3. Februar 2018: Infotag an der Beruflichen Schule der FAW gGmbH

Soziale Berufe mit Zukunft

Die Halbjahreszeugnisse sind in der Tasche. Doch wie geht es nach der 10. Klasse weiter? Einige wissen schon welchen Ausbildungsberuf sie anstreben oder ob sie das Abitur ablegen werden. Doch immer wieder finden sich Jugendliche, die noch nicht das Richtige für ihren weiteren Lebensweg gefunden haben.

Berufliche Schule FAW gGmbH_Infotag am 3. Februar 2018Wir, die Berufliche Schule der FAW gGmbH, laden alle Interessierten herzlich zu unseren Infotag ein. Am Samstag, dem 3. Februar 2018, kannst Du Dich in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr über unsere Ausbildungsangebote informieren und „soziale Berufe mit Zukunft“ kennenlernen.
Dazu bieten wir Dir auch eine Kinderbetreuung an. So kannst Du Dich in Ruhe informieren, während die Kleinen gut betreut sind.

Ausbildungen mit Zukunftschancen
Bei uns dreht sich alles um soziale Ausbildungen! Denn Fachkräfte in sozialen Berufen sind heute gefragt wie nie zuvor.

Aktuell bieten wir zwei Ausbildungen an:

  • die 2-jährige Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistenten/-in sowie
  • die 3-jährige Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/-in.

Mit der erweiterten Berufsbildungsreife zum Erzieher
Die Zulassungsvoraussetzungen sind zwar unterschiedlich, aber wir geben Dir Chance, Dich weiterzuentwickeln. Erst zum Sozialassistenten, dann sogar zum Erzieher. So schaffst Du es auch mit der erweiterten Berufsbildungsreife bis zum Traumberuf Erzieher!

Der Sozialassistent: Der ideale Einstieg in soziale Berufe
In der 2-jährigen Ausbildung zum Sozialassistenten lernst Du wichtige erste Tätigkeitsfelder in verschiedenen sozialen Bereichen kennen. In insgesamt 6 Monaten Praxiszeit bist Du in Kindertagesstätten und in der Heilerziehungspflege tätig. Hier erfährst Du gleichermaßen den Umgang mit Kindern sowie älteren oder pflegebedürftigen Menschen.
Mit Abschluss dieser Ausbildung kannst Du die Fachoberschulreife erlangen und damit die Zugangsvoraussetzungen für die Erzieherausbildung erfüllen. Jetzt kannst Du bei uns gleich im Anschluss an Deine erste erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in 3 weiteren Jahren die Ausbildung zum Erzieher starten.

Der Erzieher: Die Nr. 1 in sozialen Berufen
Als Erzieher betreust Du Kinder und Jugendliche in verschiedenen Einrichtungen. Du begleitest, unterstützt und förderst sie. Du planst gemeinsame Beschäftigungen und gestaltest einen Alltag mit Routinen. Du beobachtest ihr Verhalten und förderst ihre soziale, psychische und körperliche Entwicklung.

Zusatzausbildungen bei den Erziehern inklusive
Während der Erzieherausbildung absolvierst Du Zusatzausbildungen im Rahmen der Wahlpflichtfächer. Diese dienen der Erweiterung und Vertiefung Deines Wissens in der Kinder- und Jugendhilfe. Dazu verbessern diese Leistungen Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Du kannst wählen zwischen Montessoripädagogik und Erlebnispädagogik.

In der Montessoripädagogik verfolgt der Leitsatz „Hilf mir, es selbst zu tun“ das Ziel, den Kindern durch ein aktivierendes Lernumfeld wichtige Impulse für die individuelle Entwicklung zu geben. Am Ende des Kurses kannst Du das Montessoridiplom erwerben.

In der Erlebnispädagogik werden die Elemente Natur, Erlebnis und Gemeinschaft in den Mittelpunkt gestellt und zielgerichtet miteinander verbunden. Der Mensch wird physisch und psychisch herausgefordert. Seine Erlebnisse werden mit Lernprozessen verknüpft. Die Erlebnispädagogik bietet eine Fülle an individuellen Erfahrungsräumen und Lernoptionen. Zum Abschluss des Kurses erhältst Du das Zertifikat.

Jetzt Deinen Ausbildungsplatz sichern!
Wenn auch Du noch nicht weißt, wie es für Dich in Zukunft beruflich weitergeht, dann komm zu unserem Infotag am 3. Februar 2018. Lerne uns und Deinen zukünftigen Ausbildungsort einfach kennen!

Wir freuen uns auf Dich!

Das Team der Beruflichen Schule der FAW gGmbH

Weitere Informationen zur Beruflichen Schule der FAW gGmbH finden Sie unter www.ausbildung-fuerstenwalde.de.