Infonachmittag in Königs Wusterhausen am 20. Januar

Familien aus der Region sind am Freitag, den 20. Januar, herzlich eingeladen in die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen.

Das Team der Schule stellt die modern ausgestatteten Fachkabinette vor, präsentiert die vielfältigen Lehrmaterialien und zeigt aktuelle Projektarbeiten aus verschiedenen Jahrgängen. Jetzige Schülerinnen und Schüler nehmen Sie mit auf Führungen durch das Schulgebäude. Es warten spannende Gespräche mit Fachlehrerinnen und -lehrern, die Ihnen das Schulprofil und die Schulkultur näherbringen.

Abitur in 3 Jahren!

Herr Patzer, der Schulleiter, wird im Rahmen einer Informationsveranstaltung die Möglichkeiten des Schulwechsels, insbesondere nach der 10. Klasse, erläutern. Die gymnasiale Oberstufe der Schule steht auch Schülerinnen und Schülern offen, die vorher eine andere Schule besucht haben, dort erfolgreich ihren Abschluss gemacht haben und nun das Abitur in 3 Jahren anstreben.

Wie weiter nach der 6. Klasse?

Das Anmeldeverfahren für die Sekundarstufe I läuft bereits auf Hochtouren. Seit September 2022 konnten Eltern Ihre Kinder zum Schulbesuch anmelden. Für das Schuljahr 2023/24 stehen noch einige freie Plätze zur Verfügung.

Natürlich sind auch Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen, die sich bereits für das Schuljahr 2024/25 interessieren und einen ersten Eindruck von der Schule gewinnen möchten.

Modern. Vielfältig. Zukunftsorientiert.

Nutzen Sie die Chance, um sich ausführlich über die Schule zu informieren und Fragen zum Übergang in die Sekundarstufe I und II zu stellen.

Inklusives Herbstferienprogramm vom 26. bis 28.10.2022

Unsere Sonder- und Sozialpädagoginnen aus Hangelsberg, Briesen und Königs Wusterhausen haben sich für Ihre Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

An 3 Tagen trafen sie sich auf dem Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH, um gemeinsam mit den Kindern zu spielen, zu kochen und zu lernen. Dabei war das Vernetzen von großer Bedeutung, sowohl für die Pädagoginnen als auch für die Kinder.

Bunt gemischt, von der 5. bis zu 9. Klasse, hieß es am Mittwoch erst einmal „Kennenlernen“. Wer ist wer und kommt von wo? Berührungsängste? Nicht die Bohne! Oder „Nicht der Kürbis?“, denn darum ging es eigentlich am ersten Tag. Es wurden munter Kürbisse ausgehöhlt, lustige und gruselige Fratzen vorgezeichnet, um diese dann fein säuberlich mit kleinen Messern in die Kürbisse zu schnitzen. So ein Kürbis kann ganz schön hartnäckig sein und so unterstützten unsere Pädagoginnen immer dort, wo gar nichts ging. Zur Belohnung gab es für alle selbst gekochte Kürbissuppe aus dem Eintopfofen.
Für den zweiten Tag hatten sich die Hangelsberger etwas ganz Besonderes ausgedacht. Es ging auf eine Art Schnitzeljagd. Dabei erfuhren die Kinder und Pädagoginnen Interessantes und Neues über den Ort. Am Ende wartete eine Schatztruhe auf die Suchenden. Zurück auf dem Campus wurde ein Lagerfeuer entzündet. Über offenem Feuer wurde Stockbrot gebacken und Würstchen gegrillt.
Aufgrund des milden Herbstwetters konnten alle Angebote und Aktionen draußen stattfinden, so auch am Freitag. Auf dem Plan stand selbstgemachte Pizza. Schon zeitig am Morgen wurde der Lehmofen angefeuert, damit er zur Mittagszeit die richtige Temperatur hatte.
Um 10 Uhr fanden sich alle wieder zusammen und es ging prompt an die Vorbereitungen. Es wurde geschnippelt, was das Zeug hält. Neben den Klassikern Salami und Schinken gab es auch Würstchen und Gewürzgurken oder für die, die es lieber vegetarisch mochten, Paprika, Tomate und Feta – es war für jeden Geschmack der passende Belag dabei. Nachdem der Pizzateig gut durchgeknetet war und einige Zeit geruht hatte, die selbstgemachte Pizzasauce angerührt und durchgezogen war, ging es munter ans Ausrollen und Belegen. Danach ging es mit viel Gefühl in den heißen Lehmofen. Es dauerte nicht lange, bis der Duft von frisch gebackener Pizza die Luft erfüllte. Nach 5–6 Minuten waren die Pizzen fertig – jede so individuell, wie das Kind, das sie belegt hatte und alle mega lecker!

Diese 3 Tage waren wirklich eine tolle Erfahrung, nicht nur für die Pädagoginnen der teilnehmenden Schulen, sondern in besonderem Maße auch für die Kinder.

Zukunft des Schulcampus Königs Wusterhausen gesichert

Unsere Schulen sind nicht nur Lern- sondern auch Lebensort für unsere Kinder und Jugendlichen.  

Im Jahr 2020 wurde bekannt, dass der Schulcampus Königs Wusterhausen der FAWZ gGmbH ein neues Zuhause braucht. Der Grund: Die Stadt Königs Wusterhausen kündigte den Mietvertrag mit dem Schulträger, der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH.

In den letzten Monaten gab es einen intensiven und positiven Austausch zwischen dem Träger und der jetzigen Stadtverwaltung und nach fast 2 Jahren der Ungewissheit steht nun fest: Die Montessori Grundschule und die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe bleiben am Standort Königs Wusterhausen.

„Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns in dieser Zeit unterstützt haben. Lehrer, Eltern, Schülerinnen und Schüler haben sich immer wieder stark gemacht und für den Erhalt ihrer Schulen eingesetzt. Aus unzähligen Richtungen gab es Bemühungen Alternativstandorte für unsere Schulen zu finden. Letztlich haben wir mit der Stadt Königs Wusterhausen einen gemeinsamen Weg in die Zukunft gefunden. Mit der Unterstützung von Politik und Rathaus können wir den Schulcampus Königs Wusterhausen erhalten und langfristig den Standort noch attraktiver gestalten.“

Thomas Enkelmann – Geschäftsführer der
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH

28. Februar 2018: Infoveranstaltung unserer Gesamtschule Königs Wusterhausen

Liebe Eltern,

für viele von Ihnen stellt sich zu Beginn des letzten Jahres in der Grundschule die Frage: Was muss eine zukunftsfähige Schule für mein Kind bieten? Sie gelangen schnell zu dem Schluss, dass es dabei um mehr geht als die bloße Vermittlung von Unterrichtsinhalten.

Gesamtschule Königs Wusterhausen_Infoveranstaltung am 28. Februar 2018Wir zeigen Ihnen, dass unsere Gesamtschule dieses „Mehr“ bietet!

Daher laden wir Sie, liebe Eltern, sowie alle Interessierten herzlich zu unserer nächsten Infoveranstaltung ein. Diese findet am Mittwoch, dem 28. Februar 2018, um 17:00 Uhr statt.

Was wollen Sie wissen?
Was ist das Besondere an der Schulform der Gesamtschule? Wie bereitet die Schule die Jugendlichen auf das Berufsleben vor? Welche Besonderheiten zeichnen die Schule aus? Wie steht die Schule zum Thema Digitalisierung? Stimmt es, dass die Schüler hier mit Notebooks im Unterricht arbeiten? Nutzen Sie die Chance und stellen Sie hier all Ihre Fragen!

Bei Interesse ist anschließend auch eine kurze Führung durch die Schule möglich.

Freie Plätze in allen Jahrgangsstufen
Auch ältere Geschwisterkinder sind natürlich gern bei uns gesehen. Unsere Schule bietet für Quereinsteiger einige freie Plätze in den bestehenden Jahrgangsstufen 7 – 10.

Voranmeldung
Wir bitten Sie, sich vorher für die Infoveranstaltung unter der Telefonnummer 033762 889860 oder per E-Mail unter info@gesamtschule-kw.de anzumelden.

Wegbeschreibung
Eine ausführliche Wegbeschreibung zu unserer Schule finden Sie hier.

Anmeldungen für das neue Schuljahr
Anmel­dun­gen für das Schul­jahr 2018/19 werden ab sofort entgegen genommen.

Kommen Sie mit Ihrem Kind doch einfach vorbei!
Lernen Sie unser Konzept und die Besonderheiten unserer Schule am besten persönlich kennen. Machen Sie sich selbst ein Bild von uns und machen Sie sich selbst ein Bild von der vielleicht zukünftigen Schule Ihres Kindes.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen

Weitere Informationen zu unserer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen finden Sie unter www.gesamtschule-kw.de.

„Sport frei!“ statt sportfrei

Neujahrslauf für Baubeginn eines neuen Sportplatzes

Das Jahr unserer Freien Montessori Grundschule und unserer Gesamtschule Königs Wusterhausen beginnt am 4. Januar 2018 sportlich mit einem 30-minütigen Neujahrslauf auf dem „Sportplatz“ neben dem Schulgebäude.

Sport macht nicht nur Spaß, sondern ist auch für die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler ungemein wichtig. Dafür ist ein gut ausgebauter Sportplatz unerlässlich.
Etwa 100 Grundschüler, 180 Gesamtschüler und auch einige Pädagogen unserer Schulen liefen Runde um Runde. Dies taten sie jedoch nicht nur aus Freude an Sport und Bewegung, sondern auch, um sich für den geplanten Bau eines Sportplatzes einzusetzen.

Montessori Grundschule KW_Neujahrslauf 2018Warum das?
Die Stadt Königs Wusterhausen hatte die Finanzierung für den Baubeginn 2018/19 im Haushalt eingestellt und 2017 mit der Vermessung der Sportanlage begonnen. Nun soll die Maßnahme um ein Jahr verschoben werden.

Beim Neujahrslauf waren neben dem Geschäftsführer unseres Trägers, Herr Enkelmann, und den Schulleitungen unserer beiden Schulen auch zahlreiche Vertreter aus den Fraktionen der Stadtverordneten-Versammlung Königs Wusterhausens anwesend. Ebenfalls begrüßten wir die Ortsvorsteherin der Ortsteile Niederlehme und Wernsdorf sowie eine Vertreterin vom Kreissportbund und Vertreter unseres sportlichen Kooperationspartners.

Wir hoffen, dass durch die Besichtigung der Anlage, die Stadtverordneten die Wichtigkeit und Dringlichkeit der Umsetzung der Baumaßnahme erkannt haben und für den Verbleib im Haushalt stimmen.

Jacqueline Beyes
Leiterin des Hortes der Freien Montessori Grundschule Königs Wusterhausen

Eine kleine vorweihnachtliche Überraschung…

… erwartete unsere Kinder, Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem täglichen Einsatzort. Für die einen war das im Kinderhaus, für die anderen in den Schulen und für einige im Büro 🙂 .

FAW_Adventskalender_Eine kleine vorweihnachtliche Überraschung..._Dezember 2017Unser Träger, die FAW gGmbH, hatte uns als Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres mit tollen Adventskalendern bedacht und überrascht.

Besonders bei unseren Kinderhauskindern sowie Schülerinnen und Schülern kam das hauseigene Geschenk sehr gut an.

Ab jetzt hieß es, jeden Tag ein Türchen öffnen und die Tage bis Heiligabend zählen!

Wir wünschen Euch und Ihnen allen damit eine wunderschöne vorweihnachtliche Zeit!

Ein herzlicher Dank geht an unsere beiden Geschäftsführer, Frau Schmitt und Herrn Enkelmann. Vielen Dank für die nette Überraschung!

Das Team der FAW gGmbH

Hier ein Einblick in unsere Einrichtungen…

6. Januar 2018: Tag der offenen Tür unserer Gesamtschule Königs Wusterhausen

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir laden Sie und Ihre Kinder herzlich zum Tag der offenen Tür am 6. Januar 2018 in der Zeit von 10 bis 13 Uhr in unsere Gesamtschule Königs Wusterhausen ein.

Gesamtschule Königs Wusterhausen_Tag der offenen Tür am 6. Januar 2018Lassen Sie sich durch die Räume führen und kommen Sie mit unseren Lehrern, Schülern und Eltern ins Gespräch. Erfahren Sie mehr über das Bildungsangebot, den Schulalltag sowie die Besonderheiten unserer Gesamtschule.

In den Informationsveranstaltungen unserer Aula stellen wir Ihnen die wesentlichen Aspekte unseres Schulkonzepts vor. Unser gesamtes Team vor Ort ist für Sie da, um Ihnen all Ihre Fragen zu beantworten.

In den Fach- und Klassenräumen präsentieren sich die Fachbereiche. Verschiedene Angebote zum Anschauen, Mitmachen und Staunen warten hier auf Sie und Ihre Kinder.

Machen Sie sich mit den Lehrmaterialien vertraut und überzeugen Sie sich selbst von der zeitgemäßen Ausstattung unserer Unterrichtsräume.

Welche Besonderheiten bietet unsere Gesamtschule?

Hier stellen wir Ihnen und Ihrem Kind in aller Kürze die besonderen Angebote unserer Gesamtschule Königs Wusterhausen vor.

Schwerpunkt Naturwissenschaften
Dank der Technischen Hochschule Wildau als Kooperationspartner bieten wir einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt an. Dadurch ergeben sich spannende und fächerübergreifende Projekte für unsere Schülerinnen und Schüler.

Aktuelle technische Ausstattung
Die Räume unserer Gesamtschule sind hell, freundlich und auf dem neuesten Stand der Technik – vor allem die naturwissenschaftlichen Räume. Mit umfangreichen Umbauarbeiten wurde die Lernumgebung unserem Konzept angepasst.

Neue Lernform: Das Lernbüro
In den Lernbüros geht es darum, selbstverantwortlich zu lernen. Hier arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler im eigenen Lerntempo und widmen sich eigenständig verschiedenen Problemen. Die Lehrkräfte halten sich während dieser Zeit im Hintergrund, sind aber immer verfügbar, wenn die Jugendlichen Hilfe benötigen.

Frühzeitige Berufsorientierung
Unsere Schülerinnen und Schüler setzen sich bereits ab der Jahrgangsstufe 7 mit verschiedenen Berufsfeldern auseinander. So können Sie ihre Fähigkeiten besser anwenden und verstehen es, das Gelernte sinnvoll in der Praxis umzusetzen.

Vielfältige Arbeitsgemeinschaften
Die verschiedenen Arbeitsgemeinschaften bieten Ihrem Kind einen gesunden Ausgleich zum Unterricht. Die Angebote sind vielfältig und werden an die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angepasst. Aktuell haben unsere Jugendlichen Spaß mit Lego, Theater, Keramik, Handarbeit, Yoga, kreativem Schreiben, Spanisch, Naturwissenschaften, Tanzen, Musik, verschiedenen Ballsportarten und vielem mehr.

Notebooks in allen Jahrgangsstufen
Unsere Jahrgangsstufen 7 und 10 arbeiten bereits jetzt mit Laptops im Unterricht. Dieser wird dadurch vielfältiger, erlebnisreicher und macht so auch viel mehr Spaß.
Damit auch alle die Vorzüge des digitalen Unterrichts genießen können, werden bis Ende des Jahres auch die verbleibenden Jahrgangsstufen mit Notebooks ausgestattet. Wir sind damit Vorreiter beim Thema Digitalisierung in Schulen.

Kommen Sie vorbei und lernen Sie unsere Schule kennen!
Lernen Sie unsere Gesamtschule bei Kaffee und Kuchen kennen. Und kommen Sie dabei in der Frage der richtigen Schulwahl für Ihr Kind einen Schritt weiter.

Infotag an der Montessori Grundschule

Parallel zu unserem Tag der offenen Tür können Sie sich auch im Rahmen des Infotags unserer Freien Montessori Grundschule über Angebote für jüngere Geschwisterkinder informieren.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen

Weitere Informationen zu unserer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen finden Sie unter www.gesamtschule-kw.de.

Notebooks für ALLE an der Gesamtschule Königs Wusterhausen

Laptops werden in allen Jahrgangsstufen eingeführt

„Wieso habt ihr Laptops und wir nicht?“. Diese Frage hörten die Schülerinnen und Schüler unserer 10. Klassen seit Beginn des Schuljahres nicht nur einmal. Denn die Zehntklässler unserer Gesamtschule Königs Wusterhasuen arbeiten schon seit der 9. Klasse mit Notebooks.

Und auch die „Neuen“ an unserer Gesamtschule, die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, bekamen zu ihrer Einschulung einen nagelneuen Laptop. Stolz bringen sie diesen nun jeden Tag mit in den Unterricht, um damit zu arbeiten.
Es wurden Passwörter vergeben und der Touchscreen getestet. Auf einmal macht Mitschreiben sogar richtig Spaß! Und wenn dann noch schnell ein unklarer Begriff im Fachunterricht gegoogelt werden kann, ist die Stunde praktisch ein Selbstläufer.

Dass nun unsere Jungen und Mädchen der 8. und 9. Klassen neidisch auf ihre Mitschülerinnen und Mitschüler schauen, ist nicht verwunderlich. Auch sie möchten natürlich diese neuen technischen Möglichkeiten nutzen. Daher hat sich unser Schulträger die FAW gGmbH, entschieden, auch die verbleibenden Jahrgangsstufen an dieser Gesamtschule mit Laptops auszustatten.

Bis Weihnachten arbeiten alle Schülerinnen und Schüler unserer Gesamtschule Königs Wusterhausen mit Notebooks im Unterricht.

Über dieses vorfristige „Weihnachtsgeschenk“ freuen sich natürlich nicht nur die Jugendlichen. Auch die Eltern sind begeistert und froh, dass ihre Kinder von den Vorzügen der Arbeit mit digitalen Medien profitieren.

Nun sind auch die Kolleginnen und Kollegen unserer Gesamtschule gefragt. Sie müssen für das Unterrichten mit den Laptops geschult werden und die eigenen Grundkenntnisse noch einmal auffrischen – damit unsere Schülerinnen und Schüler einen modernen und fachgerechten Unterricht erleben.

Dazu und um die Digitalisierung an unserer Gesamtschule Königs Wusterhausen voranzubringen, wurde an unserer Schule ein Arbeitskreis „Digitalisierung“ eingerichtet. Hier beraten Vertreter unseres Schulträgers, unserer Schulleitung und kompetente Lehrkräfte gemeinsam, wie unsere Schule den Anspruch an einen modernen Unterricht in einer zunehmend digitalisierten Welt gerecht werden kann.

Petra Köhn
Schulleiterin der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen

11. November 2017: Infoveranstaltung unserer Gesamtschule Königs Wusterhausen

Liebe Eltern und Kinder, liebe Interessierte,

für viele von Ihnen stellt sich zu Beginn des letzten Jahres in der Grundschule die Frage: Was muss eine zukunftsfähige Schule für mein Kind bieten? Sie gelangen schnell zu dem Schluss, dass es dabei um mehr geht als die bloße Vermittlung von Unterrichtsinhalten.

Gesamtschule Königs Wusterhausen_Infoveranstaltung am 11. November 2017Wir zeigen Ihnen, dass unsere Gesamtschule dieses mehr bietet!

Daher laden wir Sie, liebe Eltern, mit ihren Kindern sowie alle Interessierten herzlich zu unserer Infoveranstaltung ein. Diese findet am 11. November 2017 um 14:30 Uhr statt.

Zusätzlich zur Infoveranstaltung werden in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr die Räume unserer Gesamtschule für Sie offen sein. In jedem Fachbereich gibt es einen Ansprechpartner, der Ihre Fragen und die der angehenden 7.-Klässler beantworten kann.

Freie Plätze in allen Jahrgangsstufen
Auch ältere Geschwisterkinder sind natürlich gern bei uns gesehen. Unsere Schule bietet auch für Quereinsteiger einige freie Plätze in den bestehenden Jahrgangsstufen 7 – 10.

Kleine Geschwisterkinder dabei?
Schauen Sie doch gleich einmal bei unserer Freien Montessori Grundschule Königs Wusterhausen vorbei. Die Grundschule veranstaltet am selben Tag ihren Tag der offenen Tür in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr. Hier können Sie sich über das Konzept der Grundschule informieren und die Pädagogik kennenlernen. Auch der Quereinstieg Ihres Kindes in bestehende Lerngruppen ist möglich.

Voranmeldung
Wir bitten Sie darum, sich vorher für die Infoveranstaltung unter der 033762 889860 oder unter info@gesamtschule-kw.de anzumelden.

Wegbeschreibung
Eine ausführliche Wegbeschreibung zu unserer Schule finden Sie hier.

Anmeldungen für das neue Schuljahr
Anmel­dun­gen für das Schul­jahr 2018/19 an unserer Gesamtschule werden ab sofort entgegen genommen.

Kommen Sie mit Ihrem Kind doch einfach vorbei!
Lernen Sie unser Konzept, die Besonderheiten unserer Schule und unser Team am besten persönlich kennen. Machen Sie sich selbst ein Bild von uns und gewinnen Sie neue Eindrücke vom Schulleben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen

Weitere Informationen zu unserer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen finden Sie unter www.gesamtschule-kw.de.