Jubiläumsjahr in Hangelsberg

Seit nunmehr 21 Jahren ist die FAWZ eng mit der Geschichte Hangelsbergs verbunden. Im Jahr 2002 eröffneten wir im Gebäude der ehemaligen Grundschule unsere erste schulische Einrichtung, die heutige Berufliche Schule Paula Fürst. Nur ein Jahr später gründeten wir die Freie Montessori Grundschule Hangelsberg (2003). Es folgten das Montessori Kinderhaus (2205) und die Freie Montessori Oberschule (2008).

In diesem Jahr feiert unsere Grundschule ihr 20-jähriges und die Oberschule ihr 15-jähriges Bestehen, der Ort Hangelsberg feiert „275 Jahre Hangelsberg“.

„Wir sind sehr stolz, ein Teil der Geschichte Hangelsbergs zu sein und blicken gleichzeitig selbst auf zwei große Jubiläen. Zur Festwoche vom 3. – 8. Juli 2023 beteiligen wir uns mit verschiedenen Aktionen an den Feierlichkeiten zu „275 Jahre Hangelsberg“ und laden am 5. Juli ab 13 Uhr herzlich zu unserem Campusfest ein.“

Auftakt zum Festjahr

Am Donnerstagvormittag machte der Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald einen kleinen Spaziergang. Mit dabei waren Kinder aus unserem Kinderhaus, der Grund- und Oberschule sowie Andrea Knospe, Anita Micheel und Kerstin Kleist, die Leiterinnen der drei Einrichtungen, und ein Teil des Kollegiums. Das Ziel: der Marktplatz in Hangelsberg.

Ortsvorsteher Peter Komann und Arne Christiani, Bürgermeister von Grünheide, hatten zur feierlichen Münzpräsentation geladen. Der Anlass: 275 Jahre Hangelsberg.

Für dieses besondere Ereignis hatte man bei der Firma EuroMint – Europäische Münzen und Medaillen GmbH eine Sonderprägung in Auftrag gegeben. Die Münze, die den alten Bahnhof von Hangelsberg als Motiv trägt, ist echte Handarbeit. Jedes Stück ist ein Unikat und eines dieser Unikate wird zukünftig auch auf unserem Campus zu bewundern sein.

Montessori-Lehrgang mit Axel Winkler

Am 18. März trafen sich am Schulcampus Königs Wusterhausen Montessori-Pädagoginnen aus der Freien Montessori Grundschule Hangelsberg, der Montessori Grundschule Königs Wusterhausen sowie Schülerinnen aus der Beruflichen Schule Paula Fürst, die sich gerade in der Ausbildung zum Erzieher mit Schwerpunkt Montessori-Pädagogik befinden.

Das Team der Grundschule aus Königs Wusterhausen hatte den Montessori-Pädagogen Axel Winkler eingeladen. Schwerpunktthema waren die Kosmischen Erzählungen und die Fähigkeit zum Erzählen. Nach einer theoretischen Einführung erarbeiteten sich die Pädagoginnen einzelne Themenkomplexe und zeigten einander Darbietungen zu mathematischen, sprachlichen und kosmischen Themen.  

 

Inklusives Herbstferienprogramm vom 26. bis 28.10.2022

Unsere Sonder- und Sozialpädagoginnen aus Hangelsberg, Briesen und Königs Wusterhausen haben sich für Ihre Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

An 3 Tagen trafen sie sich auf dem Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH, um gemeinsam mit den Kindern zu spielen, zu kochen und zu lernen. Dabei war das Vernetzen von großer Bedeutung, sowohl für die Pädagoginnen als auch für die Kinder.

Bunt gemischt, von der 5. bis zu 9. Klasse, hieß es am Mittwoch erst einmal „Kennenlernen“. Wer ist wer und kommt von wo? Berührungsängste? Nicht die Bohne! Oder „Nicht der Kürbis?“, denn darum ging es eigentlich am ersten Tag. Es wurden munter Kürbisse ausgehöhlt, lustige und gruselige Fratzen vorgezeichnet, um diese dann fein säuberlich mit kleinen Messern in die Kürbisse zu schnitzen. So ein Kürbis kann ganz schön hartnäckig sein und so unterstützten unsere Pädagoginnen immer dort, wo gar nichts ging. Zur Belohnung gab es für alle selbst gekochte Kürbissuppe aus dem Eintopfofen.
Für den zweiten Tag hatten sich die Hangelsberger etwas ganz Besonderes ausgedacht. Es ging auf eine Art Schnitzeljagd. Dabei erfuhren die Kinder und Pädagoginnen Interessantes und Neues über den Ort. Am Ende wartete eine Schatztruhe auf die Suchenden. Zurück auf dem Campus wurde ein Lagerfeuer entzündet. Über offenem Feuer wurde Stockbrot gebacken und Würstchen gegrillt.
Aufgrund des milden Herbstwetters konnten alle Angebote und Aktionen draußen stattfinden, so auch am Freitag. Auf dem Plan stand selbstgemachte Pizza. Schon zeitig am Morgen wurde der Lehmofen angefeuert, damit er zur Mittagszeit die richtige Temperatur hatte.
Um 10 Uhr fanden sich alle wieder zusammen und es ging prompt an die Vorbereitungen. Es wurde geschnippelt, was das Zeug hält. Neben den Klassikern Salami und Schinken gab es auch Würstchen und Gewürzgurken oder für die, die es lieber vegetarisch mochten, Paprika, Tomate und Feta – es war für jeden Geschmack der passende Belag dabei. Nachdem der Pizzateig gut durchgeknetet war und einige Zeit geruht hatte, die selbstgemachte Pizzasauce angerührt und durchgezogen war, ging es munter ans Ausrollen und Belegen. Danach ging es mit viel Gefühl in den heißen Lehmofen. Es dauerte nicht lange, bis der Duft von frisch gebackener Pizza die Luft erfüllte. Nach 5–6 Minuten waren die Pizzen fertig – jede so individuell, wie das Kind, das sie belegt hatte und alle mega lecker!

Diese 3 Tage waren wirklich eine tolle Erfahrung, nicht nur für die Pädagoginnen der teilnehmenden Schulen, sondern in besonderem Maße auch für die Kinder.

Tag der offenen Tür des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald am 7. September 2019

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Familien,

wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 7. September 2019 ein. Unser Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald, mit Kinderhaus,  Grundschule und  Oberschule, öffnet an diesem Tag in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr seine Türen und gewährt spannende Einblicke in die Welt von Montessori.

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Tag der offenen Tür am 7. September 2019_neuHerzlich willkommen in der Welt von Montessori in Hangelsberg!

Tauchen Sie mit Ihren Kleinsten im Kinderhaus in eine kleine eigene Welt ein. Erkunden Sie die Räume unseres liebevoll gestalteten Kinderhauses und entdecken Sie dabei gemeinsam mit Ihren Kindern die speziellen Montessori-Materialien. Das Anfassen und Ausprobieren der verschiedenen Materialien gehört natürlich dazu.
Für alle Fragen rund um das Konzept und den Tagesablauf stehen Ihnen unsere Erzieherinnen und Erzieher zur Verfügung.

Für Eltern angehender Erstklässler warten in der Grundschule jede Menge Angebote darauf entdeckt zu werden. Bereits im Foyer werden Sie erkennen, dass es hier anders ist als an anderen Schulen. Schlendern Sie mit Familie und Freunden durch die Schule oder schließen Sie sich einer Führung durch unser Schulgebäude an. In unseren Räumen gibt es viel zu entdecken.
Warum gibt es hier Lerngruppen und keine Klassen? Was ist der Unterschied zwischen Fachunterricht und Freiarbeit? Welchen Sinn haben die Montessori-Materialien? Unsere Pädagoginnen und Pädagogen beantworten Ihnen all Ihre Fragen. Freuen Sie sich über verschiedene Angebote aus den Fachbereichen oder erkunden Sie unsere kleine Schulbibliothek. Bei gutem Wetter wird bestimmt auch wieder der Lehmofen in Betrieb sein.

Für ausreichend Köstlichkeiten für jeden Geschmack sorgen wir in unserer Caféteria.

An der Oberschule erwartet das Schulteam Sie mit verschiedenen Angeboten.
Begeben Sie sich auf einen Rundgang durch die Schule. Werfen Sie einen Blick in die Unterrichtsräume. Lernen Sie hier die Arbeit in den Lernbüros kennen oder sehen  Sie sich Ergebnisse aus dem Unterricht an. Auch unsere Werkstätten, die Schülerprojekte, stehen an diesem Tag offen. Sie sind Teil der Berufsorientierung und verbinden Wissen aus den Fächern mit praktischen Anwendungen.
Für die kulinarischen Genüsse hat unsere Oberschule auch wieder Einiges zu bieten. Im Foyer unserer Oberschule wartet ein Buffet auf Sie und Ihre Kinder. Draußen steht der Grill bereit.
Am Elternstammtisch heißt es „Eltern für Eltern“. Hier geben Eltern Einblicke in die Schule. Am Tisch der Ehemaligen berichten Schülerinnen und Schüler von ihren Erfahrungen an unserer Schule. So erhalten Sie einen authentischen Eindruck.
Wer eine individuelle Beratung durch unsere Schulleiterin, Kerstin Kleist, am Tag der offenen Tür wünscht, den bitten wir um kurze vorherige telefonische Voranmeldung (Tel.: 033632 599 23 oder 21).

Anmeldungen für das Kita- und Schuljahr 2020/21

Sie können Ihr Kind ab sofort für das Schuljahr 2020/21 an unseren Schulen anmelden. Die Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat der jeweiligen Schule. Anmeldeformulare für die Aufnahme im Kinderhaus erhalten Sie direkt vor Ort.

Kommen Sie mit Ihrem Kind doch einfach vorbei!

Lernen Sie unsere vielseitigen Einrichtungen und vor allem die Umsetzung der Montessori-Pädagogik bei uns in entspannter Atmosphäre kennen.

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH

Weitere Informationen zu unserem Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald und seinen Einrichtungen finden Sie unter www.clara-grunwald-campus.de.

Tag der offenen Tür des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald am 13. Oktober 2018

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Familien,

wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 13. Oktober 2018 ein. Unser Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald, mit Kinderhaus,  Grundschule und Oberschule, öffnet an diesem Tag in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr sein Türen und gewährt spannende Einblick in die Welt von Montessori.

Herzlich willkommen in der Welt von Montessori in Hangelsberg

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Tag der offenen Tür am 13. Oktober 2018Tauchen Sie mit Ihren Kleinsten im Kinderhaus in eine eigene kleine Welt ein. Erkunden Sie die Räume unseres liebevoll gestalteten Kinderhauses und entdecken Sie dabei gemeinsam mit Ihren Kindern die speziellen Montessorimaterialien. Das Anfassen und Ausprobieren der verschiedenen Materialien gehört natürlich dazu. Für alle Fragen rund um das Konzept und den Tagesablauf stehen Ihnen unsere Erzieherinnen und Erzieher die ganze Zeit über offen.

Für Eltern angehender Erstklässler warten in der Grundschule jede Menge Angebote. Bereits im Foyer werden Sie erkennen, dass es hier anders ist als an anderen Schulen. Schlendern Sie mit Familie und Freunden durch die Schule oder schließen Sie sich einer Führung durch unser Schulgebäude an. In unseren Räumen gibt es viel zu entdecken. Warum gibt es hier Lerngrupppen und keine Klassen? Was ist der Unterschied zwischen Fachunterricht und Freiarbeit? Welchen Sinn haben die Montessorimaterialien? Unsere Pädagoginnen und Pädagogen beantworten Ihnen all Ihre Fragen. Freuen Sie sich weiter über verschiedene Angebote aus den Fachbereichen oder erkunden Sie unsere kleine Schulbibliothek.

Schuleigener Tierhof Draußen auf dem Schulhof wird unser einzigartiger Tierhof schnell die Blicke von Kindern und Eltern auf sich ziehen. Hier haben unsere Ziegen und andere Tiere ihr zu Hause. Bei gutem Wetter wird auch wieder der Lehmofen in Betrieb sein. Ausreichend Köstlichkeiten für jeden Geschmack finden Sie in unserer Caféteria.

An der Oberschule erwartet das Schulteam Sie mit verschiedenen Angeboten. Begeben Sie sich auf einen Rundgang durch die Schule. Werfen Sie einen Blick in die Unterrichtsräume. Lernen Sie hier die Arbeit in den Lernbüros kennen oder sehen  Sie sich Ergebnisse aus dem Unterricht an. Auch unsere Werkstätten, die Schülerprojekte, stehen an diesem Tag offen. Sie sind Teil der Berufsorientierung und verbinden Wissen aus den Fächern mit praktischen Anwendungen. Für die kulinarischen Genüsse wartet im Foyer unserer Oberschule ein Buffet auf Sie und Ihre Kinder. Draußen steht der Grill bereit.

Elternstammtisch und Tisch der Ehemaligen Am Elternstammtisch heißt es „Eltern für Eltern“. Hier geben Eltern persönliche Erfahrungen an andere Eltern weiter. Am Tisch der Ehemaligen berichten Schülerinnen und Schüler von ihren Erfahrungen und Erlebnissen an unserer Schule. So erhalten Sie und Ihre Kinder einen authentischen Eindruck vom Leben an unserer Schule.

Wer eine individuelle Beratung durch unsere Schulleiterin, Kerstin Kleist, am Tag der offenen Tür wünscht, den bitten wir um kurze vorherige telefonische Voranmeldung (Tel.: 033632 599 23 oder 21).

Anmeldungen für das Schuljahr 2019/20

Sie können Ihr Kind ab sofort für das Schuljahr 2019/20 an unseren Schulen anmelden. Die Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat der jeweiligen Schule.

Kommen Sie mit Ihrem Kind doch einfach vorbei!

Lernen lernen Sie unsere vielseitigen Einrichtungen und vor allem die Umsetzung der Montessoripädagogik bei uns in entspannter Atmosphäre kennen.

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

Weitere Informationen zu den Einrichtungen unseres Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald finden Sie unter www.clara-grunwald-campus.de.

Campusfest des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald am 1. Juni 2018

Großes Campusfest unter dem Motto „Feste feiern“

Liebe Kinder, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Freunde,

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Campusfest am 1. Juni 2018wir laden Euch und Sie herzlich zum alljährlichen Campusfest auf unseren Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald nach Hangelsberg ein.

Wann?          Freitag, den 1. Juni 2018

Uhrzeit?      15:00 – 18:00 Uhr

Wo?              Große Waldstraße 18 – 19                       (Campus und Kita Waldspatzen)                       15537 Grünheide (Mark)

In diesem Jahr wird unser Campusfest etwas ganz Besonderes werden. Für unser Motto „Feste feiern“ haben wir uns Verstärkung geholt. Erstmals feiern wir, unser Montessori Kinderhaus, unsere Freie Montessori Grundschule und unsere Freie Montessori Oberschule, gemeinsam mit der Kita Waldspatzen und dem Eltern-Kind-Zentrum Grünheide unser Campusfest. Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit und auf ein riesengroßes Fest! Zusammen haben wir Großes vor.

Unsere bisherigen Planungen versprechen den Kindern und Schülern und natürlich auch Ihnen, liebe Eltern, schon jetzt einen tollen Nachmittag mit der ganzen Familie. Das Team unseres Kinderhauses und die Lerngruppen unserer Grundschule bereiten gemeinsam mit den Pädagogen sowie Mitarbeitern der Kita Waldspatzen und dem Eltern-Kind-Zentrum Grünheide interessante Stände und Angebote für unsere Gäste vor.

Geplant sind tolle Mitmach- und Bastelangebote, Spiele sowie selbstgemachte Leckereien von herzhaft bis süß. Außerdem warten eine Hüpfburg, Kinderschminken und viele weitere Überraschungen auf Sie und Ihre Kinder!

Noch mehr Gründe zum Feste feiern

Wir haben an diesem Tag auch ein besonderes Jubiläum zu feiern. Unsere Montessori Grundschule wird 15 Jahre alt! Das muss natürlich gefeiert werden. Und nicht zu vergessen: 1. Juni heißt Kindertag. Wir sind vorbereitet!

Was es am 1. Juni sonst noch alles bei uns zu erleben gibt? Das müsst Ihr schon selbst herausfinden. 🙂

Einfach vorbei kommen! Kommt einfach vorbei – mit euren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden – und verbringt einen unvergesslichen Nachmittag mit uns allen. Jeder ist herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf Euch und Sie!

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

Weitere Informationen zu unserem Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald finden Sie unter www.clara-grunwald-campus.de.

14. Campusfest unseres Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald!

Es war der 19. Mai 2017 an dem es Petrus mehr als gut mit uns meinte. Ließ der Frühling bisher noch auf sich warten, zeigte er sich doch pünktlich zu unserem Campusfest von seiner allerbesten (schon sommerlichen) Seite. 🙂

15:00 Uhr: Der Startschuss zum Motto „Alles was zählt“ fiel. Schon zu Beginn war unser Campus-Schulhof gut gefüllt mit unseren Kinderhaus-Kindern, Schülern, Pädagogen sowie hoffentlich auch ein paar Gästen und Familienangehörigen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung durch unsere Leiterinnen, Andrea, Marion und Kerstin.

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Campusfest 2017_2 Gleich darauf ging es über in den ersten Programmpunkt. Ein Chor aus Grund- und Oberschülern gab den Welthit „Hallelujah“ von Leonard Cohen zum Besten. Für alle umherstehenden Schüler, Eltern und Gäste gab es den Songtext zum Mitsingen. Und siehe da: In den Reihen fanden sich auch einige begabte Sängerinnen und Sänger.

Die Menschentraube vor der kleinen Bühne, die vor der Oberschule platziert war, löste sich langsam auf und alle verteilten sich über den bunt gestalteten Schulhof.

Die vielen kleinen Marktstände schufen eine behaglich-familiäre, von unseren Montessori-Einrichtungen gewohnte, Atmosphäre auf dem Schulhof. Aber genau das soll es ja sein. Ein Fest für die ganze Familie.

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Campusfest 2017_54Die passend zum Motto durchnummerierten Hütten und Stationen boten vor allem für die Kleineren ausreichend Spiel, Spaß und Unterhaltung für die kommenden drei Stunden.

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Campusfest 2017_17So konnten am selbst gebastelten Teich des Kinderhauses (Gummi-)Enten gefangen oder aus Flaschen geangelt werden.
Auf einer Bastelstraße von der Grundschule konnten aus Wäscheklammern verschiedene Bauten errichtet werden. Hier versuchten sich nicht nur die Schüler. Auch das ein oder andere Elternteil fand sich bei „Bau-dich-schlau“ wieder. Außerdem gab es hier auch viel viel Zeitungspapier, um tolle Architekturgebilde nachzubauen – natürlich mit Anleitung und Hilfestellung unserer Kunstlehrerin, Frau Woitke. 🙂

Eindrucksvoll war auch das große „Malen nach Zahlen“-Banner, bei dem sich jeder künstlerisch austoben konnte. Neben dem Banner gab es die „Malen-nach-Zahlen“-Variante auch in kleiner Ausführung. Stoffbeutel und T-Shirts waren mit dem gleichen schönen Motiv bedruckt, konnte nach Belieben bemalt und mit nach Hause genommen werden.

Eine besonders süße Idee war das Mitgefühl-Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald_Campusfest 2017_48Vertrauen-Hilfsbereitschafts-Spiel.
Mehrere Seile wurden kreuz und quer zwischen zwei Bäumen gespannt und teilten somit in zwei Seiten. Nun sollten die Kinder versuchen auf die jeweils andere Seite zu gelangen – ohne das Netz aus Seilen zu berühren. Gar nicht so einfach, denn das war nur zu schaffen, indem Mitschüler halfen einen durch die Lücken zu tragen. Viele helfende Hände brauchte es, um einen Schüler auf der einen Seite in die Höhe zu heben und auf der anderen Seite wieder auf den Boden zu helfen.
Klar, warum das Spiel so heißt. Denn alles was hier zählte, waren Mitgefühl, Vertrauen und Hilfs-bereitschaft.

Auch unsere Oberschule hatte kreative Angebote. So konnte beispielsweise an einem Stand Kosmetik wie Lippenbalsam oder Handcreme unter Anleitung der Oberschülerinnen selbst hergestellt werden. Daneben folgte eine kleine Tapas-Bar mit, in der Schulküche selbst zubereiteten, internationalen Köstlichkeiten. Auch die Vogelhäuschen-Bauer zeigten sich wieder mit ihren gefertigten Werken.

Erstmals gab es auch einen richtigen Sportlertisch. Hier präsentierte sich der Triathlonverein Fürstenwalde 1990 e. V. für Sportbegeisterte, vertreten durch einige Oberschüler. Und dann gab es da noch einen tollen Stand mit Gewinnspielen. Hier konnte man schätzen, wie viele Erbsen sich in einer Dose befanden. Wer richtig schätzte – oder wenigstens in die Nähe kam – erhielt einen Preis. Lose gab es hier ebenfalls zu kaufen.

Auch eine Schwesterschule unseres Trägers gab sich die Ehre auf unserem Fest. Sechs auszubildende Erzieherinnen der Berufliche Schule der FAW gGmbH stellten die Erzieherausbildung vor. Das Besondere: Unsere Berufliche Schule ist die einzige Schule an der man die Ausbildung in der Fachrichtung Montessori-Pädagogik mit dem Montessori-Diplom abschließen kann. Da das für die meisten Schüler noch etwas früh ist, hatten die Mädels einige Spiele, wie z. B. das Riesen-Mikado, im Angebot und bastelten mit den Kids eine 100-er-Kette.

Für den einen oder anderen Oberschüler war es vielleicht ein gedanklicher Anreiz für die eigene berufliche Zukunft nach der Schule.

Weitere niedliche Gesangseinlagen der Schülerinnen und Schüler gab es auf der Bühne und auch dann und wann in allen Ecke des Campus-Schulhofs zu bewundern – umzäunt von stolzen Eltern, die mir ihren Handys und Kameras die Auftritte ihrer Kleinen für die Ewigkeit festhielten. Ein schöner Anblick. 🙂

Es wurde Schmuck in Haare geflochten und Lochbeutel hergestellt,  es gab einen Trödel-, Bücherfloh- sowie einen kleinen Pflanzenmarkt, Schach wurde erklärt und und und… Man möchte fast meinen, es sei unzählbar, was es hier zu sehen und zum Mitmachen gab.

Kulinarisch wurde auch wieder alles geboten. Ob Pizza aus dem Ofen, Slushies aus dem Thermo-Mix, Leckeres vom Grill oder die reichhaltigen süßen und deftigen Buffets in den Schulen. Nicht zu vergessen: Die Zuckerwatte. Verhungert ist hier sicherlich keiner.

Es war wieder einmal ein wunderschönes Fest mit Euch und Ihnen allen.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und hoffen, dass unser nächstes Campusfest wieder genauso toll wird, wie das diesjährige.

Das Team des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald