30 Jahre Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum

Bildung. Wissen. Zukunft.

Lange hatten wir warten müssen auf diesen Tag – ein ganzes halbes Jahr um genau zu sein. Am 1. September war es nun endlich so weit. Es war uns eine Ehre mit Freunden, langjährigen Partnern und treuen Wegbegleitern das Glas zu erheben und gemeinsam auf unser 30-jähriges Bestehen anzustoßen. Dabei durften zwei ganz besondere Menschen natürlich nicht fehlen – Betty Rutschke und Richard Roth. Ohne ihren Einsatz und ihre Weitsicht wären wir heute nicht da, wo wir jetzt stehen. Als angesehener Bildungsträger in der Region übernehmen wir von der Ersterziehung im Kindergarten über die schulische Ausbildung bis zum Abitur und die berufliche Aus- und Weiterbildung Verantwortung. Ab Oktober 2021 erweitert sich unser Portfolio zusätzlich um den Bereich des Studiums. Erstmals wird es in Fürstenwalde möglich sein, im Rahmen einer Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstandes, zu studieren.

Ohne ein starkes Netzwerk im Hintergrund wäre das alles nicht möglich. Deshalb gebührt unser Dank auch all jenen, die gemeinsam mit uns in den vergangenen Jahren dieses aufgebaut haben und stetig wachsen lassen. Wir möchten uns für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.

Ihr Thomas Enkelmann & Ihre Kirsten Schmitt
Geschäftsführer der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH


 

 

Vertrag mit Fachhochschule des Mittelstands (FHM) unterzeichnet

Studieren bald auch in Fürstenwalde möglich

Wir planen Großes! Wir wollen zukünftig für die Schülerinnen und Schüler unserer Beruflichen Schule der FAWZ gGmbH ein Studienangebot einrichten.

Bei der Umsetzung des Fern-Studiengangs unterstützt uns die Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Die FHM ist genau der richtige Kooperationspartner für unseren geplanten Studiengang „Sozialpädagogik und Management“.

Die FAWZ gGmbH und die FHM schlossen zu diesem Anlass am 23. Mai 2019 einen Kooperationsvertrag.

Unterzeichnung des Kooperationsvertrages

Zur offiziellen Unterzeichnung des Kooperationsvertrages kamen Herr Prof. Dr. von der Heyden, Leiter des Instituts für Fernstudium, mit seiner Kollegin Frau Valentin, Studienberaterin für Fernstudierende, am 23. Mai 2019 aus Bielefeld angereist.

Der vorgesehene Unterrichtsraum für die Vertragsunterzeichnung war schnell gut besucht. Presse, Mitarbeiter, geladene Gäste und natürlich auch unsere interessierten angehenden Erzieherinnen und Erzieher füllten den Raum schneller als gedacht.

Mit unserem Schulleiter, Herrn Gläsemann, dem Geschäftsführer der FAWZ gGmbH, Herrn Enkelmann, und dem stellvertretenden Bürgermeister, Herrn Wichary, war die Runde komplett.

Herr Gläsemann eröffnete die feierliche Zusammenkunft. Nach einer kurzen Begrüßungsrede übergab er das Wort an Herrn Prof. Dr. von der Heyden, der allen Gästen unser gemeinsames Studien-Vorhaben näher erläuterte. Es folgten Worte von Herrn Enkelmann und Herrn Wichary bevor es an den feierlichen Akt der Unterzeichnung ging. Im Anschluss wurden Fragen beantwortet.

Natürlich stehen wir noch am Anfang und auf nicht jede Frage gibt es schon eine konkrete Antwort. Aber das Angebot wird kommen. Zum Schuljahr 2020/21 startet der Studiengang offiziell. Bis dahin werden Lehrpläne angepasst und die Ausbildungsstruktur in allen Lehrjahren in Hinblick auf das Studium optimiert.

Studiengang „Sozialpädagogik und Management“

Der Studiengang „Sozialpädagogik und Management“ soll sich zunächst an unsere Schülerinnen und Schüler richten, die sich in der Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin befinden.

Dazu ist ein integratives Studienmodell in Planung. Unsere Schülerinnen und Schüler beginnen damit schon im letzten Jahr ihrer Erzieher-Ausbildung ihr Studium. Das 3. Ausbildungsjahr ist zugleich das 1. Studienjahr. Ausbildung und Studium laufen also parallel ab, was Zeit spart. Betrachtet man Ausbildung und Studium getrennt voreinander, merkt man schnell den Unterschied: Allein die Erzieher-Ausbildung dauert 3 Jahre. Ein angehängtes Studium in der Regel weitere 3 – 4 Jahre. Mit dem integrativen Studienmodell bei uns spart man also mindestens 2 Jahre wertvolle Zeit. Und nicht zu vergessen auch Wege. Denn mit diesem Angebot muss niemand mehr lange Fahrtzeiten nach Frankfurt (Oder), Wildau, Berlin oder Potsdam auf sich nehmen. Studieren geht jetzt direkt vor der Tür mit Betreuung vor Ort.

Mit weiteren Studien-Modellen wäre es möglich, das Angebot auch für Außenstehende oder ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Schule anzubieten. Der Stundenplan müsste so konstruiert werden, dass es Außenstehenden nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch möglich ist die Studienzeiten vor Ort einzuhalten.

Fürstenwalde wird Hochschul- und Studien-Standort

Nicht nur für unsere Berufliche Schule und unseren Träger ist unser Hochschul-Vorhaben ein Zugewinn. Auch die Stadt Fürstenwalde profitiert von diesem Studienangebot. Hochschulen machten bislang einen Bogen um unsere Stadt. So blieb Fürstenwalde ein weißer Fleck in der Hochschul-Bildungslandschaft. Ab dem Schuljahr 2020/21 wird sich das nun ändern…

Wir freuen uns schon heute auf unsere ersten Studierenden und drücken uns selbst die Daumen, dass alles nach Plan läuft.

Das Team der Beruflichen Schule der FAWZ gGmbH

Weitere Informationen zum Studiengang „Sozialpädagogik und Management“ sowie der Beruflichen Schule der FAWZ gGmbH finden Sie unter www.ausbildung-fuerstenwalde.de.

Auch die Presse berichtete über unser Vorhaben: