Ausbildung, Studium oder doch Beides?

Seit fast 20 Jahren bildet unsere Berufliche Schule Paula Fürst junge Menschen der Region vollzeitschulisch aus. Dabei immer im Blick: Berufe mit Zukunft!

Der Erzieher zählt zu den beliebtesten Berufen im Sozialwesen. Unsere Berufliche Schule Paula Fürst bietet Dir eine einzigartige Ausbildungskombination in dem Bereich an. Durch die Spezialisierung Montessori-Pädagogik oder Erlebnis-Pädagogik erwirbst Du parallel zu deinem Abschluss als „Staatlich anerkannter Erzieher“ Deine erste Zusatz-Qualifikation.

„Wir verfolgen aktuelle Entwicklungen und Trends auf dem Arbeitsmarkt, um Dir eine qualitativ hochwertige und zukunftsorientierte Ausbildung bieten zu können. Heute sind wir nicht mehr nur eine Fach- und Berufsfachschule, sondern auch ein Fernstudienzentrum.“

Seit Oktober 2021 gibt es eine weitere Besonderheit: Die Kombination von Ausbildung und Studium. Eine Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ermöglicht es Dir parallel zur Erzieher-Ausbildung den Fernstudiengang B.A. Sozialpädagogik und Management zu belegen. In nur 4 Jahren erlangst Du 3 Abschlüsse.

Weitere Informationen zu den Ausbildungen und den Studienmodellen gibt es unter www.ausbildung-fuerstenwalde.de.

Tag der offenen Tür an der Beruflichen Schule am 29. März 2019

Junge Frauen mit Babypuppen in Echtgröße auf dem Arm? Ja! Diese seht Ihr am Tag der offenen Tür unserer Beruflichen Schule der FAWZ gGmbH. Lernt uns kennen am Freitag, dem 29. März 2019, in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr. Wenn auch Du noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz bist, solltest Du unbedingt vorbeischauen.

Soziale Ausbildungen – Berufe mit Zukunft

Berufliche Schule FAWZ_Tag der offenen Tür am 29. März 2019Vorgestellt werden die Ausbildungsberufe des Sozialassistenten und Erziehers. Zwei Berufe mit Zukunft. Der Sozialassistent ist der ideale Einstieg in soziale Berufe und eine mögliche Voraussetzung für die spätere Erzieherausbildung. Die Ausbildung zum Erzieher ist die Nummer 1, der Beliebteste unter den sozialen Berufen.
Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die sich für diese Berufe interessieren, sind herzlich bei unseren jetzigen Auszubildenden willkommen.

Unsere Schülerinnen und Schüler zeigen Dir bei einem Rundgang ihre Schule mit allen Klassenzimmern. So lernst Du unsere Schule kennen und siehst, was bei uns (außer Unterricht) sonst noch so los ist. Denn auch Besuche des Theaters, der Körperwelten-Ausstellung, des Landtags und vielem mehr stehen bei uns auf dem Plan.

Aus der Welt der Sozialassistenten

Aus den verschiedenen Lernfeldern gibt es sehenswerte Angebote. Die „Babys“ kommen z. B. aus dem Lernfeld Assistenz bei Pflege- und Betreuungsprozessen der Sozialassistenten.

Die angebotenen Leckereien des Tages entstehen ebenfalls durch unsere Sozialassistenten in der Lehrküche. Darüber hinaus bieten unsere angehenden Erzieher selbstgemachte Zuckerwatte an.

Besonderheiten in der Erzieherausbildung

Die Erzieherausbildung an unserer Beruflichen Schule bietet einmalige Zusatzausbildungen an. In der Ausbildung können die Schülerinnen und Schüler zwischen zwei Kursen wählen: der Montessori-Pädagogik sowie der Erlebnis-Pädagogik.

Diese zusätzliche Ausbildung ermöglicht den angehenden Erzieherinnen und Erziehern, sich schon während der Ausbildung in einem Fachgebiet zu spezialisieren. Am Ende des Kurses können sie das Montessori-Diplom bzw. das Zertifikat für Erlebnis-Pädagogik erhalten.

Unsere Erzieherinnen und Erzieher bieten auch am Tag der offenen Tür Angebote aus ihren Fachbereichen an. Mit den Montessori-Pädagogen geht es auf eine Reise durch den Sinnesgarten. Die Erlebnis-Pädagogen sorgen für Trommelwirbel, der garantiert zum Mitmachen animiert. Langweilig wird es hier jedenfalls nicht.

Auch für Probierer ist gesorgt

Kreativ werden kannst Du beim Herstellen von Osterdeko und Türschildern aus Salzteig. Unsere Sozialassistenten warten im Atrium auf Dich. Für unsere kleinen Gäste steht die Buttonmaschine bereit. Dort können sich Kinder ein Motiv aussuchen und ihren eigenen Button herstellen oder sich schminken lassen. Erwachsene natürlich auch 🙂

Nicht zu vergessen: Auch unser Maskottchen Fawi besucht uns wieder.

Warum solltest Du an der Beruflichen Schule der FAWZ gGmbH lernen?

Wir sind eine kleine Schule mit einem guten, vielseitigen Lehrerteam und engagierten Klassen. Du lernst in einer Schule mit zeitgemäßer Architektur. Moderne, helle und großzügige Räume sorgen für eine angenehme Lernumgebung.  Ein offener Umgang miteinander fördert unsere familiäre Atmosphäre. Darüber hinaus liegt unsere Schule in der Nähe des Bahnhofs und bietet zahlreiche Parkplätze auf dem traditionsreichen Pintschgelände.

Neugierig geworden?

Dann kommt doch am besten vorbei. Die Türen sind am Freitag, dem 29. März, von 13 bis 17 Uhr für Euch geöffnet. Ob mit Eurer Familie, mit Freunden oder sogar mit Euren Kindern. Vorbeischauen lohnt sich.

Wir freuen uns auf Euch!

Das Team der Beruflichen Schule der FAWZ gGmbH

Weitere Informationen zu unserer Beruflichen Schule sowie den angebotenen Ausbildungen findest Du unter www.ausbildung-fuerstenwalde.de.