Unsere Freie Montessori Grundschule Hangelsberg konnte für die Schuljahre 2013/14 sowie 2014/15 erfolgreich einen Platz unter den Comenius-Schulpartnerschaften erringen.
Im Zeitraum vom 01.08.2013 – 31.07.2015 die Montessori Grundschule am Projekt “WOLFING AROUND” mit dem Thema “Unsere Ländergeschichten” teil.
Was ist Comenius?
Comenius ist Teil des Programms für Lebenslanges Lernen der Europäischen Gemeinschaft, das 2007 gestartet wurde. Wie die Vorgängerprogramme Sokrates, Leonardo da Vinci und E-Learning soll das Programm für Lebenslanges Lernen, neben anderen Zielsetzungen, Zusammenarbeit und Mobilität fördern und die europäische Dimension im Bildungswesen stärken.
Comenius ist auf die Schulbildung ausgerichtet und verfolgt zwei Grundziele: Entwicklung von Kenntnis und Verständnis der Vielfalt der europäischen Kulturen und Sprachen und von deren Wert bei jungen Menschen und Bildungspersonal und Unterstützung junger Menschen beim Erwerb der lebensnotwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen für ihre persönliche Entfaltung, künftige Beschäftigungschancen und eine aktive europäische Bürgerschaft.
Weitere Informationen zum Programm für lebenslanges Lernen und zu Comenius finden Sie hier.
“WOLFING AROUND” – “Unsere Ländergeschichten”
Als Botschafter von gegenseitiger Akzeptanz, Toleranz und Aufgeschlossenheit wird ein Maskottchen (ein Wolf) eingesetzt. Der Wolf wird durch seinen Charakter oft missverstanden und auf Grund seiner Reputation uns seines Aussehens schnell verurteilt. Sein eigentliches Wesen bleibt oft unerkannt. Diese Übertragung soll helfen, das Bewusstsein von einem friedfertigen und respektvollen Umgang miteinander zu kultivieren. Unser Maskottchen hilft, den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, dass auch Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen einander aus Unwissenheit falsch wahrnehmen können.
Die Schüler werden animiert, eigene Geschichten oder Lieder zu schreiben, aufzuführen und ihren Partnerschaften zur Verfügung zu stellen. Aufgeschlossenheit und Neugierde für Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit fremden Kulturen werden angeregt. Die Nutzung einer Fremdsprache als Hauptkommunikationsmittel wird gefördert. Die Kommunikation erfolgt nicht nur über das Internet (Websites, Blogs, Skype, E-Books und E-Mails) sondern auch durch Briefe, Karten, Collagen, PowerPoint-Präsentationen usw.
In den Schulen wird an einer repräsentativen Stelle ein Comenius Stand eingerichtet, der die aktuellen Arbeiten und Ergebnisse sowie den jeweiligen Standort des Botschafters “Wolf” zeigt.
Die Partner sind Deutschland, Polen, Frankreich, Italien, Spanien, Türkei und England.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Förderung