Berufs- und Studienorientierung

Die Berufs- und Studienorientierung an Schulen und Trägern unterstützt Jugendliche auf dem Weg zur Berufswahl und dient der Förderung von Berufswahlkompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Sie zielt damit unmittelbar auf den gelingenden Übergang von der Schule in einen Beruf ab.

Die Berufs- und Studienorientierung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, aber auch an Lehrkräfte, Eltern und außerschulische Kooperationspartner.

Die Berufs- und Studienorientierung unterteilt sich bei uns in:

1. Die Potenzialanalyse (Klasse 7)

Ansprechpartner und Kontaktdaten

Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH
Julius-Pintsch-Ring 25
15517 Fürstenwalde/Spree

E-Mail: b.pflugk@t.fawz.de
Telefon: 03361 358400
Fax: 03361 358402


Förderung und Koordination der Potenzialanalyse

Die Potenzialanalyse wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und koordiniert durch die Projektstelle Potenzialanalyse Brandenburg (PAB) im Projektverbund kobra.net.

Logo_BMBF Logo_kobra.net


2. Das Praxislernen in Werkstätten (Klasse 8)

Ansprechpartner und Kontaktdaten

Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH
Julius-Pintsch-Ring 25
15517 Fürstenwalde/Spree

E-Mail: sabine.hoffmann@fawz.de
Telefon: 03361 358400
Fax: 03361 358402


Förderung und Koordination

Die „Initiative Sekundarstufe I – INISEK I“ wird durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie der Bundesagentur für Arbeit gefördert. Die Koordinierung des Programms erfolgt durch die Stiftung SPI Niederlassung Brandenburg Regionalpartner Süd-Ost.

      Logo Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Land Brandenburg

  Logo_INISEK I