Hier finden Sie weitere vergangene ESF-Projekte.
Projekt BMI
Das Projekt „BMI“ (Beratung-Modellentwicklung-Internetplattform) nahm im Dezember 2005 seine Tätigkeit auf. Dieses Projekt wurde im Rahmen der INNOPUNKT XV – Kampagne des Landes Brandenburg durchgeführt. In der Projektlaufzeit bis November 2008 sollten 75 zusätzliche Ausbildungsplätze in noch nicht oder über einen langen Zeitraum nicht ausbildenden Unternehmen geschaffen werden. Das Projekt wurde mit Mitteln des ESF-Fonds sowie Landesmitteln gefördert. Als Ergebnis des Projektes entstand die Ausbildungsdatenbank www.ausbildung-los.de, die von der Stadt Fürstenwalde fortgeführt wird.
BoB – Berufsorientierung in Brandenburg
Das Projekt „BoB“ (Berufsorientierung in Brandenburg) begann am 1. Februar 2007 und lief bis Ende 2008. Dieses Projekt wurde im Rahmen der INNOPUNKT XVIII– Kampagne des Landes Brandenburg durchgeführt. Im Mittelpunkt dieses Projektes stand die Unterstützung der Berufsorientierung in den allgemeinbildenden Schulen der Regionen Oder-Spree und Märkisch-Oderland. Dabei war ein Schwerpunkt die Unterstützung der Einführung des Praxislernens in diesen Schulen. Eine enge Zusammenarbeit bestand mit dem Netzwerk Zukunft Schule-Wirtschaft, den Schulämtern und den Arbeitsagenturen.
LOS – „Lokales Kapital für soziale Zwecke“
Das Projekt „LOS – Lokales Kapital für soziale Zwecke“ befand sich in der 5. Förderetappe. Sowohl in der 1. und 2. Etappe wurden durch die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH Mikroprojekte für Jugendliche des Stadtteils Fürstenwalde Nord realisiert. Diese Projekte fördern bürgerschaftliches Engagement ganz in der Nachbarschaft. In der 4. Förderunde war die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH mit dem Mikroprojekt „Starke Typen“ in Kooperation mit der BSG Pneumant dabei Jugendliche zu gewinnen, die durch die Verbindung von Freizeit und Sport sich für sich und andere engagieren. Alle Projekte wurden aus Mitteln des ESF-Fonds gefördert.
AGZ – Arbeitgeberzusammenschluss
Das Projekt „Arbeitgeberzusammenschluß“ (AGZ) startete im August 2006. Dieses Pilotprojekt wurde durch das Land Brandenburg initiiert und zielte auf die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze in Brandenburg ab. Gefördert wurde das Projekt durch den ESF-Fonds und das Land Brandenburg.
AJA – Aktion für Jugend in Arbeit
Das „JugendCoachingCentre“ wurde zwischen 2002 bis 2005 im Rahmen der „Aktion für Jugend in Arbeit“ (AJA) des Landes Brandenburg durchgeführt. Das Projekt wurde mit Mitteln des ESF-Fonds sowie Landesmitteln gefördert. Im Ergebnis des Projektes wurden über 160 Jugendliche bis 25 Jahren in ein zusätzliches sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis überführt.
SUN – Schule Unternehmen Netzwerk
Das Projekt „SUN“ (Schule – Unternehmen – Netzwerk) wurde im August 2006 nach 24-monatiger Laufzeit beendet. Dieses Projekt wurde im Rahmen der INNOPUNKT XI– Kampagne des Landes Brandenburg durchgeführt. Im Mittelpunkt stand die Unterstützung von Jugendlichen mit Startschwierigkeiten bei der Überwindung der ersten Schwelle. Über 110 Jugendliche konnten durch das Projekt eine duale Berufsausbildung aufnehmen. Das Projekt wurde mit Mitteln des ESF-Fonds sowie Landesmitteln gefördert.
Förderung