Aktuelle Informationen zur Corona-Krise

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

laut einer Pressemitteilung vom 15. April 2020 liegen uns folgende aktuelle Informationen zugrunde:

  • Alles Kitas bleiben vorerst bis zum 3. Mai 2020 geschlossen.
  • Die Abitur-Prüfungen bleiben bestehen.
  • Die Schulen werden wieder geöffnet:
    Ab dem 27. April 2020 für die 10. Klassen.
    Ab dem 4. Mai 2020 für die 6. Klassen, die 9. Klassen sowie die 12. Klassen.
    Ebenso die berufsbegleitenden Schulen.

Konkrete Regeln für das Fortsetzen des Unterrichts in den Schulen (Abstandsregelungen, Hygienemaßnahmen etc.) werden noch von oberster Instanz erarbeitet.

Leider können wir Ihnen derzeit noch keine genaueren Informationen liefern. Gedulden Sie sich bitte. Wir informieren Sie, sobald wir Details zum weiteren Verlauf wissen.

Ergänzung vom 21. April 2020
gemäß des Informationsschreibens des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) vom 17. April 2020

Hierin heißt es:

„Vor der Öffnung von Kindergärten, Schulen und Hochschulen ist ein Vorlauf notwendig, damit vor Ort die notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen getroffen […] werden können.

Die Notbetreuung wird fortgesetzt und auf weitere Berufs- und Bedarfsgruppen ausgeweitet. Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen der Abschlussklassen dieses Schuljahres sollen nach entsprechenden Vorbereitungen wieder stattfinden können.

Ab dem 4. Mai 2020 können prioritär auch die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen und qualifikationsrelevanten Jahrgänge der allgemeinbildenden sowie berufsbildenden Schulen, die im nächsten Schuljahr ihre Prüfungen ablegen, und die letzte Klasse der Grundschule beschult werden.

Die Kultusministerkonferenz wird beauftragt, bis zum 29. April ein Konzept für weitere Schritte vorzulegen, wie der Unterricht unter besonderen Hygiene- und Schulmaßnahmen, insbesondere unter Berücksichtigung des Abstandsgebots durch reduzierte Lerngruppengrößen, insgesamt wieder aufgenommen werden kann. […] Jede Schule braucht einen Hygieneplan. Die Schulträger sind aufgerufen, die hygienischen Voraussetzungen vor Ort zu schaffen und dauerhaft sicherzustellen.“

Folgende konkrete Informationsgrundlage liegt für alle Schulen vor:

  1. Ab 20. April 2020 werden die Prüfungen für das schriftliche Abitur zu den bekannten Terminen durchgeführt.
  2. Ab 20. April 2020 setzt die Notbetreuung in den Schulen […] wieder ein.
  3. Ab 20. April 2020 unterstützen die Lehrkräfte die Schülerinnen und Schüler wieder beim häuslichen Lernen durch geeignete Lernangebote, wie dies ohne persönlichem Kontakt mit den an der Schule jeweils verfügbaren informationstechnischen Mitteln möglich ist.
  4. Bis 26. April 2020 bleibt die Durchführung von Unterricht an den Schulen untersagt. 
  5. Ab dem 27. April 2020 ist vorgesehen, dass die Abschlussklassen, die in diesem Jahr den Mittleren Abschluss (Fachoberschulreife) oder die Erweiterte Berufsbildungsreife machen, wieder unterrichtet werden.
    Das betrifft Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der Oberschulen, Gesamtschulen und Gymnasien sowie der Förderschule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt Lernen.
  6. Ab dem 27. April 2020 ist vorgesehen, in den Oberstufenzentren den Unterricht für die Fachoberschulreife (FOS), 2. Jahrgang, in den Prüfungsfächern, Prüfungen Fachschule Sozialwesen (Erzieher), Prüfungen Berufsfachschule Soziales (Sozialassistenten) […] Unterricht in der Berufsschule 3. Lehrjahr (Prüfungsvorbereitung) abzusichern.  Das bedeutet, dass mit Ausnahme der Prüfungsvorbereitung in der Berufsschule kein Unterricht, sondern nur Prüfungen durchgeführt werden.
  7. Ab dem 4. Mai 2020 ist vorgesehen, dass die Klassen, deren Schülerinnen und Schüler im nächsten Jahr einen Abschluss anstreben, wieder unterrichtet werden. Das betrifft:
    a. die Jahrgangsstufe 9 an den Oberschulen, Gymnasien und Gesamtschulen,
    b. die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 an den Gymnasien und
    c. die Jahrgangsstufe 12 an den Gesamtschulen und den beruflichen Gymnasien,
        die sich im 1. Schuljahr der Qualifikationsphase für das Abitur befinden.

         An den Grundschulen ist vorgesehen, die Jahrgangsstufe 6 wieder zu unterrichten.

     8. Ab dem 11. Mai 2020 ist vorgesehen, die Jahrgangsstufe 5 an den Grundschulen    
         wieder zu unterrichten.“

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern für das Gelingen
Ihrer Abschluss- und Abiturprüfungen alles Gute!

Und das Wichtigste: Bleibt und bleiben Sie gesund!

Das Team der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH