Zentrum für Lerntherapie und Lernförderung

Nur wer die Grundlagen verstanden hat, kann sein Wissen darauf aufbauen.

Für Schüler mit Lernschwierigkeiten hat die FAW gGmbH im Schuljahr 2015/16 das Zentrum für Lerntherapie und Lernförderung eingerichtet.

Die Einrichtung befindet sich  auf dem Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald. Sie wird jedoch nicht nur Schülern der Montessori Grundschule angeboten, sondern allen Kinder mit Lernschwierigkeiten beim Erwerb der Grundkenntnisse.

FAW Zentrum für Lerntherapie und Lernförderung

FAW Zentrum für Lerntherapie und Lernförderung

Die integrative Lerntherapie richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, der Rechtschreibung oder des Rechnens.
Das Defizit ist dabei so stark ausgeprägt, dass die schulische Förderung und die familiäre Unterstützung nicht ausreichend sind. Auch eine Nachhilfe führt in solchen Fällen zu keiner Verbesserung der Leistungen des Kindes.

In der Lerntherapie können Lern– und Leistungsstörungen, Lernblockaden, Konzentrationsschwierigkeiten oder fehlende Lernmotivation reduziert oder sogar überwunden werden.

Je nach Schweregrad und Ausprägung ist mit einer Therapiedauer von 1 – 2 Jahren zu rechnen.
Die integrative Lerntherapie nutzt dabei Erkenntnisse verschiedener Therapieformen wie der Ergotherapie, der Spieltherapie, der Gesprächstherapie und der Familientherapie.

Die individuelle Lernstruktur des Kindes steht im Mittelpunkt. Die Stärken des Kindes werden bewusst genutzt, um dem Kind wieder Erfolgserlebnisse zu verschaffen. Die Lernmotivation steigt und das Selbstbewusstsein wird gestärkt.

Die Ziele, die das Zentrum für Lerntherapie und Lernförderung erreichen möchte, sind

  • die Überwindung der emotionalen und sozialen Begleitsymptome
  • die Herausbildung positiver Lernstrukturen
  • die Stabilisierung des Selbstwertgefühles
  • die Verbesserung der individuellen Lernvoraussetzungen durch geeignete Therapieangebote zur Förderung der Wahrnehmung, der Feinmotorik, der Orientierung, der Konzentration und der Gedächtnisleistungen sowie
  • der Anschluss an den Regelunterricht in den betroffenen Bereichen durch fachdidaktisch fundierte und prozessorientierte Förderung.

Hier geht es zum Zentrum für Lerntherapie und Lernförderung.