Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen

Nachdem kurze Zeit zuvor die Frederic-Joliot-Curie-Gesamtschule in Petershagen/Eggersdorf ihre Türen schloss, fehlte in der Gemeinde das Angebot einer weiterführenden Schule.

Auf Wunsch der Gemeinde und in Zusammenarbeit mit der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH eröffnete der Träger zum Schuljahr 2007/08 die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen.

FAWZ_Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petersahgen_2019Die Gesamtschule startete schon damals mit drei 7. Klassen sehr erfolgreich.
Bereits vier Jahre später füllten über 260 Schülerinnen und Schüler in jeweils drei Klassen die Jahrgangsstufen 7 bis 10 der Gesamtschule. Ein weiteres Jahr später beschritten gleich zwei 11. Klassen den Weg der gymnasialen Oberstufe. Diesen Weg schlossen die Klassen 3 Jahre später erfolgreich mit dem Abitur ab.

In der Zwischenzeit wurde ein dringend benötigter Neubau errichtet, weil die Schule aufgrund der hohen Nachfrage aus allen Nähten platzte.

Heute ist die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe eine in der Sekundarstufe I und II anerkannte Ersatzschule. In der Sekundarstufe I wird aktuell vierzügig unterrichtet, in der Sekundarstufe II zweizügig.

Die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe wächst weiter
Weitere Baumaßnahmen zur Erweiterung der Schule folgten. Im Dezember 2018 wurde das 4. Haus errichtet. Die Klassen 7 – 10 sollen zukünftig fünfzügig laufen, die Klassen 11 – 12 erweitern sich auf die Dreizügigkeit.

Profil der Gesamtschule Petershagen
Im Mittelpunkt der Schule stehen die Jugendlichen und ihre ganzheitliche Entwicklung. Die Schule legt darüber hinaus hohen Wert auf einen engen Praxisbezug. Der Unterricht erfolgt in kleinen Klassen und Kursen mit maximal 24 Lernenden. Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 – 10 erfolgt eine Ganztagsbetreuung, die auch außerunterrichtliche Angebote in Form von Arbeitsgemeinschaften beinhaltet.

Die Schule hält alle Schulabschlüsse – von der erweiterten Berufsbildungsreife bis zum Abitur – vor. Jeder Schüler kann entsprechend seines Leistungsniveaus den bestmöglichen Abschluss erreichen.

In der Sekundarstufe I (Klasse 7 – 10) zeichnet sich die Schule vor allem aus durch:

  • den schulischen Ganztag
  • die Berufsorientierung und das Praxislernen sowie
  • die Entwicklung sozialer Kompetenzen.

In der Sekundarstufe II (Klasse 11 – 13) liegt der Fokus vor allem auf:

  • der Vorbereitungsphase in Klasse 11
  • kleinen Kursgrößen mit großem Lernerfolg
  • der Intensivierung von Sprache sowie
  • der richtigen Vorbereitung für Studium oder Beruf

Eine Besonderheit an der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen ist die dreijährige Oberstufe. Während Schüler an Gymnasien nur 2 Jahre Zeit haben, um sich auf das Abitur vorzubereiten, haben die Schüler hier ein zusätzliches Jahr zum Erarbeiten von Inhalten.

Und: Die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen ist die einzige Gesamtschule in freier Trägerschaft im Landkreis Märkisch-Oderland.

Hier geht es zur Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen.