Mit Erasmus+ nach Portugal Teil II

Gespannt fuhren vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FAWZ im Rahmen von Erasmus+ zu einer Fortbildung nach Portugal. Von der Montessori Grundschule Königs Wusterhausen waren Frau Janetzky und Frau Babies mit dabei. Für die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf haben Frau Eick und Herr Melnikov teilgenommen. 

In einem sehr praxisnahen Seminar lernten wir mit 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Deutschland und Österreich allerlei rund um das Thema Film und dem Erstellen von Filmen mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht. Die Bandbreite reichte von den unterschiedlichen Jobs an einem Filmset, über die Erstellung von Drehbüchern, die Entwicklung der Rollen eines Films und das Filmequipment, bis zum Einsatz unterschiedlicher Aufnahmeansichten und dem Schneiden eines Films. Ziel war es, in Kleingruppen, aus kleinen Filmsequenzen einen Film zu erstellen und zu vertonen. Die Präsentation am Ende der Woche wurde mit viel Applaus seitens der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie der Dozenten belohnt. 
Aber auch Land, Leute und Kultur standen auf unserem Stundenplan und so konnten wir bei vielen gut organisierten Ausflügen und Veranstaltungen vor Ort unter anderem den Fadoklängen einer erst 16-jährigen Sängerin lauschen, die Burg der Stadt Silves besichtigen, mit dem Boot über die Wellen hüpfend die Grotten der Algarve bestaunen und ein Weingut besuchen. 
Der Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern war gewinnbringend und lustig, denn zum Vorstellen der eigenen Heimatregion hatten sich alle etwas einfallen lassen.

So verging die Zeit sehr schnell und wir können sagen: Es hat sich gelohnt!

Nicole Janetzky – Schulleiterin der Montessori 
Grundschule Königs Wusterhausen der FAWZ gGmbH

Berufs- und Studienorientierungsmesse an der Gesamtschule Woltersdorf

Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH bietet den zukünftigen Absolventen aus der Region die Chance, sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und regional ansässige Unternehmen zu informieren.

Gewinnen Sie Einblicke in Unternehmen, die Sie bisher nur aus der Ferne kannten. Knüpfen Sie in einem ungezwungenen Rahmen erste Kontakte und finden heraus, was zu Ihnen passen könnte und zu wem Sie passen könnten.

Mehr erfahren…

Frau Eick – Berufskoordinatorin der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH

Infoveranstaltung am 8. November 2021 an der Gesamtschule Woltersdorf

Ab 18:00 Uhr begrüßen wir alle interessierten Gäste zu unserer Infoveranstaltung

Bitte beachten Sie die geltenden Hygienevorschriften und Zugangsregelungen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Schule.

Bitte melden Sie sich zu unserer Informationsveranstaltung am Dienstag, den 08.11.2021 vorher an. Die Veranstaltung findet um 18:00 Uhr in der Mensa der Schule statt.

Bitte denken Sie daran, dass Sie die Schule nur getestet, genesen oder geimpft betreten dürfen und einen Nachweis darüber vorlegen müssen.

Wir hoffen, Sie möglichst zahlreich begrüßen zu dürfen. Nur so können wir auf individuelle Fragen und Probleme eingehen.

Sollten Sie nicht vor Ort erscheinen können, schreiben Sie mir bis Freitag, den 05.11.2021 eine E-Mail unter c.guarino@t.fawz.de und ich sende Ihnen rechtzeitig einen Einladungslink, mit dem Sie dann die Veranstaltung online verfolgen und auch Fragen stellen können.

Folgende Punkte werden wir besprechen:

  1. Allgemeines zur Schule
  2. Kernpunkte unseres Konzepts (Praxisorientierung, Freiarbeit, Ganztagsangebot)
  3. Funktionsweise einer Gesamtschule mit GOST
  4. Vertrag und Schulgeld
  5. Anmeldung und Aufnahmeverfahren
  6. Start in Klasse 7
  7. Tipps und Hinweise

 

Claudio Guarino
Jahrgangskoordinator der 7. und 8. Jahrgangsstufe

Infoveranstaltung der Gesamtschule Woltersdorf am 21. Oktober 2019

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir laden Sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung für das Schuljahr 2020/21 ein. Die Veranstaltung findet am Montag, dem 21. Oktober 2019, um 18:00 Uhr in der Mensa des Neubaus in unserer Gesamtschule Woltersdorf statt.

Vorstellung der Gesamtschule Woltersdorf

Gesamtschule Woltersdorf_Infoveranstaltung am 21. Oktober 2019In unserer Vorstellungsrunde lernen Sie unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf und unseren Träger, die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH, kurz kennen. Mit unseren vielfältigen Angeboten zeigen wir Ihnen, warum wir eine gute Wahl einer weiterführenden Schule für Ihr Kind sind.

Wir erläutern Ihnen detailliert das Konzept sowie das Profil unserer Schule und zeigen auf, warum sich unsere Schulform und unsere Schule von anderen abheben. Anschließend haben Sie Zeit, Ihre Fragen an unsere Jahrgangsleiterin, Frau Wander, zu stellen.

Besonderheiten unserer Gesamtschule

Ob Berufsbildungsreife oder Abitur
Mit der Wahl unserer Schule halten Sie Ihrem Kind dem Weg zum Abitur offen, ohne den leistungsintensiveren Weg des Gymnasiums zu gehen. Entscheiden Sie gemeinsam innerhalb der ersten Schuljahre, ob eine Berufsausbildung oder das Abitur das Ziel der Schulzeit Ihres Kindes werden solll.

Ganztagsschule
Wir ergänzen den klassischen Unterricht mit vielfältige Freizeitangeboten. Neben verschiedenen sprachlichen, sportlichen sowie künstlerisch-musikalischen Arbeitsgemeinschaften bieten wir auch Förderunterricht an. Dadurch geben wir unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur Raum und Zeit für ihre individuelle Entwicklung sowie für ihre besonderen Fähigkeiten, sondern wir fördern auch diejenigen, die es brauchen.

Selbstständiges Lernen
Wir möchten Ihr Kind zu einer selbstständigen Lern- und Arbeitsweise bewegen. Das erfordert Umdenken in der Gestaltung des Unterrichts. So unterrichten wir mit neuen Lernformen und Methoden. Mit der Freiarbeit und den individuellen Lernzeiten erleben unsere Schülerinnen und Schüler den Unterricht neuartig und lebendiger. Wir geben damit Freiheiten zugunsten der Entwicklung Ihres Kindes.

Zeitgemäßer Unterricht mit moderner Technik
Unsere Schule ist zeitgemäß ausgestattet, um den Anforderungen an einen modernen Unterricht zu erfüllen. Smartboards, Laptops und andere Ausstattungsmerkmale machen den Unterricht für die Jugendlichen interessanter und abwechslungsreicher. So macht auch das Lernen gleich viel mehr Spaß.

Frühzeitige Berufs- und Studienorientierung
Die Berufsorientierung hilft, realistische Vorstellungen über Berufe, aber auch über eigene Fähigkeiten und das spätere Arbeitsleben zu entwickeln. Sie beginnt bei uns frühzeitig. Bereits in Klasse 7 fangen die Jugendlichen an, sich mit berufsspezifischen Inhalten auseinanderzusetzen. Zur Berufsorientierung gehören die Potenzialanalyse, das Praxislernen und ein Praktikum. Diese Phasen sind auch prägend für die später gewählte Studienrichtung Ihres Kindes.

Schultag mit sozialen Kompetenzen
Ein Schulalltag kann nur funktionieren, wenn das soziale Miteinander stimmt. Bei unseren Schülerinnen und Schülern legen wir großen Wert auf soziale Kompetenzen und einen respektvollen Umgang. Gewalt hat an unserer Schule keine Chance. Diese Haltung ist fest in unseren Wertevorstellungen verankert, weswegen unsere Schule auch als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet wurde.

Schulsozialarbeit
Unsere Jugendlichen haben immer einen Ansprechpartner für Probleme – egal, ob schulisch oder privat. Neben unseren Vertrauenslehrern unterstützt uns auch eine Sozialpädagogin, die für unsere Schülerinnen und Schülern stets ein offenes Ohr hat, vermittelt und schlichtet.

Bestmöglicher Abschluss für jeden!
Ziel unseres Konzeptes ist es, alle Schülerinnen und Schüler nach ihren individuellen Fähigkeiten und Neigungen zu fördern. Dadurch kann jeder seinen bestmöglichen Schulabschluss erreichen – egal, ob Berufsbildungsreife oder Abitur.

 

Einfach vorbeikommen und informieren
Sie sind interessiert an unserer Schule? Dann sind Sie herzlich willkommen zu unserer Infoveranstaltung. Kommen Sie einfach vorbei und informieren Sie sich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Keine Zeit für die Infoveranstaltung?
Kein Problem! Reichen Sie die Anmeldung Ihres Kindes einfach per E-Mail an info@gesamtschulewoltersdorf.de ein. Das Anmeldeformular finden Sie hier. Schriftliche Anmeldungen für das Schuljahr 2020/21 können ab sofort abgegeben werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH

Weitere Informationen zu unserer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf finden Sie unter www.gesamtschulewoltersdorf.de.

Tag der Freien Schulen am 24. August 2019

Die Träger der freien Schulen unserer Region finden sich wieder zum Tag der Freien Schulen zusammen. Damit zeigen wir Fürstenwalde, dass Bildung vielfältig ist und dass wir alle zu genau dieser Vielfalt beitragen. Lesen Sie hierzu auch das Grußwort zum diesjährigen Tag der Freien Schulen des AGFS.

5 Jahre Tag der Freien Schulen

FAWZ_Tag der Freien Schulen am 24. August 2019In diesem Jahr feiern wir ein kleines Jubiläum. Bereits zum 5. Mal sind wir mit allen Beteiligten in Fürstenwalde dabei!

Und auch in diesem Jahr laden wir Sie und Ihre Kinder wieder herzlich zum Tag der Freien Schulen ein. Am Samstag, dem 24. August 2019, wird es mit uns wieder Bildungsvielfalt auf dem Marktplatz am alten Rathaus in Fürstenwalde zu sehen geben. Von 10 bis 13 Uhr präsentieren die freien Träger sich mit verschiedenen Aktionen, Angeboten und Informationsständen für Sie und Ihre Kinder. So wird der Tag der Freien Schulen zu einem Familienfest zum Mitmachen für Groß und Klein.

 „Bildungsvielfalt trifft Politik“

In diesem Jahr feiern unsere freien Träger unter dem Motto „Bildungsvielfalt trifft Politik“. Entsprechend des Mottos sind auch politische Angebote Teil unseres Programms.

Der Auftakt wird musikalisch. Mit seiner Samba-Gruppe und dem Drumzirkel wird Herr Wenzek, bekannter passionierter Schlagzeuger aus Fürstenwalde, gemeinsam mit uns den diesjährigen Tag der Freien Schulen eröffnen. Außerdem zu Gast: Max Meißner alias KESH, der seine Songs zum Besten gibt.

Als Besonderheit anlässlich des 5. Jubiläums wird es Diskussionsrunden im Rathaus geben. Zum Thema Politik und Bildung sind Vertreter aus verschiedenen Parteien geladen. Wir freuen uns schon heute auf Herrn Genschmar von der SPD, Herrn Staudacher von der FDP sowie Frau von Harlem von den Grünen, die sich Bildungsfragen stellen werden. Weitere Parteien sind ebenso geladen. Um 12:00 Uhr geht es los.
Die politische Diskussion moderiert Herr Steinbach, Geschäftsführer der AGFS (Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen).

Musikalisch begleitet geht es durch den Vormittag. Informieren Sie sich über die Angebote der freien Träger zur Schulbildung oder auch Kinderbetreuung.  Wann hat man schon einmal die Chance, alle freien Schulen der Region geballt an einem Platz zu finden. So können Sie sich in kurzer Zeit über die Besonderheiten und Unterschiede der einzelnen Schulen informieren, während die Kleinen Spaß bei verschiedenen Angeboten und Aktivitäten an den Schulständen haben.
Es wird Einblicke in den Unterricht verschiedener Schulen geben. Ein kleines Highlight wird unsere Freie Montessori Grundschule Hangelsberg sein, die sich im „gläsernen Klassenzimmer“ präsentiert. Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf wird ihre Solarrinne präsentieren, die die Schülerinnen und Schüler im Unterricht gebaut haben.

Aktionen und Aktivitäten für Große und Kleine

Für die Unterhaltung ist natürlich auch gesorgt. Musik und Tanz begleiten die gesamte Veranstaltung. Für die Kleinen stehen eine Hüpfburg, ein Riesendarts und ein Spielmobil bereit. Beim Kinderschminken kann sich jeder in sein Lieblingswesen verwandeln lassen. Kreative Angebote und Basteleien wird es genauso geben wie ein kleines Theaterstück. Außerdem kann man sich handwerklich ausprobieren oder einen Dreh am Glücksrad versuchen.
Mit Antenne Brandenburg wird auch ein Radiosender vor Ort sein. Wir freuen uns auf Frau Kirschner und ihr Team von Antenne Brandenburg.

Der kleine süße oder deftige Hunger zwischendrin wird auch gestillt. Mit Kuchen, Kaffee und anderen Getränken genauso wie mit der Gulaschkanone. Popcorn- und Zuckerwatte gibt es natürlich auch.

Kommen Sie und Ihre Kinder am Samstagvormittag, dem 24. August, auf dem Marktplatz in Fürstenwalde. Informieren Sie sich und schauen Sie, was sich die freien Schulen haben für Sie einfallen lassen.

Die Träger der freien Schulen aus Fürstenwalde

Wer sind die Träger freier Schulen unserer Region
Das sind die Rahn Schulen der Rahn Dittrich Group, die Schulen der Samariteranstalten, das Berhardinum Fürstenwalde des Erzbistums Berlin, die Schulen unserer Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH sowie JuSev e.V.

Warum gibt es einen Tag der Freien Schulen?
Einmal im Jahr laden die Träger freier Schulen zum Tag der Freien Schulen ein.
Die Aktion folgt einer bundesweiten Initiative. Zum Tag der Freien Schulen sind deutschlandweit alle freien Träger dazu aufgerufen, sich zu präsentieren. Um zu zeigen, dass auch sie ein wichtiger, nicht wegzudenkender Teil des Schulwesens sind.
Wir – die Träger der privaten Schulen aus Fürstenwalde – sind mit unseren Angeboten zum Tag der Freien Schulen die ersten, die in Brandenburg derart aktiv sind. Das ist sicherlich auch auf die hohe Dichte an Privatschule in der Region zurückzuführen.

Tag der offenen Tür der Gesamtschule Woltersdorf am 26. Januar 2019

Ob Berufsbildungsreife oder Abitur – bei uns bist Du richtig.

Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf lädt Sie und Ihre Kinder zum Tag der offenen Tür am 26. Januar 2019 ein. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr erhalten Sie Ein­blick in das Schulkonzept und den Ablauf des Schul­all­tags. Daneben warten Info­ver­an­stal­tungen zur Sekundarstufe I und Sekundarstufe II auf Sie.

Gesamtschule Woltersdorf_Tag der offenen Tür am 26. Januar 2019Sekundarstufe I

In der Sekundarstufe I steht vor allem die Berufsorientierung im Fokus. Die Jugendlichen sollen frühzeitig lernen, Wissen und Kenntnisse in Bezug zu verschiedenen Arbeitsaufgaben zu setzen. Dabei sollen sie realistische Vorstellungen über das Berufsleben entwickeln. Ab Klasse 7 gibt es differenzierte Lernangebote, die sich an den Fähigkeiten und Leistungen jedes einzelnen Schülers orientieren. Dazu werden in verschiedenen Fächern Grund- und Erweiterungskurse angeboten. Von Beginn an wird bei uns Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen gelegt.

Sekundarstufe II

Die Sekundarstufe II an unserer Gesamtschule unterscheidet sich zu der an Gymnasien vor allem darin, dass sie dreijährig ist. Sie besteht aus der Einführungsphase (Klasse 11) und der Qualifikationsphase (Klassen 12 und 13).
In Klasse 11 machen sich die Schülerinnen und Schüler mit den erhöhten Anforderungen sowie neuen Lern- und Arbeitsformen in der gymnasialen Oberstufe vertraut. Ihre bestehenden Leistungsniveaus werden angeglichen und eventuell vorhandene Wissenslücken geschlossen.
In der Qualifikationsphase, in den Klassen 12 und 13, bereiten sich die Jugendlichen auf zweidas Erlangen der allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur, vor. Diese Phase endet mit der zentralen Abiturprüfung. Mit erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten sie den gleichen Abschluss wie am Gymnasium. Damit ermöglicht die Gesamtschule einen deutlich entspannteren Weg zum Abitur.

Ein weiterer Vorteil: An unserer Gesamtschule ist der Einstieg in eine zweite Fremdsprache (aktuell Spanisch) auch in Klasse 11 noch möglich. Damit haben all diejenigen, die zwar gute Leistungen, aber bisher keine zweite Fremdsprache erlernt haben, die Chance, doch noch das Abitur zu machen.

Darüber hinaus profitieren die Abituranwärter auch von einer Klassengröße von maximal 24 Schülerinnen und Schülern.

Angebote zum Tag der offenen Tür

Unsere Schülerinnen und Schüler präsentieren Ergebnisse ihrer Arbeit aus den verschiedensten Unterrichtsfächern und der vorangegangenen Projekttage. Daneben gibt es auch viele Mitmach-Angebote für Kinder und Eltern. Vielleicht fühlen Sie sich dabei in Ihre eigene Schulzeit zurückversetzt. Stellen Sie Ihr Wissen doch unter Beweis, z. B. bei physikalischen Aufgaben, in Experimenten oder zeigen Sie Ihre künstlerische Seite. Die angehenden 7.-Klässler, Ihre Kinder, helfen Ihnen bestimmt weiter.
Darüber hinaus werden unsere Arbeitsgemeinschaften Ihnen und Ihren Kindern zeigen, dass wir außer Unterricht auch noch andere spannende Angebote haben, die den Schulalltag abwechslungsreich machen. Lassen Sie und Ihre Kinder sich also überraschen!

Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Lernen Sie und Ihr Kind uns einfach kennen!

Sie haben Interesse an der Aufnahme Ihres Kindes in die 7. Jahrgangsstufe oder in die gymnasiale Oberstufe? Dann sollten Sie und Ihr Kind unbedingt zum Tag der offenen Tür unserer Gesamtschule vorbei schauen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf

Weitere Informationen zur Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf finden Sie unter www.gesamtschulewoltersdorf.de.

Adventszauber der Gesamtschule Woltersdorf am 30. November 2018

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Interessenten,

ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Noch nicht ganz, aber der alljährliche Adventszauber unserer Gesamtschule Woltersdorf nähert sich mit großen Schritten.

Gesamtschule Woltersdorf_Adventszauber am 30. November 2018_PlakatAm Freitag, dem 30. November 2018, wird es an unserer Schule von 15:00 – 18:00 Uhr wieder richtig schön weihnachtlich-gemütlich. Unsere Schülerinnen und Schüler werden den Neubau in einen Weihnachtsbasar verwandeln, bei dem auch der größte Weihnachtsmuffel in festliche Stimmung kommt.

Diejenigen, die in der Vorweihnachtszeit ihre Kreativität entdecken, werden besonders beim Gestalten von Kerzen und Bauen von Kekshäusern auf ihre Kosten kommen. Wer es gern krachen lässt, ist beim weihnachtlichen Dosenwerfen genau richtig. Und wen der 1. Advent wieder einmal völlig unvorbereitet trifft, der wird bei uns auch noch einen Adventskalender zum Selbstgestalten finden. Und wer weiß… vielleicht schaut ja sogar der Weihnachtsmann kurz bei uns vorbei… 🙂

Informationen zur Gesamtschule

Interessierte Eltern und zukünftige Schüler können unseren Adventszauber nutzen, um sich ganz nebenbei über unsere Gesamtschule zu informieren oder für einen Platz bei uns anzumelden.

Auf zum Adventszauber!

Seien Sie und Ihre Kinder dabei, wenn sich unsere Gesamtschule Woltersdorf wieder zum Weihnachtsmarkt wandelt. Los geht´s am 30. November ab 15:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf

Weitere Informationen zu unserer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf finden Sie unter www.gesamtschulewoltersdorf.de.

Infoveranstaltung der Gesamtschule Woltersdorf am 5. November 2018

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessenten,

wir laden Sie herzlich zu unserer ersten Infoveranstaltung für das Schuljahr 2019/20 in unsere Gesamtschule Woltersdorf ein. Sie findet am Montag, 5. November 2018, um 18:00 Uhr in der Mensa des Schulcampus Woltersdorf statt.

Gesamtschule Woltersdorf_Infoveranstaltung am 5. November 2018Mit unserer Infoveranstaltung möchten wir Sie bei der Wahl einer weiterführenden Schule für Ihr Kind unterstützen.

Dazu werden wir Ihnen unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf und unseren Träger, die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH, kurz vorstellen. Außerdem erläutern wir Ihnen detailliert das Konzept und das Profil unserer Schule.

Anschließend können Sie Ihre Fragen an unsere Jahrgangsleiterin, Frau Harting, stellen.

Fakten zu unserer Gesamtschule

  • Wir sind eine Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
    An unserer Schule halten Sie Ihrem Kind dem Weg zum Abitur offen, ohne den leistungsintensiveren Weg des Gymnasiums zu gehen. Entscheiden Sie gemeinsam innerhalb der nächsten Jahre an unserer Schule, ob eine Berufsausbildung oder das Abitur das Ziel der Schullaufbahn sein soll.
  • Wir sind eine Ganztagsschule
    Dadurch geben wir unseren Schülerinnen und Schülern Zeit und Raum für ihre individuelle Entwicklung. Neben dem Unterricht bieten wir vielfältige Freizeitangebote an.
  • Selbstständiges Lernen und moderner Unterricht
    Neue Lernformen wie die Freiarbeit oder individuelle Lernzeiten bereichern das herkömmliche Unterrichtsangebot. Unsere modernen, mit Smartboards, Laptops u. a. ausgestatteten Unterrichtsräume machen den Unterricht interessant und abwechslungsreich.
  • Wir starten frühzeitig mit der Berufsorientierung
    Die Berufsorientierung hilft, realistische Vorstellungen über Berufe, eigene Fähigkeiten und das spätere Arbeitsleben zu entwickeln. Sie beginnt bei uns bereits ab Klasse 7. Inhalte der Berufsorientierung sind die Potenzialanalyse, das Praxislernen und ein Praktikum.
  • Wir achten auf soziale Kompetenzen
    Ein funktionierender Schulalltag braucht soziale Kompetenzen. Genau darauf legen wir bei unseren Schülerinnen und Schülern großen Wert. Gewalt hat an unserer Schule keine Chance. Wir tragen die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
  • Bestmöglicher Abschluss für jeden!
    Ziel unseres Konzeptes ist es, alle Schülerinnen und Schüler nach ihren individuellen Fähigkeiten und Neigungen zu fördern. Dadurch kann jeder seinen bestmöglichen Schulabschluss erreichen.

Schriftliche Anmeldungen für das Schuljahr 2019/20 können ab sofort abgegeben werden.

Einfach vorbeikommen und informieren
Sie sind interessiert an unserer Schule? Sie sind herzlich willkommen zu unserer Infoveranstaltung. Kommen Sie einfach vorbei und informieren Sie sich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf

Weitere Informationen zu unserer Gesamtschule Woltersdorf finden Sie unter www.gesamtschulewoltersdorf.de.

27. Januar 2018: Tag der offenen Tür unserer Gesamtschule Woltersdorf

Ob Berufsbildungsreife oder Abitur – bei uns bist Du richtig.

Die Gesamtschule Woltersdorf lädt Sie und Ihre Kinder am 27. Januar 2018 zum Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr erhalten Sie Ein­blick in das Schulkonzept und den Ablauf des Schul­all­tags. Daneben warten Info­ver­an­stal­tungen zur Sekundarstufe I und Sekundarstufe II auf Sie.

Gesamtschule Woltersdorf_Tag der offenen Tür am 27. Januar 2018Sekundarstufe I
In der Sekundarstufe I steht vor allem die Berufsorientierung im Fokus. Die Jugendlichen sollen frühzeitig lernen, Wissen und Kenntnisse in Bezug zu verschiedenen Arbeitsaufgaben zu setzen. Dabei sollen sie realistische Vorstellungen über das Berufsleben entwickeln.
Ab Klasse 7 gibt es differenzierte Lernangebote, die sich an den Fähigkeiten und Leistungen jedes einzelnen Schülers orientieren. Dazu werden in verschiedenen Fächern Grund- und Erweiterungskurse angeboten. Von Beginn an wird hier Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen gelegt.

Sekundarstufe II
Die Sekundarstufe II an unserer Gesamtschule unterscheidet sich zu der an Gymnasien vor allem darin, dass sie dreijährig ist. Sie besteht aus der Einführungsphase (Klasse 11) und der Qualifikationsphase (Klassen 12 und 13).
In Klasse 11 machen sich die Schülerinnen und Schüler mit den erhöhten Anforderungen sowie neuen Lern- und Arbeitsformen in der gymnasialen Oberstufe vertraut. Ihre bestehenden Leistungsniveaus werden angeglichen und eventuell vorhandene Wissenslücken geschlossen.
In der Qualifikationsphase, in den Klassen 12 und 13, bereiten sich die Jugendlichen auf das Erlangen der allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur, vor. Diese Phase endet mit der zentralen Abiturprüfung. Mit erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten sie den gleichen Abschluss wie am Gymnasium. Damit ermöglicht die Gesamtschule einen deutlich entspannteren Weg zum Abitur.
Darüber hinaus profitieren die Abituranwärter auch von einer Klassengröße von maximal 24 Schülerinnen und Schülern.
Ein weiterer Vorteil: An unserer Gesamtschule ist der Einstieg in eine zweite Fremdsprache (aktuell Spanisch) auch in Klasse 11 noch möglich. Damit haben all diejenigen, die zwar gute Leistungen, aber bisher keine zweite Fremdsprache erlernt haben, die Chance, doch noch das Abitur zu machen.

Lernen Sie und Ihr Kind uns einfach kennen!
Sie haben Interesse an der Aufnahme Ihres Kindes in die 7. Jahrgangsstufe oder in die gymnasiale Oberstufe? Dann sollten Sie und Ihr Kind unbedingt zum Tag der offenen Tür unserer Gesamtschule vorbei schauen!

Was Sie sonst noch erwartet
Unsere Schülerinnen und Schüler präsentieren Ergebnisse ihrer Arbeit in den verschiedensten Unterrichtsfächern und der vorangegangenen Projekttage. Dabei müssen Sie und Ihre Kinder nicht nur zuschauen, sondern können z. B. ihre physikalischen Kenntnisse unter Beweis stellen, im Chemiekabinett experimentieren oder künstlerisch tätig werden. Auch unsere Arbeitsgemeinschaften werden zeigen, dass es außer Unterricht noch andere spannende Dinge zu erleben gibt. Lassen Sie sich also überraschen.

Eltern stehen Ihnen in „Eltern-für-Eltern-Gespräche” zur Ver­fü­gung. So erhalten Besucher nicht nur durch das Lehrpersonal einen Einblick in die Schule, son­dern auch aus der Perspektive der Eltern und Schü­ler, die sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren für die Schule ent­schie­den haben.

Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf

Weitere Informationen zu unserer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf finden Sie unter www.gesamtschulewoltersdorf.de.

Eine kleine vorweihnachtliche Überraschung…

… erwartete unsere Kinder, Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem täglichen Einsatzort. Für die einen war das im Kinderhaus, für die anderen in den Schulen und für einige im Büro 🙂 .

FAW_Adventskalender_Eine kleine vorweihnachtliche Überraschung..._Dezember 2017Unser Träger, die FAW gGmbH, hatte uns als Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres mit tollen Adventskalendern bedacht und überrascht.

Besonders bei unseren Kinderhauskindern sowie Schülerinnen und Schülern kam das hauseigene Geschenk sehr gut an.

Ab jetzt hieß es, jeden Tag ein Türchen öffnen und die Tage bis Heiligabend zählen!

Wir wünschen Euch und Ihnen allen damit eine wunderschöne vorweihnachtliche Zeit!

Ein herzlicher Dank geht an unsere beiden Geschäftsführer, Frau Schmitt und Herrn Enkelmann. Vielen Dank für die nette Überraschung!

Das Team der FAW gGmbH

Hier ein Einblick in unsere Einrichtungen…