Sicherheitsunterweisung in der FAWZ gGmbH – Was tun, wenn’s brennt?

Auf diese Frage haben die Azubis der Berufsvorbereitung Holz, des Gastgewerbes und der Fachpraktiker Holzbearbeitung am 15. Juni ausführlich Antwort bekommen.

Herr Hoffmann hat den Azubis erklärt, wie man sich bei einem Brand verhält und welche Schritte einzuleiten sind. An erster Stelle steht dabei immer das Wissen um die Brandverhütung, denn viele Brände könnten mit Umsicht und Vorsicht vermieden werden.

Kommt es doch zum Brandfall ist das oberste Gebot Ruhe bewahren und Hilfe anfordern. In unserem Fall bedeutet das, den Ausbilder verständigen und, je nach Größe des Brandes, die Feuerwehr alarmieren. Danach bringen Sie sich und andere aus der Gefahrenzone.

Dabei gilt wie bei der Ersten Hilfe: Riskieren Sie nicht ihr eigenes Leben. Sie können niemandem helfen, wenn Sie selbst Hilfe brauchen.

Es folgte eine Einweisung in die Brandbekämpfung. Herr Hoffmann erklärte den Azubis den Aufbau und die Funktionsweise eines Pulverlöschers. Danach übernahm Herr Plöger, unsere Fachkraft für Arbeitssicherheit. Es wurde heiß. Mit dem firmeneigenen Feuerlöschtrainer wurde ein Flächenbrand simuliert. Nun konnten die Azubis zeigen, wie gut Sie zugehört hatten. Jeder musste den Brand einmal löschen. Als nächstes stand ein Papierkorb in Flammen. Auch hier durfte sich jeder versuchen. Die letzten beiden Simulationen hatten es in sich: eine Dosenexplosion und ein Fettbrand.

„Wir hoffen, dass wir unsere Azubis für das Thema „Brandverhütung und Brandbekämpfung“ sensibilisieren konnten, sodass im Ernstfall jeder weiß, wie er mit der Situation umzugehen hat.“