Oberschule Briesen bleibt! Gemeinsam in die Zukunft mit Bildungsträger AcadeMedia

Der schwedische Bildungsträger AcadeMedia führt das weiter, was die FAWZ mit ihrer Gründung vor 31 Jahren begonnen hat: ein Bildungsunternehmen mit Weitblick. (Spreebote Online; 12.01.2023) 

Der Bildungsträger ist in den Landkreisen Oder-Spree, Dahme-Spreewald und Märkisch Oderland an 6 Standorten und über 10 Einrichtungen mit unterschiedlichen pädagogischen Prägungen zu Hause. Daniel Frech, der die Geschicke als Geschäftsführer innehat, gab einen kurzen Einblick, wie es um die inhaltliche Gestaltung steht. Anlass war eine nicht so erfreuliche Aussage in einer Zeitung, die da titelte: „Einrichtungen zwischen Fürstenwalde und Frankfurt sind voll – schließt die Oberschule in Briesen?“ Also, das schürt Ängste, wo keine sein müssen – ganz das Gegenteil ist der Fall! Die Oberschule in Briesen steht auf gesunden Füßen. Mit Übernahme der Verantwortung, so Daniel Frech, habe man gleich den Kontakt zu allen Standorten, im Besonderen auch zu den Bürgermeistern und Amtsdirektoren, gesucht und gleich damit auch, so die Resonanz, offenen Türen gefunden. Die herzliche Ausstrahlung und die konstruktive Zusammenarbeit, die dabei eine wesentliche Rolle spielten, seien sehr angenehm gewesen. Es geht nur gemeinsam! Das sei, so Frech, das Credo, was er und AcadeMedia verfolgen. Das spiegelte sich auch inhaltlich in den Gesprächen bei allen wider. Anfang Januar gab es das erste Zusammentreffen mit der Amtsdirektorin des Amtes Odervorland, Marlene Rost, und der Hauptamtsleiterin Mariana Maschke, bei dem schon die ersten Weichen gestellt wurden. Die Oberschule in Briesen ist derzeit einzügig, aber die Nachfrage auf die Plätze ist so hoch wie nie – doppelt so viele Nachfragen wie mögliche Schulplätze. Man liegt hier bei 50 Kindern, die gern auf die Schule in Briesen gehen würden, 26 davon allein aus Briesen. Platzgründe verhindern derzeit die Zusagen, aber die Überlegungen, mittelfristig das Angebot zu erweitern, sind schon auf dem Tisch, man könne sich die Zweizügigkeit durchaus gut vorstellen. Es müssten allerdings noch weitere Voraussetzungen geschaffen werden. Da ist man sich schon jetzt sicher, dass man gemeinsam einen Konsens finden wird.

Darüber hinaus ist Michael Kunz seit dem 1. Januar der neue Verwaltungsleiter/COO. Er wird zukünftig mit seinen Kollegen der Verwaltung die Einrichtungen und Schulleiter im täglichen Schulalltag begleiten und unterstützen. Das Lehrerkollegium kann sich somit voll und ganz auf die Bildung der nächsten Generationen konzentrieren. Man möchte gern das Bildungsunternehmen noch moderner ausrichten und damit den bereits beschrittenen Weg weitergehen und entwickeln. Die Digitalisierung spielt eine wesentliche Rolle und wird bei dem Bildungsunternehmen weiter Einzug halten. Gemeinsam wird es auch schon die ersten Schritte geben, so werden beispielsweise im Rahmen des Erasmus-Plus-Programms Schüler nach Schweden zu Schulen & Einrichtungen reisen. Und auch Schulleiter verschiedener schwedischer Schulen kommen nach Fürstenwalde, um hier mit ihren Kollegen in Diskurs zu gehen und Erfahrungen und neue Eindrücken zu sammeln. „Denn nur gemeinsam gibt es eine Zukunft!“, sagte Daniel Frech abschließend.

Christoph Ulbricht – Spreebote

Inklusives Herbstferienprogramm vom 26. bis 28.10.2022

Unsere Sonder- und Sozialpädagoginnen aus Hangelsberg, Briesen und Königs Wusterhausen haben sich für Ihre Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

An 3 Tagen trafen sie sich auf dem Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH, um gemeinsam mit den Kindern zu spielen, zu kochen und zu lernen. Dabei war das Vernetzen von großer Bedeutung, sowohl für die Pädagoginnen als auch für die Kinder.

Bunt gemischt, von der 5. bis zu 9. Klasse, hieß es am Mittwoch erst einmal „Kennenlernen“. Wer ist wer und kommt von wo? Berührungsängste? Nicht die Bohne! Oder „Nicht der Kürbis?“, denn darum ging es eigentlich am ersten Tag. Es wurden munter Kürbisse ausgehöhlt, lustige und gruselige Fratzen vorgezeichnet, um diese dann fein säuberlich mit kleinen Messern in die Kürbisse zu schnitzen. So ein Kürbis kann ganz schön hartnäckig sein und so unterstützten unsere Pädagoginnen immer dort, wo gar nichts ging. Zur Belohnung gab es für alle selbst gekochte Kürbissuppe aus dem Eintopfofen.
Für den zweiten Tag hatten sich die Hangelsberger etwas ganz Besonderes ausgedacht. Es ging auf eine Art Schnitzeljagd. Dabei erfuhren die Kinder und Pädagoginnen Interessantes und Neues über den Ort. Am Ende wartete eine Schatztruhe auf die Suchenden. Zurück auf dem Campus wurde ein Lagerfeuer entzündet. Über offenem Feuer wurde Stockbrot gebacken und Würstchen gegrillt.
Aufgrund des milden Herbstwetters konnten alle Angebote und Aktionen draußen stattfinden, so auch am Freitag. Auf dem Plan stand selbstgemachte Pizza. Schon zeitig am Morgen wurde der Lehmofen angefeuert, damit er zur Mittagszeit die richtige Temperatur hatte.
Um 10 Uhr fanden sich alle wieder zusammen und es ging prompt an die Vorbereitungen. Es wurde geschnippelt, was das Zeug hält. Neben den Klassikern Salami und Schinken gab es auch Würstchen und Gewürzgurken oder für die, die es lieber vegetarisch mochten, Paprika, Tomate und Feta – es war für jeden Geschmack der passende Belag dabei. Nachdem der Pizzateig gut durchgeknetet war und einige Zeit geruht hatte, die selbstgemachte Pizzasauce angerührt und durchgezogen war, ging es munter ans Ausrollen und Belegen. Danach ging es mit viel Gefühl in den heißen Lehmofen. Es dauerte nicht lange, bis der Duft von frisch gebackener Pizza die Luft erfüllte. Nach 5–6 Minuten waren die Pizzen fertig – jede so individuell, wie das Kind, das sie belegt hatte und alle mega lecker!

Diese 3 Tage waren wirklich eine tolle Erfahrung, nicht nur für die Pädagoginnen der teilnehmenden Schulen, sondern in besonderem Maße auch für die Kinder.

Tage der offenen Tür an unseren Schulen in Briesen und Petershagen

Die Herbstferien sind kaum vorüber, da starten unsere Schulen schon wieder voll durch. Freuen Sie sich auf ein buntes und vielfältiges Programm unserer Schulen!
 
Unsere Oberschule Briesen lädt Sie und Ihre Kinder herzlich ein, ihre Ganztagsschule kennenzulernen. Sie stellen ihr Ankerfach Wirtschaft-Arbeit-Technik mit der Berufsorientierung von Klasse 7 bis 10 sowie das Praxislernen vor. Außerdem präsentieren sie verschiedene Arbeitsgemeinschaften, interessante Arbeitsergebnisse aus Unterrichtsprojekten sowie naturwissenschaftliche Experimente.
 
 
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Die Gäste erwartet ein herzhaftes Buffet, an dem Sie sich nach Lust und Laune gestärkt werden kann.
 
Das Team der Oberschule Briesen
der FAWZ gGmbH freut sich auf Ihren Besuch!
 

Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe lädt Sie und Ihre Kinder recht herzlich ein zum Tag der offenen Tür und Weihnachtsmarkt. Lernen Sie die Schule kennen und erfahren mehr darüber, was es bedeutet, Teil einer von Vielfalt geprägten Schulfamilie zu sein. In Präsentationen und Einzelgesprächen erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des Schulkonzeptes, bekommen Einblicke in den Schulalltag und erleben die Gemeinschaft.

 
 
Das Team der Gesamtschule mit gynasialer Oberstufe 
Petershagen der FAWZ gGmbH freut sich auf Ihren Besuch!

Tag der offenen Tür der Oberschule Briesen am 17. November 2018

Unsere Oberschule Briesen veranstaltet gemeinsam mit der Grundschule „Martin Andersen Nexö“ Briesen wieder einen Tag der offenen Tür.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich am 17. November 2018 von 10:00 bis 12:00 Uhr über unsere Ganztagsschule und verschiedenen Angebote zu informieren. Kommen Sie dazu mit unseren Schülerinnen und Schülern, unserem Kollegium, aber auch Eltern ins Gespräch.

Angebote zum Tag der offenen Tür

Oberschule Briesen_Tag der offenen Tür am 17. November 2018Wir stellen unser Ankerfach Wirtschaft-Arbeit-Technik mit den Angeboten zur kontinuierlichen Berufsorientierung von Klasse 7 bis 10 sowie das Praxislernen ebenso vor wie eine Auswahl unserer aktuellen Arbeitsgemeinschaften. Dazu gehören die AGs „Holzwurm“, „Eulen- und Naturschutz“ und „Schulwebseite“. Außerdem präsentieren wir das INISEK-I-Projekt „Streuobstwiese“. Ein „Gallery-Walk“ (Museumsgang) zum Thema Australien, interessante Experimente und die Ergebnisse zweier Hörspielprojekte in Klasse 8 und 9 und des Projekts „Quellen erzählen über die Kindheit unserer Eltern und Großeltern“ in Klasse 7 sind nur einige Highlights, die wir unseren Gästen vorstellen wollen.

In der Aula bieten unsere Siebtklässler neben den leckeren Kuchen und Torten der Grundschüler herzhafte Leckereien für das leibliche Wohl an.

Wir freuen uns auf Euren und Ihren Besuch! Im Namen des Kollegiums und der Schülerinnen und Schüler der Oberschule Briesen –

Frau Dr. C. Werner
Schulleiterin

Weitere Informationen zu unserer Oberschule Briesen finden Sie unter www.oberschule-briesen.de.

Eine kleine vorweihnachtliche Überraschung…

… erwartete unsere Kinder, Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem täglichen Einsatzort. Für die einen war das im Kinderhaus, für die anderen in den Schulen und für einige im Büro 🙂 .

FAW_Adventskalender_Eine kleine vorweihnachtliche Überraschung..._Dezember 2017Unser Träger, die FAW gGmbH, hatte uns als Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres mit tollen Adventskalendern bedacht und überrascht.

Besonders bei unseren Kinderhauskindern sowie Schülerinnen und Schülern kam das hauseigene Geschenk sehr gut an.

Ab jetzt hieß es, jeden Tag ein Türchen öffnen und die Tage bis Heiligabend zählen!

Wir wünschen Euch und Ihnen allen damit eine wunderschöne vorweihnachtliche Zeit!

Ein herzlicher Dank geht an unsere beiden Geschäftsführer, Frau Schmitt und Herrn Enkelmann. Vielen Dank für die nette Überraschung!

Das Team der FAW gGmbH

Hier ein Einblick in unsere Einrichtungen…

18. November 2017: Tag der offenen Tür unserer Oberschule Briesen

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

gemeinsam mit der Grundschule „Martin Andersen Nexö“ Briesen veranstalten wir, die Oberschule Briesen der FAW gGmbH, wieder einen Tag der offenen Tür.  

Oberschule Briesen_Tag der offenen Tür am 18. November 2017Sie und Ihr Kind sind herzlich eingeladen, sich an unserem Tag der offenen Tür am 18. November 2017 in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr über unsere Ganztagsschule und unsere verschiedenen Angebote zu informieren.

Unsere Oberschule stellt neben dem Ankerfach Wirtschaft-Arbeit-Technik nicht nur Angebote zur Berufsorientierung und zum Praxislernen vor, sondern auch eine Auswahl unserer aktuellen Arbeitsgemeinschaften. Dazu gehören die AGs „Holzwurm“, „Eulen- und Naturschutz“, „Schulradio“, „Lesen“, „Französisch“ und „Schulwebseite“. Außerdem stellen wir das INISEK I-Projekt „Streuobstwiese“ vor. Englischspiele, tolle Mitmach-Experimente und Knobeleien in allen natur-wissenschaftlichen Fächern ergänzen unsere Vorstellungsrunde: Die Herstellung blauer Kristalle, Cola-Experimente, eine Zauberschrift, Eiswürfel, die in Wasser untergehen, und Beobachtungen durch Mikroskope sind nur einige Highlights, welche Sie und Euch erwarten. Auch an Anregungen für Sport und Spiel sowie eine gesunde Ernährung mit Joghurts zum Selbstzusammenstellen wird gedacht. In der Aula bieten wir – neben leckeren Kuchen und Torten der Grundschüler – herzhafte Leckereien für das leibliche Wohl an.

Sie sind noch auf der Suche nach der richtigen Schule für Ihr Kind?
Kommen Sie zusammen mit Ihrem Kind zum Tag der offenen Tür an der Oberschule Briesen! Lernen Sie die Schule kennen und machen Sie sich selbst ein Bild von der Schule und unserem pädagogischen Team.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team der Oberschule Briesen

Weitere Informationen zu unserer Oberschule Briesen finden Sie unter www.oberschule-briesen.de.