankfurt/Oder) statt. Insgesamt stellten sich sieben Auszubildende den Prüfungen,

Neues aus unserer Reha-Ausbildung Beitrag lesen »

Karl-von-Frisch-Preis geht an unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen

Der Karl-von-Frisch Preis ist eine Auszeichnung des Dachverbandes für die Biowissenschaften (VBIO) in Deutschland, der Abiturienten für außergewöhnliche Leistungen im Leistungskurs Biologie verliehen wird.* Gleichzeitig ist es eine Ehre für jede Schule und jede Biologielehrkraft, Preisträger hervorzubringen, denn deutschlandweit wird jedes Jahr nur eine kleine Anzahl dieses Preises verliehen. Wir sind sehr stolz auf Julius

Karl-von-Frisch-Preis geht an unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen Beitrag lesen »

Schulübergreifendes Vernetzungstreffen der Schulsprecher

Dank der engagierten Arbeit und Motivation der Petershagener Schulsprecher Len-Danilo Boock und Erich Samuel Töws und der Unterstützung von Frau Ritter, Frau Bauroth, Frau Friedrich und Herrn Mattern konnten sich am 14.6.2024 erstmalig die Schulsprecher mehrerer FAWZ-Schulen in der Gesamtschule Petershagen zu einem ersten Austausch treffen. Die Schülervertreter der weiterführenden Schulen aus Hangelsberg, Woltersdorf und

Schulübergreifendes Vernetzungstreffen der Schulsprecher Beitrag lesen »

Erste Abschlusszertifikate des Montessori Zertifikatskurses

Wir freuen uns, dass die ersten Teilnehmerinnen des „1. Modularen Zertifikatskurses zur Montessori-Pädagogik“ feierlich ihre Abschlusszertifikate erhalten haben. Diese berufsbegleitende Zusatzausbildung, die über die Akademie der Bildung der AcadeMedia Education GmbH angeboten wird, bietet eine wertvolle Möglichkeit zur Professionalisierung und Vertiefung bisher erworbener Kenntnisse im Bereich der Montessori-Pädagogik. Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben

Erste Abschlusszertifikate des Montessori Zertifikatskurses Beitrag lesen »

Juniorwahl 2024 an unseren Gesamtschulen in Woltersdorf und Petershagen

Am 09.06.2024 fand die Wahl zum Europaparlament statt. Erstmals durften Jugendliche ab 16 Jahren wählen – ein großartiger Anlass für unsere Schulen, dieses Ereignis mit einem Projekt zur Juniorwahl zu begleiten. Im Fach Politische Bildung und während der Freiarbeit hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, theoretische Themen praxisorientiert zu vertiefen und Wahlprogramme der im

Juniorwahl 2024 an unseren Gesamtschulen in Woltersdorf und Petershagen Beitrag lesen »

Forschungspreis „Echt kuh-l!“ geht nach Königs Wusterhausen

Unsere Gesamtschule gewinnt bundesweiten Wettbewerb! Wir sind unglaublich stolz, dass der Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften der Klasse 10 unserer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen den Forschungspreis im bundesweiten Wettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gewonnen hat! Mit ihrem Beitrag zum Thema „Wasser ist wertvoll! Was leistet die Bio-Landwirtschaft?“ haben sie die Jury überzeugt

Forschungspreis „Echt kuh-l!“ geht nach Königs Wusterhausen Beitrag lesen »

Nach oben scrollen