Die „Initiative Sekundarstufe I – INISEK I“ ist ein Förderprogramm des Landes Brandenburg.
Wir betreiben das Programm INISEK I seit August 2015. Es löst als Nachfolgeprogramm die „Initiative Oberschule – IOS“ ab.
Teilnehmer
An dem Programm nehmen Ober- und Gesamtschulen sowie Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ teil.
Ziele des Programms
Ziele des Programms sind die Ausbildungsfähigkeit und damit die schulischen Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler zu verbessern sowie in diesem Zusammenhang die Kooperationsbeziehungen zwischen Schulen und außerschulischen Akteuren auszubauen.
Diese Ziele werden durch Schulprojekte erreicht. Die Projekte der Schulen dienen der Berufs- und Studienorientierung und sollen soziale sowie personale Kompetenzen herausbilden und stärken.
INISEK I-Schulprojekte
Die Schulprojekte sind in ihrer Ausgestaltung sehr vielfältig und individuell auf jede Schule zugeschnitten.
Die Themen, die innerhalb der Schulprojekte erarbeitet werden, decken die folgenden Bereiche ab:
- Schule-Wirtschaft
- Sport
- Jugendbildung
- kulturelle Bildung
- Umweltbildung (Ökologie-Nachhaltigkeit)
- Verbraucherbildung
Für das Herausbilden und Stärken der personalen und sozialen Kompetenzen sind im Rahmen der Schulprojekte folgende Kriterien für die Ausbildungsreife der einzelnen Schüler verbindlich:
- Durchhaltevermögen und Frustrationstoleranz
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Kritikfähigkeit
- Leistungsbereitschaft
- Selbstorganisation und Selbstständigkeit
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Umgangsformen
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit
Im Rahmen der INISEK I-Schulprojekte werden max. 3 Kriterien bearbeitet.
Dokumentationen
Hier finden Sie die Dokumentation sowie die aktuellen Flyer für die zuständigen Schulen
- für das Schuljahr 2015/16
- für das Schuljahr 2016/17
- für das Schuljahr 2017/18
- für das Schuljahr 2018/19
- für das Schuljahr 2019/20
- für das Schuljahr 2020/21
Ohne Förderung geht es nicht
Projekte dieser Größenordnung sind von den Schulen in der Regel ohne finanzielle Unterstützung nicht realisierbar. Dafür gibt es Unterstützung von der Europäischen Union und dem Land Brandenburg.
Der Europäischen Union stehen in der Förderperiode 2014 – 2020 für das Programm „Initiative Sekundarstufe I“ insgesamt fast 38 Millionen Euro für die Umsetzung des Programms an teilnahmeberechtigten Schulen zur Verfügung.
Mehrzügigen Schulen und einzügigen Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ stehen für die Durchführung von Schulprojekten je Schuljahr in der Regel 20.000 Euro zur Verfügung; einzügigen Schulen stehen je Schuljahr maximal 8.000 Euro zur Verfügung.
Kontakt
Ansprechpartnerin: Frau Hoffmann
Telefon: 03361 358404
Telefax: 03361 358402
E-Mail: sabine.hoffmann[at]fawz.de
Förderung