Für die Landkreise Oder-Spree, Frankfurt (Oder), Märkisch-Oderland und Barnim
Diese Kurse richten sich an Menschen, die in Deutschland Asyl suchen, Geduldete, Menschen mit Aufenthaltserlaubnis sowie anerkannte Asylbewerber. Es sind Kurse, in denen in Auseinandersetzung mit Themen des deutschen Alltags die deutsche Sprache erlernt, Kenntnisse gefestigt oder verbessert werden können. Für Teilnehmende ist die Kursteilnahme kostenlos und auch Lehr- und Lernmittel werden jedem unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Jeder Teilnehmende kann 300 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) nutzen. In der Regel dürfen pro Kurs 12 bis 25 Menschen teilnehmen, wodurch eine intensive Betreuung und ein gutes Lernklima gewährleistet ist.
In Abstimmung mit der Lehrkraft werden aus verschiedenen möglichen Modulen diejenigen ausgewählt, die dem Vorwissen und den Interessen der Teilnehmenden am meisten entsprechen. Zur Auswahl stehen:
- Alltag in Deutschland
- Arbeit
- Wohnen
- Einkaufen
- Gesundheit/Medizinische Versorgung
- Kindergarten/Schule
- Mediennutzung in Deutschland
- Orientierung vor Ort/Verkehr/Mobilität
- Sitten und Gebräuche in Deutschland/Lokale Besonderheiten
- Sprechen über sich und andere Personen/Soziale Kontakte
- Werte und Zusammenleben (dieses Modul ist obligatorisch)
Um den Praxisbezug zu fördern und das Lernen abwechslungsreich zu gestalten, finden Exkursionen statt. Die Teilnehmenden erhalten am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.
Unsere Lehrkräfte sind erfahrene Pädagogen mit langjähriger Lehrerfahrung, Freude an der Sprach- und Wertevermittlung und der Arbeit mit Menschen.
Die Teilnahme von Frauen an Erstorientierungskursen wird besonders gefördert. In Kooperation mit anderen Trägern unterstützen wir die Teilnehmerinnen bei der Kinderbetreuung und sorgen für Kurszeiten, die zum Tagesrhythmus der Frauen passen.
Bei ausreichender Teilnehmerzahl können wir überall in den Landkreisen LOS, MOL und BAR einen Kurs starten!
Wenn Sie Interesse haben oder weitere Informationen wünschen, melden Sie sich bitte.
Wir sprechen auch Englisch und Französisch.
Unsere Bürozeiten
Wochentag |
Uhrzeit |
Montag – Freitag | 8:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Zur Anmeldung bringen Sie bitte ein Ausweisdokument mit.
Kontaktdaten und Ansprechpartner
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH
Erstorientierungskurs
Trebuser Straße 55
15517 Fürstenwalde/Spree
Koordination: Herr Dr. Panzer
E-Mail: koord.eok@v.fawz.de
Telefon: 03361 760907
Fax: 03361 760919
Erstorientierungskurse werden gefördert vom Bundesministerium des Inneren und für Heimat sowie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.