Im Rahmen der INISEK I-Dokumentation für das Schuljahr 2017/18 werden die Projekte unterteilt in „Praxislernen in Werkstätten“ sowie in „Praxislernen in schuleigenen Werkstätten“.
Folgende Einrichtungen betreut die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH im Schuljahr 2017/18 im Rahmen der INISEK I-Projekte:
- Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen
- Freie Montessori Oberschule Hangelsberg
- Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen
- Spree-Oberschule Fürstenwalde
- Katholische Oberschule Bernhardinum in Fürstenwalde
- Schule mit dem sonderpädag. Förderschwerpunkt „Lernen“ Erkner
- Oberschule Briesen
- Schule mit dem sonderpädag. Förderschwerpunkt „Lernen“ Fürstenwalde (Erich-Kästner-Schule)
- Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf
1. Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen
1a „Praxislernen in schuleigenen Werkstätten“
Projektnummer: INISEK-CB-3040
INISEK I-Dokumentation
In diesem Schuljahr konnten vier Gruppen von Schülerinnen und Schülern aus unserer Gesamtschule neue spannende Erfahrungen machen und ihre Fähigkeiten in verschiedenen beruflich orientierten Herausforderungen erkunden. Während des „Praxislernens in schuleigenen Werkstätten“ (INISEK-CB-3040) konnten unsere Schülerinnen und Schüler auf ganz unterschiedlichen Gebieten ihre Talente entfalten und sich einbringen.
Die Schülerinnen und Schüler konnten sich aus folgenden Projekten eines auswählen:
- Projekt „Schulverschönerung und grüne Bauprojekte“
- Projekt „Nawi“ (Kosmetik herstellen)
- Projekt „Medien und Kommunikation“
- Projekt „Robotik“
Die ausführliche Dokumentation zum INISEK I-Projekt (INISEK-CB-3040) finden Sie auf der Webseite der Gesamtschule Königs Wusterhausen:
1b „Praxislernen in Werkstätten“
Projektnummer: INISEK-CB-3041
Zum Öffnen des aktuellen INISEK I-Flyers „Praxislernen in Werkstätten“ klicken Sie bitte das PDF-Symbol an.
Technischer Hinweis:
Zum Öffnen bzw. Betrachten der Dateien wird der kostenlose Adobe Acrobat-Reader benötigt. Falls Sie diesen benötigen, können Sie ihn hier herunterladen.
(Hinweis: Das Laden kann – je nach Verbindungsgeschwindigkeit – einige Sekunden dauern.)
INISEK I-Dokumentation
Im Rahmen des Projektes „Praxislernen in Werkstätten“ (INISEK-CB-3041) erfuhren die Schülerinnen und Schüler, was es heißt, mit den Händen zu arbeiten und erste berufliche Interessen herauszufinden: Die 8. Klassen unserer Gesamtschule Königs Wusterhausen besuchten vom 28. Mai bis 1. Juni 2018 sowie vom 25. bis 29. Juni 2018 die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH in Fürstenwalde.
Hier tauchten sie fernab der Schule ins Praxislernen ein und schnupperten in die Berufswelt. Die Schülerinnen und Schüler lernten in insgesamt sechs Berufsfeldern
- aus dem handwerklichen
- aus dem hauswirtschaftlichen sowie
- aus sozialen Bereich.
In Kleingruppen besuchten sie jeden Tag eine neue Station, um sich einer der vielfältigen Herausforderungen zu stellen.
Nach dem Praxislernen in Werkstätten in Fürstenwalde haben unsere Schülerinnen und Schüler viele neue Erkenntnisse gewonnen. Sie haben sich ein Bild von ihren Stärken und Schwächen beim praktischen Arbeiten sowie von ihren persönlichen Neigungen zu verschiedenen Berufsfeldern gemacht.
Die ausführliche Dokumentation zum INISEK I-Projekt (INISEK-CB-3041) finden Sie auf der Webseite der Gesamtschule Königs Wusterhausen:
2. Freie Montessori Oberschule Hangelsberg
2a „Praxislernen in schuleigenen Werkstätten“
Projektnummer: INISEK-FF-3008
INISEK I-Dokumentation
An der Freien Montessori Oberschule Hangelsberg sammelten die Schülerinnen und Schüler der 7. sowie 8. Jahrgangsstufe in den schuleigenen Werkstätten erste praktische Erfahrungen. Die Ergebnisse, die im Rahmen des „Praxislernens in schuleigenen Werkstätten“ (INISEK-FF-3008) gemacht wurden, präsentierte die Schule an einem Werkstattabend. Die Kochwerkstätten der Schule zauberten für diesen Abend ein herrliches Buffet. Zum Werkstattabend waren alle Eltern, Familien und Freunde sowie der Träger geladen.
Die ausführliche Dokumentation zum INISEK I-Projekt (INISEK-FF-3008) finden Sie auf auf der Webseite der Freien Montessori Oberschule Hangelsberg:
2b „Praxislernen in Werkstätten“
Projektnummer: INISEK-FF-3018
Zum Öffnen des aktuellen INISEK I-Flyers „Praxislernen in Werkstätten“ klicken Sie bitte das PDF-Symbol an.
Technischer Hinweis:
Zum Öffnen bzw. Betrachten der Dateien wird der kostenlose Adobe Acrobat-Reader benötigt. Falls Sie diesen benötigen, können Sie ihn hier herunterladen.
(Hinweis: Das Laden kann – je nach Verbindungsgeschwindigkeit – einige Sekunden dauern.)
INISEK I-Dokumentation
Die Schülerinnen und Schüler der Freien Montessori Oberschule Hangelsberg führten im Rahmen der Berufsorientierung das „Praxislernen in Werkstätten“ (INISEK-FF-3018) in der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH in Fürstenwalde durch.
Das Praxislernen in Werkstätten fand in der Woche vom 15. – 19. Januar 2018 sowie vom 12. – 16. Februar 2018 statt.
Die Schülerinnen und Schüler haben an je fünf Bereichen der Werkstatt teilgenommen. Diese Bereiche waren
- Metall,
- Hauswirtschaft,
- Holz,
- Soziales und
- Farbe.
Die Schülerinnen und Schüler wurden anhand folgender Kriterien Einsatzbereitschaft,
Pünktlichkeit, Selbständigkeit und die Qualität der Arbeit bewertet.
Die ausfürhliche Dokumentation zum INISEK I-Projekt (INISEK-FF-3018) finden Sie auf auf der Webseite der Freien Montessori Oberschule Hangelsberg:
3. Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen
3a „Praxislernen in Werkstätten“ Klasse 8a und 8b
Projektnummer: INISEK-FF-3022
Zum Öffnen des aktuellen INISEK I-Flyers „Praxislernen in Werkstätten“ klicken Sie bitte das PDF-Symbol an.
Technischer Hinweis:
Zum Öffnen bzw. Betrachten der Dateien wird der kostenlose Adobe Acrobat-Reader benötigt. Falls Sie diesen benötigen, können Sie ihn hier herunterladen.
(Hinweis: Das Laden kann – je nach Verbindungsgeschwindigkeit – einige Sekunden dauern.)
INISEK I-Dokumentation
Das Projekt „Praxislernen in Werkstätten“ (INISEK-FF-3022 und INISEK-FF-3027) im Schuljahr 2017/18 fand an der Gesamtschule Petershagen im Februar und April 2018 statt. Jeweils eine Woche lang fuhren zwei Klassen des 8. Jahrgangs nach Fürstenwalde in die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH.
Dort wurden sechs verschiedene Berufsfelder angeboten:
- Holzverarbeitung,
- Metallverarbeitung,
- Farbe,
- Heizung/Sanitär,
- Hauswirtschaft und
- Gesundheit/Soziales.
Das Praxislernen in Werkstätten erfolgte in kleinen Gruppen von maximal 8 Schülerinnen und Schülern. Die Jugendlichen besuchten jeden Tag einer Praxislernwoche ein anderes Berufsfeld.
In der zweiten Praxislernwoche im April wurde darauf geachtet, dass das 6. Berufsfeld, dass die Gruppe in der ersten Praxislernwoche im Februar nicht besuchen konnte, diesmal dabei ist.
Die Praxislernwochen können als erfolgreich bezeichnet werden. Das Feedback der Schülerinnen und Schüler war sehr positiv. Es konnten vorwiegend erste und somit völlig neue Erfahrungen gesammelt werden.
Die abschließenden schriftlichen Beurteilungen sind fast vollständig gut bis sehr gut ausgefallen.
Die ausführliche Dokumentation zu den beiden INISEK I-Projekten (INISEK-FF-3022 und INISEK-FF-3027) finden Sie auf der Webseite der Gesamtschule Petershagen:
- Praxislernen in Werkstätten (Klasse 8a,b sowie c,d)
- Schülerberichte zum Praxislernen in Werkstätten (nur INISEK-FF-3022)
3b „Praxislernen in Werkstätten“ Klasse 8c und 8d
Projektnummer: INISEK-FF-3027
Zum Öffnen des aktuellen INISEK I-Flyers „Praxislernen in Werkstätten“ klicken Sie bitte das PDF-Symbol an.
Technischer Hinweis:
Zum Öffnen bzw. Betrachten der Dateien wird der kostenlose Adobe Acrobat-Reader benötigt. Falls Sie diesen benötigen, können Sie ihn hier herunterladen.
(Hinweis: Das Laden kann – je nach Verbindungsgeschwindigkeit – einige Sekunden dauern.)
INISEK I-Dokumentation für das Schuljahr 2017/18
S. Dokumentation unter 3a. „Praxislernen in Werkstätten“ Klasse 8a und 8b
Projektnummer: INISEK-FF-3022
4. Spree-Oberschule Fürstenwalde
„Praxislernen in Werkstätten“
Projektnummer: INISEK-FF-3026
Zum Öffnen des aktuellen INISEK I-Flyers „Praxislernen in Werkstätten“ klicken Sie bitte das PDF-Symbol an.
Technischer Hinweis:
Zum Öffnen bzw. Betrachten der Dateien wird der kostenlose Adobe Acrobat-Reader benötigt. Falls Sie diesen benötigen, können Sie ihn hier herunterladen.
(Hinweis: Das Laden kann – je nach Verbindungsgeschwindigkeit – einige Sekunden dauern.)
5. Katholische Oberschule Bernhardinum in Fürstenwalde
„Praxislernen in Werkstätten“
Projektnummer: INISEK-FF 3034
Zum Öffnen des akuellen INISEK I-Flyers „Praxislernen in Werkstätten“ klicken Sie bitte das PDF-Symbol an.
Technischer Hinweis:
Zum Öffnen bzw. Betrachten der Dateien wird der kostenlose Adobe Acrobat-Reader benötigt. Falls Sie diesen benötigen, können Sie ihn hier herunterladen.
(Hinweis: Das Laden kann – je nach Verbindungsgeschwindigkeit – einige Sekunden dauern.)
6. Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ Erkner
„Praxislernen in Werkstätten“
Projektnummer: INISEK-FF-3037
Zum Öffnen des aktuellen INISEK I-Flyers „Praxislernen in Werkstätten“ klicken Sie bitte das PDF-Symbol an.
Technischer Hinweis:
Zum Öffnen bzw. Betrachten der Dateien wird der kostenlose Adobe Acrobat-Reader benötigt. Falls Sie diesen benötigen, können Sie ihn hier herunterladen.
(Hinweis: Das Laden kann – je nach Verbindungsgeschwindigkeit – einige Sekunden dauern.)
7. Oberschule Briesen
7a „Praxislernen in schuleigenen Werkstätten“
Projektnummer: INISEK-FF-3111
INISEK I-Dokumentation
Das Projekt „Praxislernen in schuleigenen Werkstätten“ (INISEK-FF-3111) beinhaltete auch im Schuljahr 2017/18 verschiedene Teilprojekte, die an der Oberschule Briesen mit den Acht- und Neuntklässlern durchgeführt wurden.
Im Vordergrund stand die Unterstützung bei der Berufsorientierung in den Bereichen Naturschutz, Gastronomie, Labor und Holz. Durch Besuche von betrieblichen Einrichtungen, die Arbeit in unserer schuleigenen Holzwerkstatt sowie unserer von der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH neu ausgestatteten Küche sowie die kontinuierliche Pflege unserer vor drei Jahren selbst angelegten Streuobstwiese erhielten unsere Schülerinnen und Schüler erste Einblicke zum Beispiel in die Berufsfelder „Grüne Berufe“, Holzberufe, Gastronomie und in den praxisbezogenen Naturschutz. Erste Erfolge unserer berufsorientierenden Projekte lassen sich feststellen: Nicht wenige Schüler haben die Absicht, grüne Berufe oder Handwerksberufe zu erlernen.
An unserem Tag der offenen Tür und zu weiteren öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen, wie dem Tierparkfest in Fürstenwalde oder „Natur-Kultur“ im Amt Odervorland, stellten wir regelmäßig unsere Projektergebnisse vor.
Die ausführliche Dokumentation dieses INISEK I-Projektes finden Sie auf der Webseite der Oberschule Briesen:
- Tag der offenen Tür 2017
- Teilnahme am 16. Zukunftstag in Brandenburg (April 2018)
- Schüler der Arbeitsgemeinschaft Eulenschutz übernahmen eine Tierpatenschaft
- Zur Feuerwehr in Jacobsdorf – Facharbeitspräsentationen und Ausflug
- Projekt „Streuobstwiese“
- Ein ständiger Begleiter in der Berufsorientierung
7b „Praxislernen in Werkstätten“
Projektnummer: INISEK-FF-3112
Zum Öffnen des aktuellen INISEK I-Flyers „Praxislernen in Werkstätten“ klicken Sie bitte das PDF-Symbol an.
Technischer Hinweis:
Zum Öffnen bzw. Betrachten der Dateien wird der kostenlose Adobe Acrobat-Reader benötigt. Falls Sie diesen benötigen, können Sie ihn hier herunterladen.
(Hinweis: Das Laden kann – je nach Verbindungsgeschwindigkeit – einige Sekunden dauern.)
INISEK I-Dokumentation
Im Rahmen des Projektes „Praxislernen in Werkstätten“ (Projekt INISEK-FF-3112) beinhaltete im Schuljahr 2017/18 die Fahrt in die Werkstätten der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH. Das Praxislernen in Werkstätten wurde an der Oberschule Briesen mit den Achtklässlern durchgeführt. Die ausführliche Dokumentation dieses INISEK I-Projektes (INISEK-FF-3112) finden Sie auf der Webseite der Oberschule Briesen:8. Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ Fürstenwalde (Erich-Kästner-Schule)
„Praxislernen in Werkstätten“
Projektnummer: INISEK-FF-3122
Zum Öffnen des aktuellen INISEK I-Flyers „Praxislernen in Werkstätten“ klicken Sie bitte das PDF-Symbol an.
Technischer Hinweis:
Zum Öffnen bzw. Betrachten der Dateien wird der kostenlose Adobe Acrobat-Reader benötigt. Falls Sie diesen benötigen, können Sie ihn hier herunterladen.
(Hinweis: Das Laden kann – je nach Verbindungsgeschwindigkeit – einige Sekunden dauern.)
9. Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf
9a „Praxislernen in schuleigenen Werkstätten“
Projektnummer: INISEK-FF-3128
INISEK I-Dokumentation
Die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf setzt die Ziele von „Praxislernen in schuleigenen Werkstätten“ (INISEK-FF-3128″) im Schuljahr 2017/18 u.a. im Rahmen von Projekttagen, der Projektarbeit sowie dem Tag der offenen Tür um.
Die Arbeit unserer Schülerinnen und Schüler fand in den folgenden verschiedenen Berufsfeldern statt:
- Soziales und Gesundheit
- Schauspiel, Regie und Bühnengestaltung
- Umweltmanagement
- Veranstaltungstechnik (Licht und Ton)
Die ausführliche Dokumentation dieses INISEK I-Projektes (INISEK-FF-3128) finden Sie auf der Webseite der Gesamtschule Woltersdorf:
9b „Praxislernen in Werkstätten“
Projektnummer: INISEK-FF-3129
Zum Öffnen des aktuellen INISEK I-Flyers „Praxislernen in Werkstätten“ klicken Sie bitte das PDF-Symbol an.
Technischer Hinweis:
Zum Öffnen bzw. Betrachten der Dateien wird der kostenlose Adobe Acrobat-Reader benötigt. Falls Sie diesen benötigen, können Sie ihn hier herunterladen.
(Hinweis: Das Laden kann – je nach Verbindungsgeschwindigkeit – einige Sekunden dauern.)
INISEK I-Dokumentation
Während des „Praxislernens in Werkstätten“ (INISEK-FF-3129) ging es für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen unserer Gesamtschule Woltersdorf nach Fürstenwalde in die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH. Hier konnten sie sich in verschiedenen Berufsfeldern und Werkstätten ausprobieren.
Die Schülerinnen und Schüler waren für das Praxislernen in Werkstätten zweimal für eine Woche in Fürstenwalde vor Ort. Folgende Berufsfelder wurden hier angeboten
- Heizung/Klima/Sanitär
- Holz,
- Metall,
- Gesundheit/Erziehung/Soziales sowie
- Hauswirtschaft.
In diesen Berufsfeldern warteten verschiedene Aufgabenstellungen auf die Jugendlichen.
Das Praxislernen in Werkstätten war eines von mehreren Projekten, das im Rahmen der Berufsorientierung an unserer Gesamtschule durchgeführt wurde.
Die ausführliche Dokumentation dieses INISEK I-Projektes (INISEK-FF-3129) finden Sie auf der Webseite der Gesamtschule Woltersdorf:
Förderung