Die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH wurde 1991 als gemeinnützige GmbH gegründet. Heute sind wir eine feste Größe in der Bildungslandschaft im östlichen Land Brandenburg.
Sie sind auf der Suche nach einem interessanten Job mit abwechslungsreichen Aufgaben? Sie wollen Bildung in Schulen verbessern, Veränderungen ins Rollen bringen und dabei Ihren Unterricht individuell gestalten? Dann passen wir perfekt zusammen!
Unsere Einrichtungen
- 8 Schulen (in Primarstufe, Sekundarstufe I und II sowie im berufsbildenden Bereich)
- 2 Horteinrichtungen und 1 Kita
- 3 weitere pädagogische Einrichtungen
Wir suchen Verstärkung
- Pädagogisches Personal
- Personal in der Aus- und Weiterbildung
- Personal in der Verwaltung
Download Stellenanzeige Download Stellenanzeige
Super-Lehrer gesucht! (m/w/d) Lehrer für die Region gesucht! (m/w/d)
Quereinsteiger gesucht – Nutzen Sie Ihre Chance!
Bewerben Sie sich jetzt!
Sie möchten sich beruflich verändern, sind motiviert und möchten jeden Tag andere begeistern? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Auch Initiativbewerbungen sind gern gesehen.
Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte bevorzugt per E-Mail an unser Team der Abteilung Human Resources.
E-Mail: bewerbung@fawz.de
Telefon: 03361 358428
Telefax: 03361 358402
Postanschrift
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH
Abteilung Human Resources
Julius-Pintsch-Ring 25
15517 Fürstenwalde/Spree
Hier finden Sie unsere Informationspflichten im Bewerbungsverfahren.
Unsere aktuelle Personal-Kampagne und alle vakanten Stellen sowie die detaillierten Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Personal-Website www.zukunftslehrer.de.
Aktuell laufen folgende Maßnahmen:
Ganzheitliche Naturpädagogik, Montessori-Diplom
Zeitraum: 22.09.2018 – 21.09.2021
Zusatzqualifizierung als Leiter einer Kindertageseinrichtung (m/w/d), berufsbegleitendes Aufbaustudium zum Sonderpädagogen (m/w/d), Begabungs- und Begabtenförderung im schulischen Bereich, Praxisanleitung in der Kita
Zeitraum: 09.08.2019 – 31.07.2022
Wir geben unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Chance zur Weiterbildung mit dem Ziel, sicherer und fortschrittlicher der Arbeit nachzugehen, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und den Arbeitsplatz auf lange Sicht zu erhalten.
Förderung
Wir nutzen die Möglichkeit der Förderung durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.