Gesamtschule Woltersdorf: Vielfältiges Schulprofil

„Von der Berufsbildungsreife bis zum Abitur – bei uns bist Du richtig!“

Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf bereichert seit 2009 die Schullandschaft rund um Erkner und Woltersdorf.
Unser Schulträger, die FAWZ gGmbH, bringt beinahe 20 Jahre Erfahrung im Schul- und Bildungssystem mit. Mit acht Schulen in drei verschiedenen Landkreisen beweist er sich damit als stabiler und verlässlicher Partner in der Schulbildung.

Gesamtschule Woltersdorf und unsere besonderen Angebote

Neben dem klassisch-modernen Unterricht hält unsere Gesamtschule vielfältige Angebote bereit. Damit zeigen wir Ihnen als Eltern, warum wir eine gute Wahl für eine weiterführende Schule für Ihr Kind sind.

Vielfaeltiges-Schulprofil_Berufsbildungsreife-oder-Abitur-bei-uns-bist-Du-richtig_2021

Besonderheiten unserer Gesamtschule

  • Ob Berufsbildungsreife oder Abitur
    Mit der Wahl der Gesamtschule halten Sie Ihrem Kind dem Weg zum Abitur offen, ohne den leistungsintensiveren Weg am Gymnasium zu gehen. Entscheiden Sie gemeinsam innerhalb der ersten Schuljahre, ob eine Berufsausbildung oder das Abitur das Ziel der Schulzeit Ihres Kindes werden soll.
  • Ganztagsschule
    Der klassische Unterricht wird durch vielfältige Freizeitangebote ergänzt. Neben verschiedenen sprachlichen, sportlichen sowie künstlerisch-musikalischen Arbeitsgemeinschaften bieten wir auch Förderunterricht an. Schülerinnen und Schüler haben dadurch Raum und Zeit für ihre individuelle Entwicklung sowie ihre besonderen Fähigkeiten. Zusätzlich werden diejenigen gezielt gefördert, die Unterstützung bei der Bewältigung des Unterrichtsstoffs brauchen.
  • Selbstständiges Lernen
    Ihr Kind entwickelt hier eine selbstständige Lern- und Arbeitsweise. Das erfordert ein Umdenken in der Gestaltung des Unterrichts. Wir unterrichten mit neuen Lernformen und Methoden. In der Freiarbeit und den individuellen Lernzeiten erleben die Jugendlichen den Unterricht neuartig und lebendiger. Ihr Kind genießt Freiheiten beim Lernen zugunsten seiner Entwicklung.
  • Digitale Schule und zeitgemäßer Unterricht
    Unsere Gesamtschule Woltersdorf ist digital gut gerüstet. Es gibt interaktive Smartboards in den Klassenräumen und WLAN auf dem gesamten Schulgelände. All unsere Lehrerinnen und Lehrer sind mit schuleigenen Laptops ausgestattet. Für die Arbeit im Unterricht stehen Laptops zur Verfügung. Alle Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler sind im Bereich Medienkompetenz geschult, um digital arbeiten zu können. Unser Träger stellt zudem eine trägereigene Schul-Cloud zur Verfügung, über welche wir Arbeitsmaterialen und Aufgaben bearbeiten und ausgetauschen.
    Diese moderne Form des Unterrichtens gestaltet das Lernen interessanter und abwechslungsreicher. So macht Lernen auch gleich viel mehr Spaß.
  • Frühzeitige Berufs- und Studienorientierung
    Die Berufsorientierung hilft, realistische Vorstellungen über Berufe, aber auch über eigene Fähigkeiten und das spätere Arbeitsleben zu entwickeln. Sie beginnt frühzeitig. Bereits in Klasse 7 fangen die Jugendlichen an, sich mit berufsspezifischen Inhalten auseinanderzusetzen. Zur Berufsorientierung gehören die Potenzialanalyse, das Praxislernen und ein Praktikum. Diese Phasen sind auch prägend für die später gewählte Studienrichtung Ihres Kindes.
  • Schultag mit sozialen Kompetenzen
    Ein Schulalltag kann nur funktionieren, wenn das soziale Miteinander stimmt. An unserer Gesamtschule wird großer Wert auf soziale Kompetenzen und einen respektvollen Umgang mit- und untereinander gelegt. Gewalt hat hier keine Chance. Diese Haltung ist fest in unseren Wertevorstellungen verankert. Unsere Gesamtschule Woltersdorf trägt die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
  • Schulsozialarbeit
    Jugendliche haben an unserer Schule immer einen Ansprechpartner für ihre Probleme – egal, ob schulisch oder privat. Neben den Vertrauenslehrinnen und -lehrern unterstützt auch eine Sozialpädagogin unseren Schulalltag. Sie hat stets ein offenes Ohr, vermittelt und schlichtet.
  • 1 Jahr mehr Zeit zum Abitur
    Die gymnasiale Oberstufe ist an Gesamtschulen, anders als an Gymnasien, dreijährig. Die Einführungsphase in Klasse 11 bieten Ihrem Kind Gelegenheit, Kenntnisse aufzufrischen und sich mit abiturrelevanten Anforderungen vertraut zu machen. In Klasse 12 und 13 geht es in die Qualifikationsphase an dessen Ende das Abitur als Ziel steht.
  • Bestmöglicher Abschluss für jeden!
    Ziel unseres Schulkonzeptes ist es, alle Schülerinnen und Schüler nach ihren individuellen Fähigkeiten und Neigungen zu fördern. Dadurch kann jede ihren und jeder seinen bestmöglichen Schulabschluss erreichen – egal, ob Berufsbildungsreife oder Abitur.
  • Internationaler Austausch
    Unsere Gesamtschule hat bereits erste Erfahrungen im internationalen Austausch gemacht, z.B. mit Paris. Dies soll gleichermaßen die Begegnung von Lehrerinnen und Lehrern als auch von Schülerinnen und Schülern ermöglichen.
    Seit diesem Schuljahr sorgen eine Referentin für Internationales sowie ein Referent für Internationales beim Schulträger dafür, dass dieser Bereich für einen lebendigen Austausch weiter ausgebaut wird.

 

Jetzt bewerben!

Reichen Sie die Anmeldung Ihres Kindes einfach per E-Mail an info@gesamtschulewoltersdorf.de ein. Das Anmeldeformular finden Sie hier. Schriftliche Anmeldungen für das Schuljahr 2021/22 können Sie jederzeit abgeben, auch ohne Grundschul-Gutachten oder die Empfehlung fürs Gymnasium.

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH

 

Weitere Informationen zu unserer Gesamtschule Woltersdorf finden Sie unter www.gesamtschulewoltersdorf.de.

Infoveranstaltung der Gesamtschule Woltersdorf am 21. Oktober 2019

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir laden Sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung für das Schuljahr 2020/21 ein. Die Veranstaltung findet am Montag, dem 21. Oktober 2019, um 18:00 Uhr in der Mensa des Neubaus in unserer Gesamtschule Woltersdorf statt.

Vorstellung der Gesamtschule Woltersdorf

Gesamtschule Woltersdorf_Infoveranstaltung am 21. Oktober 2019In unserer Vorstellungsrunde lernen Sie unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf und unseren Träger, die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH, kurz kennen. Mit unseren vielfältigen Angeboten zeigen wir Ihnen, warum wir eine gute Wahl einer weiterführenden Schule für Ihr Kind sind.

Wir erläutern Ihnen detailliert das Konzept sowie das Profil unserer Schule und zeigen auf, warum sich unsere Schulform und unsere Schule von anderen abheben. Anschließend haben Sie Zeit, Ihre Fragen an unsere Jahrgangsleiterin, Frau Wander, zu stellen.

Besonderheiten unserer Gesamtschule

Ob Berufsbildungsreife oder Abitur
Mit der Wahl unserer Schule halten Sie Ihrem Kind dem Weg zum Abitur offen, ohne den leistungsintensiveren Weg des Gymnasiums zu gehen. Entscheiden Sie gemeinsam innerhalb der ersten Schuljahre, ob eine Berufsausbildung oder das Abitur das Ziel der Schulzeit Ihres Kindes werden solll.

Ganztagsschule
Wir ergänzen den klassischen Unterricht mit vielfältige Freizeitangeboten. Neben verschiedenen sprachlichen, sportlichen sowie künstlerisch-musikalischen Arbeitsgemeinschaften bieten wir auch Förderunterricht an. Dadurch geben wir unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur Raum und Zeit für ihre individuelle Entwicklung sowie für ihre besonderen Fähigkeiten, sondern wir fördern auch diejenigen, die es brauchen.

Selbstständiges Lernen
Wir möchten Ihr Kind zu einer selbstständigen Lern- und Arbeitsweise bewegen. Das erfordert Umdenken in der Gestaltung des Unterrichts. So unterrichten wir mit neuen Lernformen und Methoden. Mit der Freiarbeit und den individuellen Lernzeiten erleben unsere Schülerinnen und Schüler den Unterricht neuartig und lebendiger. Wir geben damit Freiheiten zugunsten der Entwicklung Ihres Kindes.

Zeitgemäßer Unterricht mit moderner Technik
Unsere Schule ist zeitgemäß ausgestattet, um den Anforderungen an einen modernen Unterricht zu erfüllen. Smartboards, Laptops und andere Ausstattungsmerkmale machen den Unterricht für die Jugendlichen interessanter und abwechslungsreicher. So macht auch das Lernen gleich viel mehr Spaß.

Frühzeitige Berufs- und Studienorientierung
Die Berufsorientierung hilft, realistische Vorstellungen über Berufe, aber auch über eigene Fähigkeiten und das spätere Arbeitsleben zu entwickeln. Sie beginnt bei uns frühzeitig. Bereits in Klasse 7 fangen die Jugendlichen an, sich mit berufsspezifischen Inhalten auseinanderzusetzen. Zur Berufsorientierung gehören die Potenzialanalyse, das Praxislernen und ein Praktikum. Diese Phasen sind auch prägend für die später gewählte Studienrichtung Ihres Kindes.

Schultag mit sozialen Kompetenzen
Ein Schulalltag kann nur funktionieren, wenn das soziale Miteinander stimmt. Bei unseren Schülerinnen und Schülern legen wir großen Wert auf soziale Kompetenzen und einen respektvollen Umgang. Gewalt hat an unserer Schule keine Chance. Diese Haltung ist fest in unseren Wertevorstellungen verankert, weswegen unsere Schule auch als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet wurde.

Schulsozialarbeit
Unsere Jugendlichen haben immer einen Ansprechpartner für Probleme – egal, ob schulisch oder privat. Neben unseren Vertrauenslehrern unterstützt uns auch eine Sozialpädagogin, die für unsere Schülerinnen und Schülern stets ein offenes Ohr hat, vermittelt und schlichtet.

Bestmöglicher Abschluss für jeden!
Ziel unseres Konzeptes ist es, alle Schülerinnen und Schüler nach ihren individuellen Fähigkeiten und Neigungen zu fördern. Dadurch kann jeder seinen bestmöglichen Schulabschluss erreichen – egal, ob Berufsbildungsreife oder Abitur.

 

Einfach vorbeikommen und informieren
Sie sind interessiert an unserer Schule? Dann sind Sie herzlich willkommen zu unserer Infoveranstaltung. Kommen Sie einfach vorbei und informieren Sie sich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Keine Zeit für die Infoveranstaltung?
Kein Problem! Reichen Sie die Anmeldung Ihres Kindes einfach per E-Mail an info@gesamtschulewoltersdorf.de ein. Das Anmeldeformular finden Sie hier. Schriftliche Anmeldungen für das Schuljahr 2020/21 können ab sofort abgegeben werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH

Weitere Informationen zu unserer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf finden Sie unter www.gesamtschulewoltersdorf.de.