Unsere Schulen laden ein

Den Anfang macht unsere Berufliche Schule Paula Fürst am 07. September. Von 17 – 19 Uhr gibt es alles Wissenswerte über die Studiengänge Sozialpädagogik und Management | Bachelor of Arts (B.A.) und Berufspädagogik | Master of Arts (M.A.) zu erfahren. Studienstart ist der 1. Oktober und Anmeldungen sind nach wie vor möglich.

Der Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald lädt am 23. September von 10 – 13 Uhr ein zum gemeinsamen Erkunden seiner Einrichtungen. Kinderhaus, Grund– und Oberschule bieten vielseitige Informationsmöglichkeiten, unter anderem zur Montessori-Pädagogik sowie zu den Montessori-Materialien, zur Ganztagsbetreuung, zum Unterricht, zu Tagesabläufen und zu ihren Partnern.

Ebenfalls am 23. September von 10 – 13 Uhr freut sich unser Schulcampus Königs Wusterhausen auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher. Die Teams von Grundschule und Hort erklären die Besonderheiten der Montessori-Pädagogik in Kombination mit dem Konzept der „Bewegten Schule“. Das Team der Gesamtschule informiert über alles Wichtige rund um den Übergang in die 7. Klasse und den Wechsel in die gymnasiale Oberstufe (Klasse 11).

Im Oktober geht es dann weiter an unserer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf. Am 7.  Oktober von 10 – 13 Uhr können Sie die Besonderheiten des Schulkonzeptes kennenlernen und Einblicke in den Schulalltag mit den vielfältigen Arbeitsgemeinschaften gewinnen.

Am 14. Oktober lädt unsere Oberschule Briesen herzlich zum Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 10 – 12 Uhr können Sie mehr über das Ankerfach „Wirtschaft-Arbeit-Technik“ mit der Berufsorientierung erfahren und sich interessante und spannende Unterrichts- und Projektarbeiten anschauen.

 

Unsere Teams freuen sich auf viele kleine und große Gäste,
um ihnen die Welt des Lernens und Lebens an ihren Schulen zu zeigen.

Löten, Schrauben, Bohren für kleine Energieerzeuger

+++ EWE PRESSEMITTEILUNG +++

Mobile EWE-Werkstatt zu Gast an der FAWZ-Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen / Achtklässler bauen im Erlebnisunterricht Kurbelleuchten

Strausberg, 4. November 2021. In dieser Woche erleben die achten Klassen der FAWZ-Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen, Ortsteil Niederlehme, Energie zum Anfassen. Grund für den frischen Wind im Unterricht ist der Besuch des EWE-Schulmobils mit seinen mobilen Werkstätten. Statt Mathe, Deutsch und Biologie stehen die Themen Energieerzeugung, Energiesparen und regenerative Energien auf dem Stundenplan – ganz nach dem Motto „Entdecke dein Technik-Herz“.

Das EWE-Team zeigt den Schülerinnen und Schülern unter Berücksichtigung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln, wie man mit selbst gebauten Energiemodellen Strom erzeugen kann, und was es mit den erneuerbaren Energiequellen auf sich hat. Aus den Klassenräumen wurden Werkstätten mit Baumaterial, Messkoffern und umfangreichen Anschauungsmaterialien. Neben einer theoretischen Einführung und Informationen zum Thema Energieerzeugung bekommen die Jugendlichen zunächst das notwendige Handwerkszeug für die anstehende Aufgabe: Bau von Kurbelleuchten.

„Mit unserem fächerübergreifenden Unterricht wollen wir Kids durch Werkeln und Ausprobieren mit Energiethemen in Berührung bringen und sie für naturwissenschaftliche und technische Themen begeistern“, sagt EWE-Projektleiterin Brigitte Jeschke zum Engagement des Unternehmens. Auf diese Weise können sie auch an die spätere Arbeitswelt herangeführt werden. „Als regionales Unternehmen ist es uns zudem wichtig, jungen Leuten die Themen Energieerzeugung und erneuerbare Energie, aber auch die Notwendigkeit und Wichtigkeit von Energieeinsparungen und Energieeffizienz näher zu bringen“, so Brigitte Jeschke weiter. So lernten sie, dass Strom und Erdgas nicht „einfach so“ ins Haus kommen und durch einen bewussten Umgang mit Energie jeder helfen kann, das Klima zu schützen. Zudem wolle EWE mit dem Angebot technische Berufe für junge Menschen attraktiv machen. Anspruch des Unternehmens sei es, den Schülern etwas mitzugeben, das sie in ihrem späteren Berufsleben gebrauchen können.

Das EWE-Schulmobil wird bis zu den Weihnachtsferien zu Gast an Brandenburger Schulen sein. Nach der Station in Königs Wusterhausen geht es weiter zur Oberschule Fredersdorf. Ausführliche Informationen gibt es unter www.ewe.com/technikherz. Bei Interesse an einer Projektwoche mit dem EWE-Team reicht eine Anfrage per E-Mail an info@ewe.de.