In der Gemeinde Woltersdorf gab es noch einige Jahre vor Eröffnung der Gesamtschule Woltersdorf eine Gemeindeschule, die sich zuletzt der praxisorientierten Bildung widmete. Die Schule wurde geschlossen.
Zum Schuljahr 2009/10 eröffnete die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH in Zusammenarbeit mit der Gemeinde die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf.
Die Schule öffnete ihre Schultüren erstmals mit 30 Schülerinnen und Schülern, die im Jahrgang 7 in zwei Klassen unterrichtet wurden.
An der neuen Schule wurde die bestehende Tradition der Berufsorientierung fortgeführt. Neben der frühen Berufsorientierung setzte man sich auch weitere Ziele.
Zum Schulkonzept der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf gehören seither
- die Ganztagsschulform
- kleine Klassen (max. 24 Schülerinnen und Schüler)
- die frühe Berufsorientierung mit Praxislernen
- die Freiarbeit
- individuelle und differenzierte Lernangebote
- die Entwicklung und Förderung sozialer Kompetenzen
- ein erweitertes Fremdsprachenangebot (Englisch, Französisch, Spanisch)
- selbstbestimmtes und wissenschaftliches Lernen
- die Entwicklung von Methodenkompetenzen sowie
- das Bestehen einer gewaltfreien Schule
Die Schule entwickelte sich im Laufe der Jahre so gut, dass schon einige Jahre später ein modernder und ansehnlicher Neubau errichtet wurde, der seither den Bildungsstandort Woltersdorf bereichert.
Mit der Schaffung des Schul-Campus Woltersdorf, bestehend aus Grundschule der Gemeinde und der Gesamtschule Woltersdorf der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH, wurden für beide Schulen bessere Bedingungen geschaffen. Der Schul-Campus ist ein Ort, an dem sich alle Schüler wohlfühlen.
Heute ist die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf fester Bestandteil in der Schullandschaft in Woltersdorf und Umgebung. Die Schule unterrichtet in der Sekundarstufe I dreizügig, in der Sekundarstufe II zweizügig.
Die Ganztagsschule ist eine in der Sekundarstufe I und II anerkannte Ersatzschule. Sie hält alle Schulabschlüsse – von der erweiterten Berufsbildungsreife bis zum Abitur – vor. Jeder Schüler kann entsprechend seines Leistungsniveaus den bestmöglichen Abschluss erreichen.
In 3 Jahren entspannter zum Abitur
Eine Besonderheit an der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf ist die 3-jährige Oberstufe. Schüler haben dadurch ein zusätzliches Jahr. Während Schüler an Gymnasien nur 2 Jahre Zeit haben, um sich auf das Abitur vorzubereiten, haben die Schüler hier 3 Jahre Zeit, um relevante Inhalte zu erarbeiten und ihr Abitur zu erreichen.
Und: Die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf ist die einzige Gesamtschule in freier Trägerschaft im Landkreis Oder-Spree.
Hier geht es zur Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf.