Berufliche Schule Paula Fürst – Neuer Brückenkurs beginnt am 17. März 2022

Weiterbildung vom Heilerziehungspfleger zum Erzieher für den Bereich der Kindertagesbetreuung

Die Qualifizierung (auch Brückenkurs) ist ein Weiterbildungsangebot für Heilerziehungspfleger bzw. Heilerziehungspflegerinnen.

Wenn Sie bereits in Kitas arbeiten, jedoch aufgrund Ihrer aktuellen Qualifizierung nicht als geeignetes pädagogisches Personal gleichgestellt sind, dann ist der Brückenkurs Ihre Aufstiegschance!

Qualifizieren Sie sich jetzt zum Erzieher bzw. zur Erzieherin in Kindertageseinrichtungen in Brandenburg!

Ziel der Weiterbildung

Ziel des Brückenkurses ist, Sie vom Heilerziehungspfleger bzw. von der Heilerziehungspflegerin zum Erzieher bzw. zur Erzieherin zu qualifizieren.

Terminplan für 2022

Die nächste Weiterbildung zum Erzieher startet am 17. März 2022.

Weitere Termine folgen in Kürze.

Während der Weiterbildung eigenen Sie sich über Ihre bisherige Fachkompetenz hinaus spezifisches Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten für den Bereich der Kinder­tagesbetreuung an.

Sie lernen, die Kinder in ihrem Entwicklungsprozess zu begleiten, regen ihre natürliche Neugierde an und unterstützen ihre fundamentalen Kom­petenzen und Potenziale. Sie lernen, sich an den Ressourcen und Fähigkei­ten des einzelnen Kindes zu orientieren und berücksichtigen dabei auch das Thema Inklusion.
Am Ende gestalten Sie den sozialpädagogischen Alltag in den Einrichtungen der Kinder­tagesbetreuung.

Die Qualifizierung läuft über 6 Monate.

Detaillierte Informationen zu Inhalt und Umfang, Theorie und Praxis etc. zur Weiterbildung vom Heilerziehungspfleger zum Erzieher finden Sie hier.

Das Team der Beruflichen Schule Paula Fürst der FAWZ gGmbH