Wir wünschen allen eine erholsame Zeit und schöne Sommerferien!
Archiv des Autors: jskrandies
Ausbildungskampagne „Brandenburg will Dich! Hier hat Ausbildung Zukunft.“
Vom 11. – 15.07.2022 tourt der rote Bulli durchs Land und macht Halt in insgesamt 10 Städten, um Jugendliche in der Region von den vielfältigen beruflichen Perspektiven zu überzeugen.
Montessori Campus Hangelsberg – Tag der offenen Tür am 17.09.2022
Kinderhaus, Grund- und Oberschule freuen sich auf viele kleine und große Besucher, um Ihnen die Welt des Lernens und Lebens auf dem Campus zu zeigen.
Die Teams des Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald der FAWZ gGmbH
Montessori Kinderhaus | Freie Montessori Grundschule | Freie Montessori Oberschule
Hauptstraße 40 | Große Waldstraße 19 | Große Waldstraße 19
Sicherheitsunterweisung in der FAWZ gGmbH – Was tun, wenn’s brennt?
Auf diese Frage haben die Azubis der Berufsvorbereitung Holz, des Gastgewerbes und der Fachpraktiker Holzbearbeitung am 15. Juni ausführlich Antwort bekommen.
Herr Hoffmann hat den Azubis erklärt, wie man sich bei einem Brand verhält und welche Schritte einzuleiten sind. An erster Stelle steht dabei immer das Wissen um die Brandverhütung, denn viele Brände könnten mit Umsicht und Vorsicht vermieden werden.
Kommt es doch zum Brandfall ist das oberste Gebot Ruhe bewahren und Hilfe anfordern. In unserem Fall bedeutet das, den Ausbilder verständigen und, je nach Größe des Brandes, die Feuerwehr alarmieren. Danach bringen Sie sich und andere aus der Gefahrenzone.
Dabei gilt wie bei der Ersten Hilfe: Riskieren Sie nicht ihr eigenes Leben. Sie können niemandem helfen, wenn Sie selbst Hilfe brauchen.
Es folgte eine Einweisung in die Brandbekämpfung. Herr Hoffmann erklärte den Azubis den Aufbau und die Funktionsweise eines Pulverlöschers. Danach übernahm Herr Plöger, unsere Fachkraft für Arbeitssicherheit. Es wurde heiß. Mit dem firmeneigenen Feuerlöschtrainer wurde ein Flächenbrand simuliert. Nun konnten die Azubis zeigen, wie gut Sie zugehört hatten. Jeder musste den Brand einmal löschen. Als nächstes stand ein Papierkorb in Flammen. Auch hier durfte sich jeder versuchen. Die letzten beiden Simulationen hatten es in sich: eine Dosenexplosion und ein Fettbrand.
„Wir hoffen, dass wir unsere Azubis für das Thema „Brandverhütung und Brandbekämpfung“ sensibilisieren konnten, sodass im Ernstfall jeder weiß, wie er mit der Situation umzugehen hat.“
IdeenSpringen 2021/22 – Unsere Freie Montessori Oberschule Hangelsberg war dabei
Am 16. Mai 2022 fand die Landespreisverleihung des Schülerwettbewerbes „junior.ING“ statt. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs: „IdeenSpringen: Wer plant und baut die beste Ski-Sprungschanze?“.
Knapp 130 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr an dem Schülerwettbewerb teilgenommen. Insgesamt wurden 59 Modelle eingereicht, darunter 18 von Schülerinnen und Schülern unserer Oberschule. In Vorbereitung auf den Wettbewerb wurde im Rahmen des WAT-Unterrichtes fleißig gewerkelt und wer jetzt glaubt, dass das reine Jungs Sache ist, den dürfen wir enttäuschen. Unter unseren 19 Ingenieurtalenten fanden sich auch 6 Mädchen.
Die Kreativität wurde belohnt – 13 selbstentworfene und gebaute Ski-Sprungschanzen wurden prämiert, 43 % der Auszeichnungen gehen damit an die Schülerinnen und Schüler unserer Freien Montessori Oberschule Hangelsberg.
Ministerin Britta Ernst vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und auch Schirmherrin des Wettbewerbes war erneut von der Kreativität und auch Qualität der Modelle begeistert.
Seit 2005 führen die Ingenieurkammern der Länder gemeinsam mit der Bundesingenieurkammer alljährlich einen zweistufigen Schülerwettbewerb durch. Die jeweiligen Kammern loben den Landeswettbewerb für ihr Bundesland aus. Die Sieger nehmen anschließend am Bundesentscheid und der Bundespreisverleihung in Berlin teil.
Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Wettbewerbsthemen wechseln jährlich und zeigen so die Vielseitigkeit des Ingenieurberufs.
Die Modelle unserer Schülerinnen und Schüler:
Hier geht es zur Broschüre mit allen Preisträgern und Teilnehmern: https://www.bbik.de/fileadmin/Dateien/oeffentlich/Allgemeine_Dokumente/Schuelerwettbewerb/BBIK_Broschur_JuniorING_2022_web.pdf
Neuigkeiten aus unserer Eltern-Kind-Gruppe
Erfahren Sie hier mehr über unsere Eltern-Kind-Gruppe.
Diversität. Flexibilität. Mobilität.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit Hilfe des Ganztagsbeschleunigungsprogramms für Grundschulen des Landes Brandenburg die Bildungs- und Betreuungsangebote im Rahmen des Ganztagskonzeptes unserer Grundschulen qualitativ weiterentwickeln können.
Für unsere Freie Montessori Grundschule Hangelsberg konnten unter anderem Gartenlern- und Pausenpavillons angeschafft werden. Diese bieten den Schülerinnen und Schülern eine willkommene Abwechslung als Spiel- und Arbeitsort im Freien. Für den sportlichen Ausgleich neben der Schule und den Lernphasen gibt es neue Bodentrampoline und eine weitere Tischtennisplatte.
Unsere Montessori Grundschule Königs Wusterhausen nutzt das Förderprogramm zur Unterstützung des Schwerpunktes „Bewegte Schule“. So wurden Flugringe, Schwungtücher, Trampoline und ein Kin-Ball angeschafft. Die Kinder können ihre motorischen Fähigkeiten, Geschicklichkeit und Ausdauer sowie Kraft und Schnelligkeit auf spielerische Art und Weise erproben und verbessern. Kinderfahrzeuge unterschiedlichster Art sollen die Koordinationsfähigkeit herausfordern und stärken und eine Vielzahl von Bewegungsformen (balancieren, ziehen, schieben u.v.m.) trainieren. Ein mobiler Street Soccer-Court und eine transportable Minigolf-Anlage sorgen für Spaß und fördern ganz nebenbei spielerisch den Ausbau sozialer Kompetenzen und die Teamfähigkeit.
Neben der Anschaffung von Mobiliar sowie Spiel- und Sportgeräten dürfen sich beide Schulen freuen, dass zukünftig Exkursionen leichter zu organisieren sind. Viele Angebote konnten bisher aufgrund der Mobilität nur eingeschränkt genutzt werden. Im Rahmen des Ganztagsbeschleunigungsprogramms wurden vier Kleinbusse gekauft. So können sich unsere Schulen noch besser mit Kooperationspartnern vernetzen. Das ermöglicht es, die Gruppenangebote noch attraktiver zu gestalten und den Schülerinnen und Schülern größtmögliche Vielfalt im Ganztag zu bieten. Unsere Freie Montessori Grundschule Hangelsberg hat die neuen Fahrzeuge bereits im Einsatz gehabt. Mit der kompletten 4. Jahrgangsstufe ging es zum Brandenburgischen Staatsorchester nach Frankfurt/Oder. Dort durften sie an einer Konzertprobe teilnehmen.
Zukunft des Schulcampus Königs Wusterhausen gesichert
Unsere Schulen sind nicht nur Lern- sondern auch Lebensort für unsere Kinder und Jugendlichen.
Im Jahr 2020 wurde bekannt, dass der Schulcampus Königs Wusterhausen der FAWZ gGmbH ein neues Zuhause braucht. Der Grund: Die Stadt Königs Wusterhausen kündigte den Mietvertrag mit dem Schulträger, der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH.
In den letzten Monaten gab es einen intensiven und positiven Austausch zwischen dem Träger und der jetzigen Stadtverwaltung und nach fast 2 Jahren der Ungewissheit steht nun fest: Die Montessori Grundschule und die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe bleiben am Standort Königs Wusterhausen.
„Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns in dieser Zeit unterstützt haben. Lehrer, Eltern, Schülerinnen und Schüler haben sich immer wieder stark gemacht und für den Erhalt ihrer Schulen eingesetzt. Aus unzähligen Richtungen gab es Bemühungen Alternativstandorte für unsere Schulen zu finden. Letztlich haben wir mit der Stadt Königs Wusterhausen einen gemeinsamen Weg in die Zukunft gefunden. Mit der Unterstützung von Politik und Rathaus können wir den Schulcampus Königs Wusterhausen erhalten und langfristig den Standort noch attraktiver gestalten.“
Thomas Enkelmann – Geschäftsführer der
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH