Last-Minute-Ausbildungsplätze

Das Schuljahresende kam für Dich doch etwas plötzlich? Und Du hast noch keinen Ausbildungsplatz? Kein Problem! Denn wir haben noch Last-Minute-Ausbildungsplätze für Dich!

Berufliche Schule FAWZ gGmbH_Last-Minute-Ausbildungsplätze für 2019-20_Sommer 2019Freie Ausbildungsplätze für Sommer 2019

Wir haben noch freie Ausbildungsplätze für das kommende Ausbildungsjahr 2019/20! Folgende Berufsausbildungen bieten wir vollzeitschulisch an:

Das ist genau Dein Ding? Worauf wartest Du also noch? Bewirb Dich noch heute!

Auch in den Sommerferien geöffnet!

Wir haben auch in den Sommerferien für Dich geöffnet. Von montags bis freitags kannst Du uns in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr erreichen.

Ruf uns einfach an unter 03361 735829 oder schreib uns eine E-Mail an info[at]ausbildung-fuerstenwalde.de. Oder komm einfach vorbei und verschaffe Dir einen persönlichen Eindruck von unserer Schule.

Berufliche Schule der FAWZ gGmbH
Julius-Pintsch-Ring 27
15517 Fürstenwalde/Spree

Jetzt bewerben!

Bewirb Dich jetzt! Das geht am schnellsten, indem Du unsere Kurzbewerbung ausfüllst und uns zusendest. Weitere Unterlagen kannst Du dann nachreichen.

Bewirb Dich am besten noch heute und sichere Dir Deinen Last-Minute-Ausbildungsplatz! Dann sitzt Du am 5. August sicher schon in unseren Reihen zwischen Deinen neuen Mitschülern. 🙂

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Das Team der Beruflichen Schule der FAWZ gGmbH

Weitere Informationen zu den Ausbildungen sowie unserer Beruflichen Schule findest Du unter www.ausbildung-fuerstenwalde.de.

Vertrag mit Fachhochschule des Mittelstands (FHM) unterzeichnet

Studieren bald auch in Fürstenwalde möglich

Wir planen Großes! Wir wollen zukünftig für die Schülerinnen und Schüler unserer Beruflichen Schule der FAWZ gGmbH ein Studienangebot einrichten.

Bei der Umsetzung des Fern-Studiengangs unterstützt uns die Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Die FHM ist genau der richtige Kooperationspartner für unseren geplanten Studiengang „Sozialpädagogik und Management“.

Die FAWZ gGmbH und die FHM schlossen zu diesem Anlass am 23. Mai 2019 einen Kooperationsvertrag.

Unterzeichnung des Kooperationsvertrages

Zur offiziellen Unterzeichnung des Kooperationsvertrages kamen Herr Prof. Dr. von der Heyden, Leiter des Instituts für Fernstudium, mit seiner Kollegin Frau Valentin, Studienberaterin für Fernstudierende, am 23. Mai 2019 aus Bielefeld angereist.

Der vorgesehene Unterrichtsraum für die Vertragsunterzeichnung war schnell gut besucht. Presse, Mitarbeiter, geladene Gäste und natürlich auch unsere interessierten angehenden Erzieherinnen und Erzieher füllten den Raum schneller als gedacht.

Mit unserem Schulleiter, Herrn Gläsemann, dem Geschäftsführer der FAWZ gGmbH, Herrn Enkelmann, und dem stellvertretenden Bürgermeister, Herrn Wichary, war die Runde komplett.

Herr Gläsemann eröffnete die feierliche Zusammenkunft. Nach einer kurzen Begrüßungsrede übergab er das Wort an Herrn Prof. Dr. von der Heyden, der allen Gästen unser gemeinsames Studien-Vorhaben näher erläuterte. Es folgten Worte von Herrn Enkelmann und Herrn Wichary bevor es an den feierlichen Akt der Unterzeichnung ging. Im Anschluss wurden Fragen beantwortet.

Natürlich stehen wir noch am Anfang und auf nicht jede Frage gibt es schon eine konkrete Antwort. Aber das Angebot wird kommen. Zum Schuljahr 2020/21 startet der Studiengang offiziell. Bis dahin werden Lehrpläne angepasst und die Ausbildungsstruktur in allen Lehrjahren in Hinblick auf das Studium optimiert.

Studiengang „Sozialpädagogik und Management“

Der Studiengang „Sozialpädagogik und Management“ soll sich zunächst an unsere Schülerinnen und Schüler richten, die sich in der Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin befinden.

Dazu ist ein integratives Studienmodell in Planung. Unsere Schülerinnen und Schüler beginnen damit schon im letzten Jahr ihrer Erzieher-Ausbildung ihr Studium. Das 3. Ausbildungsjahr ist zugleich das 1. Studienjahr. Ausbildung und Studium laufen also parallel ab, was Zeit spart. Betrachtet man Ausbildung und Studium getrennt voreinander, merkt man schnell den Unterschied: Allein die Erzieher-Ausbildung dauert 3 Jahre. Ein angehängtes Studium in der Regel weitere 3 – 4 Jahre. Mit dem integrativen Studienmodell bei uns spart man also mindestens 2 Jahre wertvolle Zeit. Und nicht zu vergessen auch Wege. Denn mit diesem Angebot muss niemand mehr lange Fahrtzeiten nach Frankfurt (Oder), Wildau, Berlin oder Potsdam auf sich nehmen. Studieren geht jetzt direkt vor der Tür mit Betreuung vor Ort.

Mit weiteren Studien-Modellen wäre es möglich, das Angebot auch für Außenstehende oder ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Schule anzubieten. Der Stundenplan müsste so konstruiert werden, dass es Außenstehenden nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch möglich ist die Studienzeiten vor Ort einzuhalten.

Fürstenwalde wird Hochschul- und Studien-Standort

Nicht nur für unsere Berufliche Schule und unseren Träger ist unser Hochschul-Vorhaben ein Zugewinn. Auch die Stadt Fürstenwalde profitiert von diesem Studienangebot. Hochschulen machten bislang einen Bogen um unsere Stadt. So blieb Fürstenwalde ein weißer Fleck in der Hochschul-Bildungslandschaft. Ab dem Schuljahr 2020/21 wird sich das nun ändern…

Wir freuen uns schon heute auf unsere ersten Studierenden und drücken uns selbst die Daumen, dass alles nach Plan läuft.

Das Team der Beruflichen Schule der FAWZ gGmbH

Weitere Informationen zum Studiengang „Sozialpädagogik und Management“ sowie der Beruflichen Schule der FAWZ gGmbH finden Sie unter www.ausbildung-fuerstenwalde.de.

Auch die Presse berichtete über unser Vorhaben:

Einzigartig in Deutschland: Erzieher-Ausbildung inkl. Abschluss Montessori-Diplom

Die Ausbildung zum Erzieher ist derzeit der beliebteste unter den sozialen Berufen. Der Bedarf auf dem Arbeitsmarkt ist da! Und noch immer fehlen gut ausgebildete Fachkräfte. Genau hier setzen wir, die Berufliche Schule der FAWZ gGmbH aus Fürstenwalde, an.

Erzieher werden inkl. Zusatzausbildung

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Erzieher-Ausbildung vielseitiger zu gestalten und damit die Qualität der Ausbildung zu verbessern. Seit fünf Jahren können angehende Erzieherinnen und Erzieher bei uns zwischen zwei Zusatzausbildungen wählen: der Montessori-Pädagogik sowie der Erlebnis-Pädagogik.

Ausbildung inkl. Abschluss Montessori-Diplom

Die Kombination der Erzieher-Ausbildung mit der Fachrichtung „Montessori-Pädagogik“ ist schon etwas Besonderes. Mit Abschluss des Montessori-Kurses erhalten unsere angehenden Erzieherinnen und Erzieher das begehrte Montessori-Diplom quasi automatisch. Dafür muss man sonst tief in die Tasche greifen. Im Nachhinein kann man für diesen zusätzlichen Abschluss schon mal bis zu 2.000 € zahlen.
Die Kombination der Erzieher-Ausbildung mit dem Montessori-Diplom ist dabei noch einzigartig in ganz Deutschland.

Nicht zu vergessen, dass sich die Montessori-Pädagogik und andere Reform-Pädagogiken heute großer Beliebtheit erfreuen. In Betreuungs- und Bildungseinrichtungen sind sie gefragter denn je.

Mit der erweiterten Berufsbildungsreife zum Erzieher

Wenn Dir noch die Qualifikation für die Erzieher-Ausbildung fehlt, dann beginne bei uns Deine Ausbildung zum Sozialassistenten. Sie ist der ideale Einstieg in soziale Berufe – egal ob Du Dich später zur Erzieherin bzw. zum Erzieher oder in einem anderen sozialen Beruf qualifizieren möchtest. So schaffst Du es auch mit der erweiterten Berufsbildungsreife zu Deinem Traumberuf Erzieher!

Bewirb Dich jetzt!
Fülle einfach unsere Kurzbewerbung aus und beginne schon im Sommer 2019 Deine Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher oder zur Sozialassistentin bzw. zum Sozialassistenten.

Weitere Informationen zu den Ausbildungen an unserer Beruflichen Schule der FAWZ gGmbH findest Du unter www.ausbildung-fuerstenwalde.de.

Das Team der Beruflichen Schule der FAWZ gGmbH

 

Tag der offenen Tür an der Beruflichen Schule am 29. März 2019

Junge Frauen mit Babypuppen in Echtgröße auf dem Arm? Ja! Diese seht Ihr am Tag der offenen Tür unserer Beruflichen Schule der FAWZ gGmbH. Lernt uns kennen am Freitag, dem 29. März 2019, in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr. Wenn auch Du noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz bist, solltest Du unbedingt vorbeischauen.

Soziale Ausbildungen – Berufe mit Zukunft

Berufliche Schule FAWZ_Tag der offenen Tür am 29. März 2019Vorgestellt werden die Ausbildungsberufe des Sozialassistenten und Erziehers. Zwei Berufe mit Zukunft. Der Sozialassistent ist der ideale Einstieg in soziale Berufe und eine mögliche Voraussetzung für die spätere Erzieherausbildung. Die Ausbildung zum Erzieher ist die Nummer 1, der Beliebteste unter den sozialen Berufen.
Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die sich für diese Berufe interessieren, sind herzlich bei unseren jetzigen Auszubildenden willkommen.

Unsere Schülerinnen und Schüler zeigen Dir bei einem Rundgang ihre Schule mit allen Klassenzimmern. So lernst Du unsere Schule kennen und siehst, was bei uns (außer Unterricht) sonst noch so los ist. Denn auch Besuche des Theaters, der Körperwelten-Ausstellung, des Landtags und vielem mehr stehen bei uns auf dem Plan.

Aus der Welt der Sozialassistenten

Aus den verschiedenen Lernfeldern gibt es sehenswerte Angebote. Die „Babys“ kommen z. B. aus dem Lernfeld Assistenz bei Pflege- und Betreuungsprozessen der Sozialassistenten.

Die angebotenen Leckereien des Tages entstehen ebenfalls durch unsere Sozialassistenten in der Lehrküche. Darüber hinaus bieten unsere angehenden Erzieher selbstgemachte Zuckerwatte an.

Besonderheiten in der Erzieherausbildung

Die Erzieherausbildung an unserer Beruflichen Schule bietet einmalige Zusatzausbildungen an. In der Ausbildung können die Schülerinnen und Schüler zwischen zwei Kursen wählen: der Montessori-Pädagogik sowie der Erlebnis-Pädagogik.

Diese zusätzliche Ausbildung ermöglicht den angehenden Erzieherinnen und Erziehern, sich schon während der Ausbildung in einem Fachgebiet zu spezialisieren. Am Ende des Kurses können sie das Montessori-Diplom bzw. das Zertifikat für Erlebnis-Pädagogik erhalten.

Unsere Erzieherinnen und Erzieher bieten auch am Tag der offenen Tür Angebote aus ihren Fachbereichen an. Mit den Montessori-Pädagogen geht es auf eine Reise durch den Sinnesgarten. Die Erlebnis-Pädagogen sorgen für Trommelwirbel, der garantiert zum Mitmachen animiert. Langweilig wird es hier jedenfalls nicht.

Auch für Probierer ist gesorgt

Kreativ werden kannst Du beim Herstellen von Osterdeko und Türschildern aus Salzteig. Unsere Sozialassistenten warten im Atrium auf Dich. Für unsere kleinen Gäste steht die Buttonmaschine bereit. Dort können sich Kinder ein Motiv aussuchen und ihren eigenen Button herstellen oder sich schminken lassen. Erwachsene natürlich auch 🙂

Nicht zu vergessen: Auch unser Maskottchen Fawi besucht uns wieder.

Warum solltest Du an der Beruflichen Schule der FAWZ gGmbH lernen?

Wir sind eine kleine Schule mit einem guten, vielseitigen Lehrerteam und engagierten Klassen. Du lernst in einer Schule mit zeitgemäßer Architektur. Moderne, helle und großzügige Räume sorgen für eine angenehme Lernumgebung.  Ein offener Umgang miteinander fördert unsere familiäre Atmosphäre. Darüber hinaus liegt unsere Schule in der Nähe des Bahnhofs und bietet zahlreiche Parkplätze auf dem traditionsreichen Pintschgelände.

Neugierig geworden?

Dann kommt doch am besten vorbei. Die Türen sind am Freitag, dem 29. März, von 13 bis 17 Uhr für Euch geöffnet. Ob mit Eurer Familie, mit Freunden oder sogar mit Euren Kindern. Vorbeischauen lohnt sich.

Wir freuen uns auf Euch!

Das Team der Beruflichen Schule der FAWZ gGmbH

Weitere Informationen zu unserer Beruflichen Schule sowie den angebotenen Ausbildungen findest Du unter www.ausbildung-fuerstenwalde.de.