Infonachmittag in Königs Wusterhausen am 20. Januar

Familien aus der Region sind am Freitag, den 20. Januar, herzlich eingeladen in die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen.

Das Team der Schule stellt die modern ausgestatteten Fachkabinette vor, präsentiert die vielfältigen Lehrmaterialien und zeigt aktuelle Projektarbeiten aus verschiedenen Jahrgängen. Jetzige Schülerinnen und Schüler nehmen Sie mit auf Führungen durch das Schulgebäude. Es warten spannende Gespräche mit Fachlehrerinnen und -lehrern, die Ihnen das Schulprofil und die Schulkultur näherbringen.

Abitur in 3 Jahren!

Herr Patzer, der Schulleiter, wird im Rahmen einer Informationsveranstaltung die Möglichkeiten des Schulwechsels, insbesondere nach der 10. Klasse, erläutern. Die gymnasiale Oberstufe der Schule steht auch Schülerinnen und Schülern offen, die vorher eine andere Schule besucht haben, dort erfolgreich ihren Abschluss gemacht haben und nun das Abitur in 3 Jahren anstreben.

Wie weiter nach der 6. Klasse?

Das Anmeldeverfahren für die Sekundarstufe I läuft bereits auf Hochtouren. Seit September 2022 konnten Eltern Ihre Kinder zum Schulbesuch anmelden. Für das Schuljahr 2023/24 stehen noch einige freie Plätze zur Verfügung.

Natürlich sind auch Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen, die sich bereits für das Schuljahr 2024/25 interessieren und einen ersten Eindruck von der Schule gewinnen möchten.

Modern. Vielfältig. Zukunftsorientiert.

Nutzen Sie die Chance, um sich ausführlich über die Schule zu informieren und Fragen zum Übergang in die Sekundarstufe I und II zu stellen.

Inklusives Herbstferienprogramm vom 26. bis 28.10.2022

Unsere Sonder- und Sozialpädagoginnen aus Hangelsberg, Briesen und Königs Wusterhausen haben sich für Ihre Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

An 3 Tagen trafen sie sich auf dem Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH, um gemeinsam mit den Kindern zu spielen, zu kochen und zu lernen. Dabei war das Vernetzen von großer Bedeutung, sowohl für die Pädagoginnen als auch für die Kinder.

Bunt gemischt, von der 5. bis zu 9. Klasse, hieß es am Mittwoch erst einmal „Kennenlernen“. Wer ist wer und kommt von wo? Berührungsängste? Nicht die Bohne! Oder „Nicht der Kürbis?“, denn darum ging es eigentlich am ersten Tag. Es wurden munter Kürbisse ausgehöhlt, lustige und gruselige Fratzen vorgezeichnet, um diese dann fein säuberlich mit kleinen Messern in die Kürbisse zu schnitzen. So ein Kürbis kann ganz schön hartnäckig sein und so unterstützten unsere Pädagoginnen immer dort, wo gar nichts ging. Zur Belohnung gab es für alle selbst gekochte Kürbissuppe aus dem Eintopfofen.
Für den zweiten Tag hatten sich die Hangelsberger etwas ganz Besonderes ausgedacht. Es ging auf eine Art Schnitzeljagd. Dabei erfuhren die Kinder und Pädagoginnen Interessantes und Neues über den Ort. Am Ende wartete eine Schatztruhe auf die Suchenden. Zurück auf dem Campus wurde ein Lagerfeuer entzündet. Über offenem Feuer wurde Stockbrot gebacken und Würstchen gegrillt.
Aufgrund des milden Herbstwetters konnten alle Angebote und Aktionen draußen stattfinden, so auch am Freitag. Auf dem Plan stand selbstgemachte Pizza. Schon zeitig am Morgen wurde der Lehmofen angefeuert, damit er zur Mittagszeit die richtige Temperatur hatte.
Um 10 Uhr fanden sich alle wieder zusammen und es ging prompt an die Vorbereitungen. Es wurde geschnippelt, was das Zeug hält. Neben den Klassikern Salami und Schinken gab es auch Würstchen und Gewürzgurken oder für die, die es lieber vegetarisch mochten, Paprika, Tomate und Feta – es war für jeden Geschmack der passende Belag dabei. Nachdem der Pizzateig gut durchgeknetet war und einige Zeit geruht hatte, die selbstgemachte Pizzasauce angerührt und durchgezogen war, ging es munter ans Ausrollen und Belegen. Danach ging es mit viel Gefühl in den heißen Lehmofen. Es dauerte nicht lange, bis der Duft von frisch gebackener Pizza die Luft erfüllte. Nach 5–6 Minuten waren die Pizzen fertig – jede so individuell, wie das Kind, das sie belegt hatte und alle mega lecker!

Diese 3 Tage waren wirklich eine tolle Erfahrung, nicht nur für die Pädagoginnen der teilnehmenden Schulen, sondern in besonderem Maße auch für die Kinder.

Zukunft des Schulcampus Königs Wusterhausen gesichert

Unsere Schulen sind nicht nur Lern- sondern auch Lebensort für unsere Kinder und Jugendlichen.  

Im Jahr 2020 wurde bekannt, dass der Schulcampus Königs Wusterhausen der FAWZ gGmbH ein neues Zuhause braucht. Der Grund: Die Stadt Königs Wusterhausen kündigte den Mietvertrag mit dem Schulträger, der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH.

In den letzten Monaten gab es einen intensiven und positiven Austausch zwischen dem Träger und der jetzigen Stadtverwaltung und nach fast 2 Jahren der Ungewissheit steht nun fest: Die Montessori Grundschule und die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe bleiben am Standort Königs Wusterhausen.

„Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns in dieser Zeit unterstützt haben. Lehrer, Eltern, Schülerinnen und Schüler haben sich immer wieder stark gemacht und für den Erhalt ihrer Schulen eingesetzt. Aus unzähligen Richtungen gab es Bemühungen Alternativstandorte für unsere Schulen zu finden. Letztlich haben wir mit der Stadt Königs Wusterhausen einen gemeinsamen Weg in die Zukunft gefunden. Mit der Unterstützung von Politik und Rathaus können wir den Schulcampus Königs Wusterhausen erhalten und langfristig den Standort noch attraktiver gestalten.“

Thomas Enkelmann – Geschäftsführer der
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH

Tag der offenen Tür des Schulcampus Königs Wusterhausen am 24. Januar 2020

Am Freitag, dem 24. Januar 2020, öffnen sich in der Zeit von 15:30 – 19:00 Uhr die Tore des Schulcampus Königs Wusterhausen für interessierte Familien.
Neben dem Tag der offenen Tür unserer Gesamtschule findet zeitgleich ein Infotag der ansässigen Montessori Grundschule statt. Hierbei können sich Eltern und Kinder verschiedener Altersstufen über die schulischen Angebote informieren und mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und Eltern ins Gespräch kommen.

Schulcampus Königs Wusterhausen_Gesamtschule_Tag der offenen Tür am 24. Januar 2020Tag der offenen Tür an der Gesamtschule

Mehrmals am Tag finden Infoveranstaltungen in der Aula unserer Schule statt. Darin können Sie sich ein Bild von der Schulform der Gesamtschule, der konzeptionellen Ausrichtung der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen, den Besonderheiten sowie dem Unterrichtsalltag machen. Der Schulleiter, Herr Patzer, beantwortet gern all Ihre Fragen.

Ergänzt wird das Informationsangebot durch Führungen durch das Schulgebäude. Dabei haben Sie und Ihre Kinder die Möglichkeit, einen Blick in die Klassen- und Fachräume zu werfen und sich von der modernen Ausstattung zu überzeugen.

In einzelnen Räumen präsentieren sich die Fächer. Schülerinnen und Schüler stellen hier Ergebnisse der Unterrichtsarbeit aus, Lehrkräfte die Lehr- und Lernmaterialien. Auch Mitmach-Angebote warten hier auf interessierte Kinder und Eltern.

Abschließend können Sie bei einem kleinen Imbiss oder einer Tasse Kaffee den Nachmittag bzw. Abend ausklingen zu lassen. Schülerinnen und Schüler sowie Eltern der Gesamtschule, welche die Schule an diesem Tage unterstützen werden, sind ideale Gesprächspartner für Informationen aus erster Hand.

Anmeldung

Sie können Ihr Kind jederzeit anmelden – egal ob für das kommende, ein späteres oder das aktuelle Schuljahr. In den Jahrgangsstufen 1 – 9 sind auch im laufenden Schuljahr noch vereinzelt Plätze zu vergeben.

Die Plätze für Erstklässler zum Schuljahr 2020/21 an der Montessori Grundschule sind zwar schon alle vergeben, aber für die folgenden Schuljahre oder das aktuelle können für die Klassenstufen 1 bis 4 Interessenbekundungen ausgefüllt werden.

Auch für die Klassenstufe 7 der Gesamtschule sind zum kommenden Schuljahr 2020/21 bereits alle Plätze vergeben. Interessenbekundungen für andere Klassenstufen (v.a. ab Klassenstufe 11) bzw. für ein späteres Schuljahr nehmen wir jedoch gern entgegen.

Selbstverständlich können Sie bei individuellen Fragen jederzeit einen persönlichen Termin mit der Schulleitung der Gesamtschule vereinbaren. Bitte melden Sie sich dafür unter der Telefonnummer 033762 889860 oder per E-Mail info@gesamtschule-kw.de.

Bei Fragen oder Interesse an der Montessori Grundschule melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 033762 207462 oder per E-Mail sekretariat@kw.fawz.de.

Besuchen Sie den Tag der offenen Tür und den Infotag!
Wenn Sie noch auf der Suche nach einer guten Schule für Ihr Kind sind, dann sollten Sie den 24. Januar 2020 nicht verpassen! Lernen Sie beide Schulen kennen und informieren Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind über die Angebote und Besonderheiten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team des Schulcampus Königs Wusterhausen der FAWZ gGmbH

Weitere Informationen zu den Schulen unseres Schulcampus Königs Wusterhausen erfahren Sie unter www.gesamtschule-kw.de sowie unter www.montessori-grundschule-kw.de.