Infotag unserer Beruflichen Schule Paula Fürst am 1. September 2022

20 Jahre Berufliche Schule Paula Fürst (2002-2022): Mit Erfahrung und Kompetenz in die Zukunft

Soziale Berufe mit Zukunft – Am 1. September 2022 lädt die Berufliche Schule Paula Fürst in der Zeit von 17 bis 19 Uhr Kurzentschlossene und Studieninteressierte zu einem Infotag ein. Wer sich bisher noch unsicher war, hat die Chance auf einen Last-Minute-Ausbildungsplatz.


Weiterlesen

Schon 5 nach 12!

Und Du hast noch keinen Ausbildungsplatz?

Es ist schon 5 nach 12 und Du hast noch keinen Ausbildungsplatz? Keine Panik! In diesem Jahr lief alles etwas anders. Daher bieten wir noch einige freie Ausbildungsplätze als

  • Sozialassistent bzw5 nach 12! Und noch keinen Ausbildungsplatz fuer 2020?. Sozialassistentin
    sowie als
  • Erzieher bzw. Erzieherin

an.

Weitere Infos (Voraussetzungen, Inhalte, Praktika) zu den sozialen Ausbildungen erfährst Du unter:

Bewerbungen noch bis zum 18. September 2020

Bewirb Dich noch bis zum 18. September 2020 und steig gleich in das laufende Ausbildungsjahr ein! Jetzt schnell Deine Bewerbung fertig machen und an info@ausbildung-fuerstenwalde.de schicken.

Bei Fragen melde Dich einfach per E-Mail oder telefonisch unter 03361 735829.

Das Team der Beruflichen Schule Paula Fürst der FAWZ gGmbH

Weitere Informationen zu unserer Beruflichen Schule Paula Fürst findest Du unter www.ausbildung-fuerstenwalde.de.

Tag der offenen Tür an der Beruflichen Schule am 29. März 2019

Junge Frauen mit Babypuppen in Echtgröße auf dem Arm? Ja! Diese seht Ihr am Tag der offenen Tür unserer Beruflichen Schule der FAWZ gGmbH. Lernt uns kennen am Freitag, dem 29. März 2019, in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr. Wenn auch Du noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz bist, solltest Du unbedingt vorbeischauen.

Soziale Ausbildungen – Berufe mit Zukunft

Berufliche Schule FAWZ_Tag der offenen Tür am 29. März 2019Vorgestellt werden die Ausbildungsberufe des Sozialassistenten und Erziehers. Zwei Berufe mit Zukunft. Der Sozialassistent ist der ideale Einstieg in soziale Berufe und eine mögliche Voraussetzung für die spätere Erzieherausbildung. Die Ausbildung zum Erzieher ist die Nummer 1, der Beliebteste unter den sozialen Berufen.
Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die sich für diese Berufe interessieren, sind herzlich bei unseren jetzigen Auszubildenden willkommen.

Unsere Schülerinnen und Schüler zeigen Dir bei einem Rundgang ihre Schule mit allen Klassenzimmern. So lernst Du unsere Schule kennen und siehst, was bei uns (außer Unterricht) sonst noch so los ist. Denn auch Besuche des Theaters, der Körperwelten-Ausstellung, des Landtags und vielem mehr stehen bei uns auf dem Plan.

Aus der Welt der Sozialassistenten

Aus den verschiedenen Lernfeldern gibt es sehenswerte Angebote. Die „Babys“ kommen z. B. aus dem Lernfeld Assistenz bei Pflege- und Betreuungsprozessen der Sozialassistenten.

Die angebotenen Leckereien des Tages entstehen ebenfalls durch unsere Sozialassistenten in der Lehrküche. Darüber hinaus bieten unsere angehenden Erzieher selbstgemachte Zuckerwatte an.

Besonderheiten in der Erzieherausbildung

Die Erzieherausbildung an unserer Beruflichen Schule bietet einmalige Zusatzausbildungen an. In der Ausbildung können die Schülerinnen und Schüler zwischen zwei Kursen wählen: der Montessori-Pädagogik sowie der Erlebnis-Pädagogik.

Diese zusätzliche Ausbildung ermöglicht den angehenden Erzieherinnen und Erziehern, sich schon während der Ausbildung in einem Fachgebiet zu spezialisieren. Am Ende des Kurses können sie das Montessori-Diplom bzw. das Zertifikat für Erlebnis-Pädagogik erhalten.

Unsere Erzieherinnen und Erzieher bieten auch am Tag der offenen Tür Angebote aus ihren Fachbereichen an. Mit den Montessori-Pädagogen geht es auf eine Reise durch den Sinnesgarten. Die Erlebnis-Pädagogen sorgen für Trommelwirbel, der garantiert zum Mitmachen animiert. Langweilig wird es hier jedenfalls nicht.

Auch für Probierer ist gesorgt

Kreativ werden kannst Du beim Herstellen von Osterdeko und Türschildern aus Salzteig. Unsere Sozialassistenten warten im Atrium auf Dich. Für unsere kleinen Gäste steht die Buttonmaschine bereit. Dort können sich Kinder ein Motiv aussuchen und ihren eigenen Button herstellen oder sich schminken lassen. Erwachsene natürlich auch 🙂

Nicht zu vergessen: Auch unser Maskottchen Fawi besucht uns wieder.

Warum solltest Du an der Beruflichen Schule der FAWZ gGmbH lernen?

Wir sind eine kleine Schule mit einem guten, vielseitigen Lehrerteam und engagierten Klassen. Du lernst in einer Schule mit zeitgemäßer Architektur. Moderne, helle und großzügige Räume sorgen für eine angenehme Lernumgebung.  Ein offener Umgang miteinander fördert unsere familiäre Atmosphäre. Darüber hinaus liegt unsere Schule in der Nähe des Bahnhofs und bietet zahlreiche Parkplätze auf dem traditionsreichen Pintschgelände.

Neugierig geworden?

Dann kommt doch am besten vorbei. Die Türen sind am Freitag, dem 29. März, von 13 bis 17 Uhr für Euch geöffnet. Ob mit Eurer Familie, mit Freunden oder sogar mit Euren Kindern. Vorbeischauen lohnt sich.

Wir freuen uns auf Euch!

Das Team der Beruflichen Schule der FAWZ gGmbH

Weitere Informationen zu unserer Beruflichen Schule sowie den angebotenen Ausbildungen findest Du unter www.ausbildung-fuerstenwalde.de.

1. Juli 2017: Infotag an der Beruflichen Schule der FAW gGmbH

Die Endjahreszeugnisse sind bald in der Tasche. Doch wie geht es nach der 10. Klasse weiter?

Berufliche Schule FAW gGmbH_Infotag am 1. Juli 2017Einige wissen schon welchen Ausbildungsberuf sie anstreben oder ob sie das Abitur ablegen werden. Doch immer wieder finden sich Schüler, die noch nicht das Richtige für ihren weiteren Lebensweg gefunden haben.

Wir laden Dich und Deine Eltern herzlich zu unserem Berufsinfotag ein.
Am Samstag, dem 1. Juli 2017, könnt Ihr Euch in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr über unsere Ausbildungsangebote informieren und unsere „Berufe mit Zukunft“ kennenlernen.

Eine Kinderbetreuung wird an diesem Tag ebenso angeboten.

Ausbildungsmöglichkeiten
Bei uns geht es sozial zu. Sowohl im Umfang als auch in der Ausbildung. Fachkräfte in sozialen Berufen sind heute gefragt wie nie zuvor. Aktuell werden an unserer Schule zwei Ausbildungsgänge angeboten:

Von der erweiterten Berufsbildungsreife zum Erzieher
In der 2-jährigen Ausbildung zum Sozialassistenten lernen die Jugendlichen erste Tätigkeitsfelder in verschiedenen sozialen Bereichen kennen. Mit Abschluss dieser Ausbildung können die Schüler die Fachoberschulreife erlangen und damit die Zugangsvoraussetzungen für die Erzieherausbildung erfüllen. So können Jugendliche im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Sozialassistenten dann sogar in weiteren 3 Jahren an der Fachschule für Sozialwesen die Ausbildung zum Erzieher absolvieren.

Besonderheiten in der Erzieherausbildung
Während der Erzieherausbildung absolvieren die Schüler  Zusatzausbildungen im Rahmen der Wahlpflichtfächer. Diese dienen der Erweiterung und Vertiefung ihres Wissens in der Kinder- und Jugendhilfe. Dazu verbessern diese  Leistungen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Schüler können zwischen Montessori-Pädagogik und Erlebnispädagogik wählen.

In der Montessori-Pädagogik verfolgt der Leitsatz „Hilf mir, es selbst zu tun“ das Ziel der Pädagogik. Danach erhalten Kinder durch ein aktivierendes Lernumfeld wichtige Impulse für die individuelle Entwicklung. Der Umgang mit speziellen Materialien unterstützt diese Entwicklung.
Die Schüler können mit dem Kurs das Montessori-Diplom erwerben.

Die Erlebnispädagogik ist in der Reformpädagogik der Bildung und Erziehung verankert. In der Erlebnistherapie werden die Elemente Natur, Erlebnis und Gemeinschaft in den Mittelpunkt gestellt und zielgerichtet miteinander verbunden. Erlebnispädagogik bietet eine Fülle an individuellen Erfahrungsräumen und Lernoptionen. Sie ist aus der Arbeit mit Kindern und jungen Menschen nicht mehr wegzudenken.

Jetzt Ausbildungsplatz sichern!
Wenn auch Du noch nicht weisst, wie es für Dich in Zukunft beruflich weitergeht, dann komm zu unserem Infotag am 1. Juli 2017.

Wir freuen uns auf Dich!

Das Team der Beruflichen Schule der FAW gGmbH