Die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH ist seit ihrer Gründung in der beruflichen Erstausbildung tätig. Sie bildet den Kernbereich des beruflichen Ausbildungszentrums.
Unser heutiges Leistungsspektrum umfasst mehrere Ausbildungsberufe, die in folgenden Ausbildungsformen vermittelt werden:
Ausbildung für behinderte Menschen mit Förderbedarf (Reha-Ausbildung)
gemäß § 117 Abs. 1, S. 1, Nr. 1 b SGB III – integratives Modell
- Hauswirtschaftshelfer/-in (§66 BBiG, § 42r HwO)
- Fachpraktiker/-in Küche (§66 BBiG, § 42r HwO)
- Fachpraktiker/-in für Holzbearbeitung (§66 BBiG, § 42m HwO)
Die beruflichen Erstausbildungen werden auf Grundlage der anerkannten Ausbildungsverordnungen umgesetzt. Die Auszubildenden legen am Ende der Ausbildung ihre Prüfungen vor den zuständigen Kammern wie IHK (Industrie- und Handelskammer), HWK (Handwerkskammer) bzw. staatlichen Prüfungskommissionen ab und erwerben nach Bestehen ihren Facharbeiter – bzw. Gesellenbrief oder staatlichen Abschluss.
Als zusätzliche Ausbildungsform kommt die Verbundausbildung hinzu, die in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen durchgeführt wird.
Ansprechpartner und Kontaktdaten
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH
Herr Fiedler
Julius-Pintsch-Ring 25
15517 Fürstenwalde/Spree
E-Mail: Telefon: Fax: |
h.fiedler@v.fawz.de 03361 358405 03361 358402 |
Förderung