Am Standort Königs Wusterhausen hatte der Träger bisweilen erst eine Montessori Grundschule errichtet. Mit der Zeit entwickelte sich bei den Eltern die Nachfrage nach einer weiterführenden Schule am selben Standort.
So wurde die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen im Ortsteil Niederlehme als aktuell jüngste Schule der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH zum Schuljahr 2014/15 eröffnet.
Die Schule startete mit 30 Schülern, die auf zwei 7. Klassen aufgeteilt wurden, ihren Unterricht.
Alles neu. Alles frisch. Im Jahr vor der Eröffnung hatte der Träger noch kräftig in Umbaumaßnahmen und die Renovierung des alten Schulgebäudes investiert. Die obere Etage, die über Jahre leer stand, musste fit gemacht werden, um den Anforderungen, die die kommenden Schuljahre an die Räumlichkeiten stellen werden, gewachsen zu sein.
Für die im Schulkonzept vorgesehene Ausgestaltung des Unterrichts waren umfangreiche Maler- und Fußbodenarbeiten notwendig. Der gesamte Naturwissenschaftsbereich mit Biologie-, Chemie-, Physik- und Vorbereitungsraum wurden komplett neu geschaffen und mit modernster Technik ausgestattet.
Schon nach kurzer Zeit freute sich die Schule über eine stetig steigende Nachfrage. Längst sind es nicht nur Eltern aus der Montessori Grundschule, die ihr Kind hier einschulen lassen. Auch Schülerinnen und Schüler aus Königs Wusterhausen und Umgebung entscheiden sich für diese Schule.
Unterrichtet wird in der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II (seit dem Schuljahr 2018/19) – in den Jahrgängen 7 – 10 sogar zwei- und dreizügig.
Im September 2019 feierte unsere Gesamtschule schon ihr 5-jähriges Bestehen.
Profil der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen zeichnet sich durch folgende Punkte aus:
- Selbstverantwortliches Lernen
- Kleine Klassen mit maximal 24 Schülerinnen und Schülern
- Leistungsdifferenzierung durch Grund- und Leistungskurse
- Schwerpunkt Naturwissenschaft
- Schulischer Ganztag
- Moderater Unterrichtsbeginn (ab 08:45 Uhr)
- Vielfältige Arbeitsgemeinschaften
- Entwicklen und Fördern sozialer Kompetenzen
- Frühzeitige Berufsorientierung (Praxislernen)
- Digitalisierung des Unterrichts (Notebooks für jeden)
- Zusätzliches pädagogisches Personal
- Gut erreichbar mit öffentlichen Buslinien
- Lernen Mitten im Grünen
- Förderunterricht (bei Bedarf)
Die Ganztagsschule ist eine in der Sekundarstufe I anerkannte und in der Sekundarstufe II genehmigte Ersatzschule. Damit hält auch sie alle Schulabschlüsse – von der erweiterten Berufsbildungsreife bis zum Abitur – vor. Dadurch kann jede Schülerin und jeder Schüler entsprechend ihres bzw. seines Leistungsniveaus den bestmöglichen Abschluss erreichen.
Hier geht es zur Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen.