Tag der offenen Tür der Gesamtschule Woltersdorf am 26. Januar 2019

Ob Berufsbildungsreife oder Abitur – bei uns bist Du richtig.

Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf lädt Sie und Ihre Kinder zum Tag der offenen Tür am 26. Januar 2019 ein. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr erhalten Sie Ein­blick in das Schulkonzept und den Ablauf des Schul­all­tags. Daneben warten Info­ver­an­stal­tungen zur Sekundarstufe I und Sekundarstufe II auf Sie.

Gesamtschule Woltersdorf_Tag der offenen Tür am 26. Januar 2019Sekundarstufe I

In der Sekundarstufe I steht vor allem die Berufsorientierung im Fokus. Die Jugendlichen sollen frühzeitig lernen, Wissen und Kenntnisse in Bezug zu verschiedenen Arbeitsaufgaben zu setzen. Dabei sollen sie realistische Vorstellungen über das Berufsleben entwickeln. Ab Klasse 7 gibt es differenzierte Lernangebote, die sich an den Fähigkeiten und Leistungen jedes einzelnen Schülers orientieren. Dazu werden in verschiedenen Fächern Grund- und Erweiterungskurse angeboten. Von Beginn an wird bei uns Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen gelegt.

Sekundarstufe II

Die Sekundarstufe II an unserer Gesamtschule unterscheidet sich zu der an Gymnasien vor allem darin, dass sie dreijährig ist. Sie besteht aus der Einführungsphase (Klasse 11) und der Qualifikationsphase (Klassen 12 und 13).
In Klasse 11 machen sich die Schülerinnen und Schüler mit den erhöhten Anforderungen sowie neuen Lern- und Arbeitsformen in der gymnasialen Oberstufe vertraut. Ihre bestehenden Leistungsniveaus werden angeglichen und eventuell vorhandene Wissenslücken geschlossen.
In der Qualifikationsphase, in den Klassen 12 und 13, bereiten sich die Jugendlichen auf zweidas Erlangen der allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur, vor. Diese Phase endet mit der zentralen Abiturprüfung. Mit erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten sie den gleichen Abschluss wie am Gymnasium. Damit ermöglicht die Gesamtschule einen deutlich entspannteren Weg zum Abitur.

Ein weiterer Vorteil: An unserer Gesamtschule ist der Einstieg in eine zweite Fremdsprache (aktuell Spanisch) auch in Klasse 11 noch möglich. Damit haben all diejenigen, die zwar gute Leistungen, aber bisher keine zweite Fremdsprache erlernt haben, die Chance, doch noch das Abitur zu machen.

Darüber hinaus profitieren die Abituranwärter auch von einer Klassengröße von maximal 24 Schülerinnen und Schülern.

Angebote zum Tag der offenen Tür

Unsere Schülerinnen und Schüler präsentieren Ergebnisse ihrer Arbeit aus den verschiedensten Unterrichtsfächern und der vorangegangenen Projekttage. Daneben gibt es auch viele Mitmach-Angebote für Kinder und Eltern. Vielleicht fühlen Sie sich dabei in Ihre eigene Schulzeit zurückversetzt. Stellen Sie Ihr Wissen doch unter Beweis, z. B. bei physikalischen Aufgaben, in Experimenten oder zeigen Sie Ihre künstlerische Seite. Die angehenden 7.-Klässler, Ihre Kinder, helfen Ihnen bestimmt weiter.
Darüber hinaus werden unsere Arbeitsgemeinschaften Ihnen und Ihren Kindern zeigen, dass wir außer Unterricht auch noch andere spannende Angebote haben, die den Schulalltag abwechslungsreich machen. Lassen Sie und Ihre Kinder sich also überraschen!

Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Lernen Sie und Ihr Kind uns einfach kennen!

Sie haben Interesse an der Aufnahme Ihres Kindes in die 7. Jahrgangsstufe oder in die gymnasiale Oberstufe? Dann sollten Sie und Ihr Kind unbedingt zum Tag der offenen Tür unserer Gesamtschule vorbei schauen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf

Weitere Informationen zur Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf finden Sie unter www.gesamtschulewoltersdorf.de.

Adventszauber der Gesamtschule Woltersdorf am 30. November 2018

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Interessenten,

ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Noch nicht ganz, aber der alljährliche Adventszauber unserer Gesamtschule Woltersdorf nähert sich mit großen Schritten.

Gesamtschule Woltersdorf_Adventszauber am 30. November 2018_PlakatAm Freitag, dem 30. November 2018, wird es an unserer Schule von 15:00 – 18:00 Uhr wieder richtig schön weihnachtlich-gemütlich. Unsere Schülerinnen und Schüler werden den Neubau in einen Weihnachtsbasar verwandeln, bei dem auch der größte Weihnachtsmuffel in festliche Stimmung kommt.

Diejenigen, die in der Vorweihnachtszeit ihre Kreativität entdecken, werden besonders beim Gestalten von Kerzen und Bauen von Kekshäusern auf ihre Kosten kommen. Wer es gern krachen lässt, ist beim weihnachtlichen Dosenwerfen genau richtig. Und wen der 1. Advent wieder einmal völlig unvorbereitet trifft, der wird bei uns auch noch einen Adventskalender zum Selbstgestalten finden. Und wer weiß… vielleicht schaut ja sogar der Weihnachtsmann kurz bei uns vorbei… 🙂

Informationen zur Gesamtschule

Interessierte Eltern und zukünftige Schüler können unseren Adventszauber nutzen, um sich ganz nebenbei über unsere Gesamtschule zu informieren oder für einen Platz bei uns anzumelden.

Auf zum Adventszauber!

Seien Sie und Ihre Kinder dabei, wenn sich unsere Gesamtschule Woltersdorf wieder zum Weihnachtsmarkt wandelt. Los geht´s am 30. November ab 15:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf

Weitere Informationen zu unserer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf finden Sie unter www.gesamtschulewoltersdorf.de.

Infoveranstaltung der Gesamtschule Woltersdorf am 5. November 2018

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessenten,

wir laden Sie herzlich zu unserer ersten Infoveranstaltung für das Schuljahr 2019/20 in unsere Gesamtschule Woltersdorf ein. Sie findet am Montag, 5. November 2018, um 18:00 Uhr in der Mensa des Schulcampus Woltersdorf statt.

Gesamtschule Woltersdorf_Infoveranstaltung am 5. November 2018Mit unserer Infoveranstaltung möchten wir Sie bei der Wahl einer weiterführenden Schule für Ihr Kind unterstützen.

Dazu werden wir Ihnen unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf und unseren Träger, die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH, kurz vorstellen. Außerdem erläutern wir Ihnen detailliert das Konzept und das Profil unserer Schule.

Anschließend können Sie Ihre Fragen an unsere Jahrgangsleiterin, Frau Harting, stellen.

Fakten zu unserer Gesamtschule

  • Wir sind eine Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
    An unserer Schule halten Sie Ihrem Kind dem Weg zum Abitur offen, ohne den leistungsintensiveren Weg des Gymnasiums zu gehen. Entscheiden Sie gemeinsam innerhalb der nächsten Jahre an unserer Schule, ob eine Berufsausbildung oder das Abitur das Ziel der Schullaufbahn sein soll.
  • Wir sind eine Ganztagsschule
    Dadurch geben wir unseren Schülerinnen und Schülern Zeit und Raum für ihre individuelle Entwicklung. Neben dem Unterricht bieten wir vielfältige Freizeitangebote an.
  • Selbstständiges Lernen und moderner Unterricht
    Neue Lernformen wie die Freiarbeit oder individuelle Lernzeiten bereichern das herkömmliche Unterrichtsangebot. Unsere modernen, mit Smartboards, Laptops u. a. ausgestatteten Unterrichtsräume machen den Unterricht interessant und abwechslungsreich.
  • Wir starten frühzeitig mit der Berufsorientierung
    Die Berufsorientierung hilft, realistische Vorstellungen über Berufe, eigene Fähigkeiten und das spätere Arbeitsleben zu entwickeln. Sie beginnt bei uns bereits ab Klasse 7. Inhalte der Berufsorientierung sind die Potenzialanalyse, das Praxislernen und ein Praktikum.
  • Wir achten auf soziale Kompetenzen
    Ein funktionierender Schulalltag braucht soziale Kompetenzen. Genau darauf legen wir bei unseren Schülerinnen und Schülern großen Wert. Gewalt hat an unserer Schule keine Chance. Wir tragen die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
  • Bestmöglicher Abschluss für jeden!
    Ziel unseres Konzeptes ist es, alle Schülerinnen und Schüler nach ihren individuellen Fähigkeiten und Neigungen zu fördern. Dadurch kann jeder seinen bestmöglichen Schulabschluss erreichen.

Schriftliche Anmeldungen für das Schuljahr 2019/20 können ab sofort abgegeben werden.

Einfach vorbeikommen und informieren
Sie sind interessiert an unserer Schule? Sie sind herzlich willkommen zu unserer Infoveranstaltung. Kommen Sie einfach vorbei und informieren Sie sich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf

Weitere Informationen zu unserer Gesamtschule Woltersdorf finden Sie unter www.gesamtschulewoltersdorf.de.

Sommerfest „Europa“ der Gesamtschule Woltersdorf am 22. Juni 2018

Gesamtschule Woltersdorf_Sommerfest am 22. Juni 2018Wer wollte nicht schon immer mal ein Hufeisen weit werfen? Oder vielleicht doch lieber den Gummistiefel? Wer das unbedingt einmal tun möchte ist beim diesjährigen Sommerfest unserer Gesamtschule Woltersdorf genau richtig.

Am Freitag, dem 22. Juni 2018, verwandelt sich unser Schulcampus anlässlich des Sommerfestes ab 15:00 Uhr in einen Ort der kulturellen Vielfalt.
Unter dem Motto „Europa“ präsentieren die Schülerinnen und Schüler unserer Gesamtschule an diesem Tag die unterschiedlichsten landestypischen Aktivitäten und Leckereien.

Alles steht auf Europa

Wer es zum Beispiel gern schwedisch mag, wird beim Wikingerschach sein Geschick unter Beweis stellen können oder sich im Regalschnellaufbau mit anderen messen. WM-Favorit Spanien wird vorgestellt: Da darf die traditionelle Torwand natürlich nicht fehlen. Besagte Gummistiefel und Hufeisen werden bei den Highlandgames fliegen. Und wer sich gern künstlerisch betätigt, wird seine helle Freude am Norwegenstand – beim Sticken von Wikingermotiven und Malen von nordischen Gottheiten – haben.

Italienische Masken gestalten, sich danach einem griechisch-göttlichen Frisurenstyling unterziehen – all das und noch viel mehr wird möglich sein, wenn sich unsere Gesamtschule zum Sommerfest in ein Mini-Europa verwandelt.

Highlights zum Sommerfest

Ein besonderes Highlight an diesem Tag wird die offizielle Übergabe der Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ um 15:00 Uhr sein.
Unsere Schule erhält die Auszeichnung für die Teilnahme an der gleichnamigen Aktion. Mit dem Projekt engagieren wir uns für ein soziales und friedliches Miteinander sowie für eine Gesellschaft ohne Rassismus und Diskriminierung.

Ausklang des Schuljahres

Mit unserem Sommerfest wollen wir so langsam das Ende dieses Schuljahres einläuten und es mit allen Schülerinnen und Schülern sowie Pädagoginnen und Pädagogen entspannt ausklingen lassen.

Wer will kann gern vorbei kommen und unsere Schule einmal von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Um 15:00 Uhr geht die Europareise los…

Wir freuen uns über jeden Gast!

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf

Weitere Informationen zu unserer Gesamtschule Woltersdorf finden Sie unter www.gesamtschulewoltersdorf.de.