Berufliche Schule Paula Fürst

Die Berufliche Schule Paula Fürst wurde als erste schulische Einrichtung des Trägers im Jahr 2002 in Hangelsberg unter dem Namen Berufliche Schule Hangelsberg gegründet. Mit Eröffnung der Berufsfachschule betrat der Träger erstmals neues Terrain. Die Schule bot vollzeitschulische Berufsausbildungen an.

FAWZ_Berufliche Schule_2019Zunächst wurden hier 40 Schülerinnen und Schüler als staatlich geprüfte kaufmännische Assistenten sowie staatlich geprüfte gestaltungstechnische Assistenten ausgebildet. In den Jahren darauf folgten die Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung sowie Gestaltung.

Mit den Jahren forderte die Schule im Zuge ihres Wachstums einen erhöhten Platzbedarf. Die räumlichen und technischen Gegebenheiten für aktuelle Berufe entsprachen nicht mehr den Standards. Eine Lösung musste gefunden werden.

Im Sommer 2010 zog die Schule nach Fürstenwalde. Hier scheute der Träger keine Kosten und Mühen für den Umbau eines ehemaligen Fitnessstudios in eine moderne und zukunftsorientierte Schule. Ein neues zuhause für die Ausbildung war geboren.

Helle Räumlichkeiten, eine lichtdurchflutete und offen gestaltete Galerie, 6 Unterrichtsräume, 2 moderne Computerkabinette, eine Werkstatt und ein Bewegungsraum hielt das neue Gebäude für die Schülerinnen und Schüler bereit.

In einem benachbarten Gebäude wurde ein Pflegekabinett sowie weitere Unterrichtsräume eingerichtet. Dazu steht den Schülern eine Lehrküche zur Verfügung.

Mit dem neuen Gebäude passte man sich auch den Anforderungen des Arbeitsmarktes an, der immer mehr Pflege- und Erzieherpersonal forderte. So bietet die Schule seither die Ausbildung sozialer Berufe an.

Heute ist die Schule Ausbildungsort für junge Leute aus Fürstenwalde und den Regionen rund um Berlin und Frankfurt (Oder). Dabei füllen aktuell ca. 170 Schülerinnen und Schüler aus 8 Klassen sowie 14 Lehrerinnen, Lehrer und Mitarbeiter die Schule mit Leben.

Aktuelle Ausbildungsangebote

  • 2-jährige Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistenten/-in
  • 3-jährige Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/-in mit der Spezialisierung Montessori-Pädagogik oder Erlebnis-Pädagogik
  • 3-jährige berufbegleitende Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/-in (Teilziet)

Die Berufliche Schule ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule, die die  Berufsfachschule und Fachschule unter einem Dach verbindet.

Studium Bachelor & Master

Seit Herbst 2021 ist erstmals Studieren am Standort Fürstenwalde möglich! In Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) richtet die Berufliche Schule Paula Fürst den Studiengang Sozialpädagogik und Management | Bachelor of Arts (B.A.) aus. Als Fernstudium wird es in zwei Modellen angeboten. Damit haben sowohl Schüler unserer Schule als auch Externe die Chance, das Studium bei uns zu beginnen.

Im Oktober 2023 startet, in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM), der berufsbegleitende Fernstudiengang Berufspädagogik | Master of Arts (M.A.).

Er richtet sich an Menschen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (B.A. oder Diplom) sowie mindestens einem Jahr Berufserfahrung – idealerweise in der Gesundheitsbranche, einem Sozialberuf oder einem ähnlichen Bereich – die sich für den Einstieg in eine Lehr- oder Dozententätigkeit für Gesundheits-, Pflege- oder Erzieherfachschulen oder für eine Leitungsfunktion in Akademien, (Weiter-)Bildungseinrichtungen oder in Einrichtungen der allgemeinen Erwachsenenbildung qualifizieren wollen.

Weitere Bildungsangebote

Die Berufliche Schule Paula Fürst bietet eine Weiterbildung zum Erzieher (Weiterqualifizierung von Heilerziehungspflegern/-innen zu Erzieher/-innen für den Bereich der Kindertagesbetreuung (Brückenkurs)) an.